(BRD) für einen zielgerichteten Ausbau osteuroparelevanter Sammlungen. Mit der deutschen Wiedervereinigung wurden die lange Jahre getrennten Sammlungen wieder zusammengeführt. DFG-Förderung Von 1998 bis 2015 [...] und umfassender Dienstleistungen für die Wissenschaft. Regionalkundliche Sammlungen Der Ausbau der regionalkundlichen Sammlungen zu Osteuropa wird bis heute in bedeutendem Umfang weitergeführt. Haus Potsdamer [...] polnischen Minderheit in Preußen bei der Bibliothek ein. 1856 konnten 49 serbische Handschriften, die Sammlung Vuk, erworben werden. 1874 wurde Vatroslav Jagić an den neu gegründeten Lehrstuhl für slawische
Republik, der Ukraine, Ungarn, Belarus (Weißrussland) und Zypern. Schwerpunkte der Sammlung Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der geisteswissenschaftlichen Literatur und relevanten elektronischen Ressourcen [...] E-Mail: Osteuropa-Abteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Bestandsaufbau der Osteuropa-Sammlung Grundsätze des Bestandsaufbaus
Osteuropa Die Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Zahlen und Fakten Die Osteuropa-Sammlung umfasst etwa 1,4 Millionen Bücher. Jährlich kommen etwa 12.000 Bände hinzu. Von den insgesamt 20 [...] E-Mail: Osteuropa-Abteilung Auskunft Kontakt aufnehmen Mehr zum Thema Bestandsaufbau der Osteuropa-Sammlung Grundsätze des Bestandsaufbaus
Ham. 444 ) aus dem Jahre 1402 und die in Deutschland wohl wertvollste Sammlung alter serbischer Handschriften, nämlich die Sammlung Wuk, benannt nach dem serbischen Aufklärer und Sprachreformator Vuk Stefanović [...] Osteuropa Bestände der Osteuropa-Abteilung Schwerpunkte Der Schwerpunkt der Osteuropa-Sammlung liegt im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Neben der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Literatur mit Osteuropa-Bezug: Suche Neuerwerbungen Zeitschriften Datenbanken Suche: Die Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin ist nahezu vollständig im StaBiKat nachgewiesen. Auch die Recherche [...] Digitalisate sind ebenfalls im StaBiKat verzeichnet und können auch in unseren Digitalisierten Sammlungen recherchiert werden. Zum stabikat+/StaBiKat und weiteren Katalogen der Staatsbibliothek . Neue
Die Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin betreut eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen osteuropäischer Literatur außerhalb der Region. Zu den Informationsangeboten gehören: über 1,4 [...] en, Datenbanken und elektronischen Volltexten wertvolle Altbestände und Spezialsammlungen. Die Sammlungen beinhalten vorwiegend geisteswissenschaftliche Literatur und werden fortlaufend ergänzt, erschlossen
Osteuropa Bestandsaufbau Zur Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin gehört Literatur aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland (ab 1821), [...] osteuropäischen Sprachen aus allen anderen Ländern der Welt. Der fachliche Schwerpunkt unserer Osteuropa-Sammlung liegt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften. Fachinformationsdienst Slawistik Im Rahmen des
das Altgläubigentum wie z.B. das Kirillova kniga Moskva 1644. Blättern in unseren Digitalisierten Sammlungen : Kirchenslavica Baltica Die Staatsbibliothek verfügt neben den kontinuierlich erworbenen Titeln