Kartenabteilung Werke aus der Zeit ab 1940 : StaBiKat Werke aus der Zeit vor 1940 : kombinierte Suche in den konventionellen Katalogen der Kartenabteilung und im StaBiKat Die Recherchemöglichkeiten im Einzelnen [...] der Bestände: Microfiche-Katalog des Kartenaltbestandes 40% im StaBiKat Ausnahme: deutsche Gebiete nach 1850 fast vollständig im StaBiKat 100% der gedruckten Karten mit Erscheinungsjahr bis 1850 (ca. 127 [...] Einzelnen Karten nach 1940 Kartographische Materialien mit Erscheinungsjahr nach 1940: im StaBiKat Amtliche topographische Kartenwerke: zusätzlich in der Topo-Liste , einer Auswahlliste mit regionaler Ordnung
Wiegendrucke TW - Typenrepertorium der Wiegendrucke (TW Historische Drucke ab 1501 StaBiKat - Onlinekatalog der SBB StaBiKat - Onlinekatalog der SBB - Classicversion Historische Systematik - Sachliche Suche [...] - Verzeichnis Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts Graphische Sammlungen StaBiKat - Onlinekatalog der SBB Porträts im StaBiKat Digitaler Portraitindex SBB-Porträts im Digitalen Portraitindex Einbände [...] Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum) Verlagseinbände im StaBiKat Verlagseinband-Wiki Gemeinsamer Bibliotheksverbund Buntpapiere im StabiKat Buntpapier-Portal Gemeinsamer Bibliotheksverbund Einband-Wiki
nahezu vollständig im StaBiKat nachgewiesen. Auch die Recherche in unserer Literatursuchmaschine StaBiKat+ kann für die Recherche genutzt werden. Digitalisate sind ebenfalls im StaBiKat verzeichnet und können [...] können auch in unseren Digitalisierten Sammlungen recherchiert werden. Zum stabikat+/StaBiKat und weiteren Katalogen der Staatsbibliothek . Neuerwerbungen: Über unseren Neuerwerbungsdienst können Sie mo [...] recherchieren. Unser Gesamtbestand - einschließlich gedruckter Zeitschriften zu Osteuropa - ist auch im StaBiKat sowie im ZDB-Katalog verzeichnet. Datenbanken: Eine Übersicht der an der Staatsbibliothek verfügbaren
Kataloge der Staatsbibliothek Online-Kataloge StabiKat und StaBiKat classic Der Online-Katalog StabiKat ist ein Discovery-System und weist über 200 Millionen Aufsätze, Bücher, Zeitschriften, Datenbanken [...] kaum Sacherschließung (nur tw. BK Der klassische Online-Katalog StaBiKat classic ist bis auf Weiteres weiter verfügbar. Er ist über den StabiKat oder auch direkt erreichbar. Er verzeichnet Bücher, Zeitsch [...] nachgewiesen. Die Abteilungen informieren über ihre jeweiligen Kataloge. Mehr zum Thema FAQ stabikat+ stabikat+ im Remote Access Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung
über Musik, die im StaBiKat oder StaBiKat Classic gefunden werden können. Dazu werden antiquarische und moderne Notenausgaben, Libretti und Tonträger gesammelt, die ebenfalls im StaBiKat recherchierbar sind [...] nächsten Jahren den vollständigen Bestand an Noten, Büchern, Zeitschriften und Tonträgern in den StaBiKat / StaBiKat Classic und die Datenbank des GBV , den K10plus . Darüber hinaus ist die Musikabteilung ve [...] Weitere Aufgaben neben der Erwerbung sind die Erschließung der Bestände in Katalogen und Datenbanken - StaBiKat bzw. GBV für Bücher, Zeitschriften, Libretti und Noten, Kalliope für Texthandschriften und Briefe
Dietrich, 1918 Bitte nutzen Sie für die Literaturrecherche immer zuerst den StaBiKat! Die Kinder- und Jugendbücher sind im StaBiKat, dem OPAC der Staatsbibliothek, nachgewiesen. Darüber hinaus stehen für spezielle [...] der Kinder- und Jugendbuchabteilung noch nicht elektronisch bestellt werden können. Mehr zum Thema StaBiKat
Ebene erreicht ist. Die Titelanzeige im StaBiKat erfolgt über die rote Titelanzahl oder das Symbol daneben. Bei schwarzen Systemstellen kann die Titelanzeige im StaBiKat direkt aus der Fundstellenansicht über [...] Anzeige der Titel im StaBiKat classic erfolgt. Die Spalte Titelanzahl kann rechts im oberen Bereich aus- oder eingeschaltet werden (Symbol in Form eines Auges). Titelanzeige im StaBiKat Auf der untersten [...] die rote Titelanzahl führt per Klick zur Anzeige der Titel im StaBiKat classic . Über den Ordner-Button werden ebenfalls die Titel im StaBiKat classic angezeigt. Diese Möglichkeit besteht auch nach einer
Zeitschrift angeboten. Im nachfolgenden Menü werden Ihnen Bestandsinformationen angezeigt: StaBiKat : Im StaBiKat wird eine Suche nach der Ressource durchgeführt. Sie können hier ggf. eine in der Staats [...] verbirgt sich eine Verlinkung zu den in der Staatsbibliothek verfügbaren digitalen Volltexten bzw. zum StaBiKat und zu weiteren Katalogen bzw. Informationen. Diese Verlinkung wird mit Hilfe der Software SFX der [...] automatische Verlinkung der Volltext bzw. Eintrag im Katalog nicht gefunden. Eine separate Suche im StaBiKat bzw. in der Zeitschriftendatenbank mit dem Titel kann daher ergänzend sinnvoll sein, wenn über den
Die Bestände der Osteuropa-Abteilung sind in den Online-Katalog StabiKat (Discovery-System) der Staatsbibliothek integriert. Auch im StaBiKat classic können Sie unsere Bestände bis auf Weiteres rechechieren [...] Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 E-Mail: Osteuropa-Abteilung Der neue StaBiKat Informationen zum Discoverysystem der Staatsbibliothek in unserem Blog Auskunft Kontakt aufnehmen
Zugang Wenn Sie einem Link aus dem StaBiKat gefolgt sind, melden Sie bitte den Permalink des Katalogeintrags an erf-admin@sbb.spk-berlin.de. Wenn Sie einem Link aus dem StaBiKat gefolgt sind, melden Sie bitte