Kinder- und Jugendliteratur

Große Ausgabe

Kinder- und Haus-Märchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe.
Berlin: Realschulbuchhandlung.
Bd. 1.  1812. - XXVIII, 388, LXX S., 2 Bl.
Bd. 2.  1815. - XVI, 298, LI S.
In einem Band gebunden.
Staatsbibliothek zu Berlin – Abteilung Historische Drucke
Signatur: Yt 1067
Die Erstauflage des ersten Bandes der Kinder- und Hausmärchen wurde am 20.12.1812 in Berlin veröffentlicht. Der Band enthält 86 Märchen. Im Vorwort heißt es: „Wir haben uns bemüht, diese Märchen so rein als möglich war aufzufassen, […] Kein Umstand ist hinzugedichtet oder verschönert und abgeändert worden, denn wir hätten uns gescheut, in sich selbst so reiche Sagen mit ihrer eigenen Analogie oder Reminiscenz zu vergrößern, sie sind unerfindlich.“ 

Kinder- und Haus-Märchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe.
Berlin: Realschulbuchhandlung.
Bd. 2.  1815. - XVI, 298, LI S.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: B IV 1b, 790-2 R
Der zweite Band wurde erst drei Jahre später publiziert. Im Vorwort wird auch auf die sogenannte „Märchenfrau“ Dorothea Viehmann (1755–1850) hingewiesen, die eine der wichtigsten Beiträgerinnen der Märchensammlung war: „Sie bewahrt diese alten Sagen fest in dem Gedächtniß, welche Gabe, wie sie sagt, nicht jedem verliehen sey und mancher gar nichts behalten könne; dabei erzählt sie bedächtig, sicher und ungemein lebendig mit eigenem Wohlgefallen daran, erst ganz frei, dann, wenn man will, noch einmal langsam, so daß man ihr mir einiger Uebung nachschreiben kann.“

Kinder- und Haus-Märchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe, 2., vermehrte und verbesserte Aufl.
Berlin: Reimer.
Bd. 1.  1819. - LVI, 439 S. : Illustrationen.
Bd. 2.  1819. - LXXI, 304 S. : Illustrationen.
Leihgabe der Freien Universität Berlin
Signatur: 48/74/18887(3)-1 ; 48/74/18887(3)-2
Die Titelillustrationen zum ersten und zweiten Band der zweiten Auflage schuf der Maler und Kupferstecher Ludwig Emil Grimm (1790–1763), der jüngere Bruder von Jacob und Wilhelm. Sie zeigen das Porträt von Dorothea Viehmann (allerdings noch ohne die Unterschrift „Märchenfrau“) und eine Abbildung zu Brüderchen und Schwesterchen.  

Kinder- und Haus-Märchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe, 2., vermehrte und verbesserte Aufl.
Berlin: Reimer.
Bd. 3.  1822. - VI, 441 S.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: B IV 1b, 679-3<2> R
Der dritte Band der Großen Ausgabe erschien erstmals 1822. Er enthält Anmerkungen zu den einzelnen Märchen und gibt Auskunft über die mündlichen und schriftlichen Quellen der Texte.

Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe, 3., vermehrte und verbesserte Aufl.
Illustrationen: Ludwig Emil Grimm.
Göttingen: Dieterich.
Bd. 1.  1837. - XXVIII, 513 S. : Illustrationen.
Bd. 2.  1837. - VI, 385 S. : Illustrationen.
Bd. 3.  1856. - IV, 418 S.
Mit 1 Stahlstich als Frontispiz.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: 53 MA 504472 R
Mit der dritten Auflage fand ein bedeutsamer Verlegerwechsel statt, die Große Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen wurde von nun an bei Dieterich in Göttingen publiziert. Die Auseinandersetzungen um fehlende Honorare und die schleppenden Verhandlungen um Neuauflagen hatten Jacob und Wilhelm Grimm zu diesem Schritt veranlasst. (Die Kleine Ausgabe erschien weiterhin bei Reimer.) 1856, fast zwanzig Jahre nach den beiden ersten Teilen, wurde auch der dritte Band mit den Kommentaren zu den Märchen in einer überarbeiteten Fassung erneut veröffentlicht.   

Kinder- und Hausmärchen
/ gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe, 4., vermehrte und verbesserte Aufl.
Illustrationen: Ludwig Emil Grimm.
Göttingen: Dieterich.
Bd. 1.  1840. - XXXII, 513 S. : Illustrationen.
Bd. 2.  1840. - VI, 417 S. : Illustrationen.
Mit zwei Kupfern, 1 koloriertem Vortitel, 1 Stahlstich als Frontispiz, eine
Vignette im Text.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: B IV 1b, 596<4> R
Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts erreichte die Popularität der Kinder- und Hausmärchen ihren ersten Höhepunkt. Die Auflagen der Großen Ausgabe wurden nun in kürzeren zeitlichen Abständen geduckt. Die vierte Auflage war drei Jahre später vergriffen und wurde durch eine fünfte stark vermehrte Auflage ersetzt. 

Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe, 5., stark vermehrte und verbesserte Aufl.
Göttingen: Dieterich.
Bd. 1.  1843. - XXXIV, 504 S.
Bd. 2.  1843. - VI, 523 S.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: B IV 1b, 665 R
Die fünfte Auflage erschien bereits während der Berliner Lebensjahre der Brüder Grimm. Die Widmung an Bettina von Arnim – nach den Widmungen in der ersten und der dritten Auflage bereits die dritte Würdigung der engen Vertrauten von Jacob und Wilhelm Grimm – nimmt auf den neuen Wohnort Bezug: „Diesmal kann ich Ihnen, liebe Bettine, das Buch, das sonst aus der Ferne kam, selbst in die Hand geben. Sie haben uns ein Haus außerhalb der Mauern ausgesucht, wo am Rande des Waldes eine neue Stadt heranwächst, von den Bäumen geschützt, von grünendem Rasen, Rosenhügeln und Blumengewinden umgeben, von dem rasselnden Lärm noch nicht erreicht.“

Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe, 6., vermehrte und verbesserte Aufl.
Illustrationen: Ludwig Emil Grimm.
Göttingen: Dieterich.
Bd. 1.  1850. - LXXVI, 501 S.
Bd. 2.  1850. - VI, 562 S. : Illustrationen.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: B IV 1b, 973 R

Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. - Große Ausgabe, 7. Aufl.
Illustrationen: Ludwig Emil Grimm.
Göttingen: Dieterich.
Bd. 1.  1857. - XXIV, 431 S. : Illustrationen.
Bd. 2.  1857. - : VI, 483 S. : Illustrationen.
Mit 1 Stahlstich als Frontispiz von Ludwig Emil Grimm.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: B IV 1b, 596<7> R
Die siebente Auflage, die „Ausgabe letzter Hand“, ist die letzte zu Lebzeiten der Brüder Grimm erschienene Edition. Die Sammlung enthält 200 Märchen, beginnend mit Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich, und sieben Kinderlegenden.

Kleine Ausgabe

Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. Mit 7 Kupfern. - Kleine Ausgabe.
Illustrationen: Ludwig Emil Grimm,.
Berlin : Reimer, 1825. - IV, 316 S. : Illustrationen.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: B IV 1b, 752 R
In Deutschland wurden die Kinder- und Hausmärchen vor allem mit der „Kleinen Ausgabe“ berühmt, einer Auswahl von 50 Märchen, zu denen so bekannte Texte wie Dornröschen, Hänsel und Gretel oder Rotkäppchen gehören. Die 1825 veröffentlichte Ausgabe enthält sieben Kupfertafeln von Ludwig Emil Grimm im Stil der Romantik. (Das vorliegende Exemplar hat nur sechs Kupfer.)

Kinder- und Hausmärchen / Jacob und Wilhelm Grimm. - Kleine Ausgabe. 2., verbesserte Aufl. Berlin: Reimer 1833. - IV, 316 S.
Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung
Signatur: Nachl. Grimm 146

Kinder- und Hausmärchen / gesammelt durch die Brüder Grimm. Illustrationen
von H. Leedel nach Ludwig Emil Grimm. - Kleine Ausgabe, 7. Aufl.
Berlin [u.a.]: Besser, 1847. - IV, 315 S. : Illustrationen.
Mit 1 Stahlstich als Frontispiz.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: B IV 1b, 956 R
Bis zur fünften Auflage erschien die Kleine Ausgabe weiterhin bei Reimer, die sechste und siebente Auflage wurden von dem Berliner Verleger Wilhelm Besser (1809–1848) veröffentlicht.

Kleine Auswahl von frühen Übersetzungen der Kinder- und Hausmärchen

Sprookjes-Boek voor Kinderen / Jacob und Wilhelm Grimm.
Amsterdam, 1820.
Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung
Signatur: Nachl. Grimm 149
Diese niederländische Ausgabe ist die erste selbstständig erschienene Übersetzung von Grimmschen Märchen.

German popular stories / Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Illustrationen: George Cruikshank
London: C. Baldwyn.
Teil 1.  1823. - XII, 240 S. : Illustrationen.
Mit 1 gestaltetem Titelblatt und 11 Tafeln im Text.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung
Signatur: 53 MA 503206-1 R
1823 erschien in London mit der ersten englischen Übersetzung zugleich auch die früheste illustrierte Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen. Der erste Band enthält 12 Radierungen des bekannten englischen Karikaturisten und Illustrators George Cruikshank (1792–1878). Die Brüder Grimm wurden durch diese Edition darin bestärkt, ebenfalls eine illustrierte Auswahl zu publizieren.

Contes de la famille / par les frères Grimm, traduits de l'Allemand par N. Martin & Pitre-Chevalier.
Paris: Renouard, 1846. - 3 Bl., XV, 307 S. : Frontispiz.
Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung  Signatur:  53 MA 506454 R