Orientabteilung sind im Wesentlichen durch den elektronischen Katalog der Staatsbibliothek, den StabiKat , erschlossen. Dies gilt auch für Teile des Altbestands und seit Abschluss der Retrokonversion im
Sprachen und Literaturen Asiens und Afrikas. Die Aufstellung ist systematisch, der Bestand ist im StabiKat nachgewiesen. Einsichtnahme unserer Handschriften oder anderer Sondermaterialien im Orient- / O
nen Altbestände der Staatsbibliothek zu Berlin stehen jetzt mit Ausnahme der Periodika über den StaBiKat online zur Verfügung. Die alphabetischen Kataloge der Orientabteilung (AK Or II und AK Or III) sind
Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, [2022]. - 483 Seiten Die Online-Ausgabe steht über den Stabikat zur Verfügung. Zur Geschichte und zu den Sammlungen der Orientabteilung siehe auch: Guido Auster:
Staatsbibliothek zu Berlin (Stabikat) die Recherche nach ihrer jeweiligen Nummer in der Bibliographie mit dem Suchschlüssel xsbp (phrase) möglich: Beispiel für eine Suche im Stabikat : xsbp Janert, Klaus Ludwig: [...] Annot. bibliogr. of the cat. of Indian manuscripts 57 Die entsprechende Anzeige im Titelsatz des Stabikat für dieses Beispiel lautet: Bibliogr. Zitate: Janert, Klaus Ludwig: Annot. bibliogr. of the cat