Weltkrieg in die Obhut der Deutschen Staatsbibliothek der DDR gelangten: AK-Or II (Erscheinungsjahre bis 1974, Erwerbungen der Preußischen Staatsbibliothek und der Deutschen Staatsbibliothek der DDR) AK-Or [...] für das Haus Potsdamer Straße Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] AK-Or III (Erscheinungsjahre 1975 - 1992, Erwerbungen der Deutschen Staatsbibliothek der DDR) Diese beiden Zettelkataloge sind im Original im Untergeschoss des Orient- und Ostasienlesesaals weiterhin
Kunst Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin − PK Museum für Islamische Kunst Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin Bonn [...] Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel Köln Universität, Orientalisches Seminar Leipzig Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum Universitätsbibliothek Marburg Universitätsbibliothek München [...] Gesamtverantwortung liegt bei der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das Projektteam Berlin Stefanie Anton, M.A., Karin Druxes M.A., Dr. Yoones Dehghani Farsani
Gemeinsamen Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). Im Rahmen des Projekts wurde das Portal Qalamos entwickelt, das seit Juni 2022 online ist. Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer [...] eines Portals für orientalische Handschriften. Kooperationspartner waren die Staatsbibliothek zu Berlin, die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, die Bayerische Staatsbibliothek München und [...] Zusammenführung der Informationen zu verstreut nachgewiesenen orientalischen Handschriften in Deutschland und der Aufbau einer homogenen Nachweisstruktur. Dies erfolgte durch die Retrokonversion gedruckter
Frankfurt am Main (1801-1870), and Staatsbibliothek zu Berlin (1871-1912), while the Deutsche Bibliothek (uniting Deutsche Bücherei, Leipzig, and Deutsche Bibliothek, Frankfurt) is to acquire missing publications [...] Bibliothek, later Deutsche Staatsbibliothek in East Berlin, Unter den Linden; Westdeutsche Bibliothek, later Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz in Marburg and later in West Berlin, Potsdamer Strasse) [...] Judaism (Frankfurt, StuUB) 26 Foreign newspapers (Berlin, SBB) 27 Parliamentary papers and official publications (Berlin, SBB) 28,1 Topographic maps (Berlin, SBB) 6. Another project to ensure a good supply
Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin : Geschichte, Bestandsstruktur und aufgabenorientierte Bedeutung im nationalen Rahmen. - Berlin: Logos, 2004. (Berliner Arbeiten zur Bibliothekswissenschaft [...] Desmond Durkin-Meisterernst, Chr. Reck, J. Taube. - Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2002. Simone-Christiane Raschmann: The Berlin Turfan-Collection Ein Faltblatt mit weiteren I [...] Staatsbibliothek zu Berlin" in: Indo-Asiatische Zeitschrift. 1. 1997. 14-23. Hartmut-Ortwin Feistel: "A Brief History of the Oriental and East Asian Collections, Staatsbibliothek zu Berlin" , September 2000
Bibliothek zu Berlin . Berlin : Asher, 1888. (Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin ; Band 6) Further catalogues of manuscripts of the Staatsbibliothek zu Berlin were published [...] buddhistischer Textfragmente . Band 1. Berlin 1975. (Berliner Turfantexte. 6.); Thomas Thilo: Katalog chinesischer buddhistischer Textfragmente . Band 2. Berlin 1985. (Berliner Turfantexte. 14.) Rong Xinjiang/Li [...] [Continues: Katalog chinesischer buddhistischer Textfragmente. Band 1: Berlin, 1975. (Berliner Turfantexte. 6.) Band 2: Berlin 1985. (Berliner Turfantexte.14.)] Chinesische und manjurische Handschriften und seltene
iothek zu Berlin. All diese Texte sind arabisch-schriftlich und in Arabisch, Harari, Silt‘i oder auch Amharisch verfasst. Literatur: Dammann, Ernst: Afrikanische Handschriften in Deutschland, München, [...] Swahili-Handschrift Ms. or. fol. 626 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Dichtungen, Briefe, Sprachproben und Wortlisten oder Korrespondenz aus Missionsstationen) aus mehreren deutschen Bibliotheken und Missionsarchiven. Der Bestand an 125 Swahili-Handschriften (einige davon Konvolute
Abteilung der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost), zum anderen zunächst in Marburg und Tübingen, später in der Orientabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin (West) zusam [...] allen Regionen Asiens und Afrikas. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] sich bis 1991 unterschiedlich. Die gegenseitigen Kontakte waren aber auch in der Zeit der Teilung Deutschlands nie völlig unterbrochen. Jede Abteilung hat in ihrer Weise die Traditionen der Orientalischen
Handschriften in Deutschland (VOHD) der Band Armenische Handschriften von Julius Assfalg und Joseph Molitor. Darin enthalten sind die detaillierten Beschreibungen weiterer dreiundzwanzig Berliner Handschriften [...] ten. Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über den größten Bestand armenischer Handschriften in Deutschland. Herausragende Objekte Minutoli 291, 7v, Himmelfahrt Christi Minutoli 291, 8r, Ausgießung des [...] Handschriften der Staatsbibliothek. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
Staatsbibliothek zu Berlin 2019 23.10.2019 Zwischen Orient und Okzident: Der türkisch-deutsche binooki Verlag zu Gast in der Staatsbibliothek zu Berlin am 23.10.2019 https://blog.sbb.berlin/termin/der-bino [...] thek-zu-berlin-am-23-10/ 8.10.2019 Komitas und sein Erbe . Festkonzert mit Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstages des armenischen Komponisten Komitas am 8.10.2019 https://blog.sbb.berlin/termin/ [...] Vortrag und Abendausstellung https://blog.sbb.berlin/termin/vortrag-am-18-10-ueber-den-gruendungsdirektor-der-orientabteilung-vor-100-jahren/ Zwischen Berlin und Jerusalem: Der Orientalist und Bibliothekar