Kinder- und Jugendliteratur Sammlung der Originalillustrationen Die 1978 begonnene Sammlung der Originalillustrationen umfasst gegenwärtig mehr als 25.000 Werke von ca. 200 Illustratorinnen und Illustratoren [...] speziellen Datenbank erfasst, um eine umfassende Dokumentation und die vereinfachte Benutzung der Sammlung zu gewährleisten. Inzwischen können Sie diese Informationen über den OPAC der Staatsbibliothek abrufen [...] zusätzlichen Suchbegriff "Originalillustration" ein, um gezielt auf diesen Datenbestand zuzugreifen. Sammlung der Originalillustrationen – Liste der Künstlerinnen und Künstler A | B | C | D | E | F | G | H
Wolf als Geschenk erhielt, mit der eigenen Sammlung und brachte die Ergebnisse des Vergleichs in die neue Auflage des Anmerkungsbandes (1856) ein. Wolfs Sammlung geht zu großen Teilen auf die Befragung von [...] Humboldt-Universität zu Berlin Signatur: Yk 481-1 Mit Notizen von Jacob und Wilhelm Grimm. Gottschalcks Sammlung enthält nach Grimm’schem Begriffsverständnis keine Märchen, sondern Sagen im engeren Sinn (wie z [...] erschien einige Monate vor dem der Brüder Grimm. Dem damals modernen romantischen Bedürfnis nach Sammlungen von Märchen und Sagen entsprach Büsching mit umfangreichen Auszügen aus historischen Werken, Chroniken
Bilderbücher. Weitere Schwerpunkte bilden frühe Zeitschriften und Jahrbücher für Kinder sowie die Sammlung der Originalillustrationen und eine 3.000 Blatt umfassende Bilderbogensammlung. Mehr zum Thema Lesesaal
und Wilhelm Grimm erstmals in Berlin veröffentlicht. Ausgehend vom Berliner Erstdruck hat sich die Sammlung in der ganzen Welt verbreitet. Sie wurde in über 160 Sprachen übersetzt und gehört noch heute zum
Originalillustrationen zum Kinderbuch, Bilderbogen und Plakate. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Sammlung alter deutscher Kinderbücher, die zu den umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art in Europa gehört
– Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 496 Großes illustriertes Märchenbuch : eine Sammlung der schönsten Märchen von Andersen; Bechstein; Fouqué; Grimm; Hauff; Hoffmann; Musäus; Reinick u
zum Bestand der Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin. Eine Auswahl von Büchern aus dieser Sammlung, die eng mit der Arbeit an den Kinder- und Hausmärchen verbunden ist, wird in der Ausstellung gezeigt
außerdem knapp 3.000 Titel historischer Kinder- und Jugendliteratur innerhalb der Digitalisierten Sammlungen zur Verfügung. ( Digitalisierter Bestand ) Darüber hinaus zählen 17 Datenbanken – auch im Fernzugriff [...] Ihnen knapp 3.000 Titel historischer Kinder- und Jugendliteratur innerhalb der Digitalisierten Sammlungen zur Verfügung. ( Digitalisierter Bestand ) Außerdem stehen Ihnen 17 Datenbanken online – auch im [...] deutschen Sprachraum. Von besonderem Forschungsinteresse ist dabei – als eigenständiger Teilbereich der Sammlung – der Bestand an Sachbüchern für Kinder, der ca. 2.500 Bände umfasst. Von diesen sind in einem ersten
Grimm. Um die Brüder Grimm bildet sich ein Freundschafts- und Lesezirkel. Hier beginnen sie mit der Sammlung ihrer Märchen. 1807 macht Napoleon Kassel zur Hauptstadt des „Königreichs Westphalen“ mit seinem
die „Ausgabe letzter Hand“, ist die letzte zu Lebzeiten der Brüder Grimm erschienene Edition. Die Sammlung enthält 200 Märchen, beginnend mit Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich , und sieben Kinderlegenden