Illustrationen von Adrienne Gräfin Pötting. - Dresden [u.a.]: Pierson, 1897. – 192 S., Illustrationen. Signatur: B X, 203 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Acht Jahre nach der [...] Paasches von Franziskus Hähnel. - Hamburg: Verlag Junge Menschen, 1921. – 99 S., eine Illustration. Signatur: B XIII, 486 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // In diesem fiktiven [...] Schattenrisse von Frieda Christaller. - Stuttgart: Friede durch Recht, 1919. – 60 S., Illustrationen. - Signatur: 19 ZZ 1766 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Zwölf der 21 Texte
1910. - VII, 632 S. : Illustrationen. Staatsbibliothek zu Berlin - Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1a, 1401 Berliner Künstlerbilderbücher Bunte Märchenwelt Spuren der Brüder Grimm im Stadtbild
Preußische Vaterlandskunde. Achim von Arnim. Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Lit. m./Arnim, Achim von, ohne Nr. Märchenfrau mit sechs Kindern / Ludwig Emil Grimm. Um 1835.
Text benannten Titeln Links beigegeben, die Sie zu den jeweiligen Signaturen im OPAC der Staatsbibliothek führen. Unter Angabe der Signaturen können Sie sich die Titel gerne in den Lesesaal der Kinder- und [...] zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung. Signatur: A V, 19. Kjl+m, Heft 13, 2018 // Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung. Signatur: A V, 15. 125 Jahre Fachzeitschrift für Kinder- [...] von Anton Muttenthaler. - München : Braun und Schneider, 1857/58. - (Münchener Bilderbogen ; 219) Signatur: MU 00219 (5) Schließung des Lesesaals ab dem 1. Dezember 2019 und Umzug der Abteilung Ab dem 1
damit in der Königlichen Bibliothek das Buch Appenzellischer Sprachschatz von Titus Tobler mit der Signatur Yb 8630. Druckstein mit dem Bildnis Jacob Grimms / Zeichnung von Herman Grimm. Berlin, 1845. Leihgabe
unter den Fachzeitschriften der Kinder- und Jugendbuchabteilung im Handschriften-Lesesaal unter der Signatur KJ LS Ap 170. Liebe Benutzer:innen, zum 1. Mai 2023 wurden die Benutzungsdienstleistungen des Lesesaals
Bertha Upton. - London [u.a.]: Longmans, Green & Co., 1899. – 64 S., überwiegend Illustrationen. - Signatur: B III b, 2502 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Die humorvollen
nach einer Daguerreotypie von Hermann Biow; Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung; Signatur: Nachl. Grimm 693,2 Steinau, Hanau Jacob Grimm und Wilhelm Grimm werden 1785 und 1786 im hessischen