darunter abendländische und orientalische Handschriften, Musikautographe, Autographe, Nachlässe, Karten, historische Zeitungen - sodann über 12,5 Millionen Fotos, Dias und anderes fotographisches Material [...] 2020 sind die materialbezogenen Sonderabteilungen für Handschriften , Historische Drucke, Musik , Karten , Kinder- und Jugendbücher sowie Zeitungen hier konzentriert. Forschungsbibliothek der Moderne Potsdamer [...] zugleich setzten umfangreiche baulichen Maßnahmen ein. Weiterführende Themen Erwerben Erschließen Digitalisieren Benutzen Bewahren Präsentieren Publizieren Bauen Ausbilden Bestände in Osteuropa Provenienzforschung
Sammlungsschwerpunkte: mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften historische Drucke Musikalien, Karten, Zeitungen, Nachlässe rechtswissenschaftliche Literatur, Parlamentaria Kinder- und Jugendbücher regionale [...] bestellen. Weitere Angebote Kopierer und Scanner stehen in beiden Häusern zur Verfügung. Die Digitalisierung urheberrechtsfreier Werke können Sie auch beauftragen. Zusätzlich können Sie StabiBoxen (Dau
Aufgaben, aktuell in Arbeit befindliche Aufgaben und erledigte Aufgaben. Idealerweise wandern die Karten mit den Aufgaben dann von links (anstehend/geplant) nach rechts in die Spalte mit erledigten Aufgaben [...] Überblick bieten und fordern dazu auf, Inhalte zu strukturieren. Es gibt verschiedene Tools, die als ‘digitale Pinnwand’ das Erstellen von Mindmaps und komplexen Notiz-Geflechten ermöglichen, wie ConceptBoard [...] Padlet . Der Vorteil gegenüber der analogen Variante mit Papier und Stift besteht darin, dass man bei digital erstellten Übersichten einfacher Aspekte hinzufügen, entfernen und umsortieren kann. Konzentration
nicht verfestigte Gemengelage der Medien nach ihrer Digitalisierung zum Ausgangspunkt nehmen, das alte , analoge Medium in Bezug auf die neuen , digitalen Technologien noch einmal neu zu positionieren. Die [...] durch die digitale Bereitstellung des Typenrepertoriums der Wiegendrucke ( http://tw.staatsbibliothek-berlin.de ) entstehen. Ausgehend vom Paradigma der Netzwerktheorie, das in den Digital Humanities [...] Durchschuss nieder, aber auch in Formen und Abständen innerhalb der Schriftarten, die aus dem Bleisatz über den Fotosatz und digitale Schriftgenerationen konserviert wurden. Im Vortrag werden einige konkrete
Zeitschriften. Alle elektronischen Ressourcen werden – in Abhängigkeit der vereinbarten Lizenzbedingungen – sowohl über die digitalen Rechercheinstrumente der Staatsbibliothek zu Berlin angeboten als auch
Dichotomie von Trägersubstanz und semiotischer Ebene in ihrer Dinghaftigkeit in den Blick nehmen, über Sparten- und Disziplingrenzen hinweg auszuloten, soll die 2014 initiierte Vortragsreihe Die Materialität [...] Event-Passwort: 7QQhVFyQp48 Schlecht gemachte Bücher. Künstlerische Publikationspraktiken im postdigitalen Zeitalter PD Dr. Annette Gilbert und Andreas Bülhoff (Friedrich-Alexander-Universität Erlange
Faksimile ; 12) Das Faksimile kann für 5 Euro online bestellt werden (zuzüglich Versandkosten, keine Kartenzahlung möglich). Im Sommer 1824 begleitete der damals 15jährige Felix Mendelssohn Bartholdy seinen Vater [...] n - Schreiber - Provenienzen : Neue Methoden zur Erforschung und Erschließung von Kulturgut im digitalen Zeitalter: zwischen wissenschaftlicher Spezialdisziplin und catalog enrichment Herausgegeben von [...] en Musikhandschriftenbeständen und der Etablierung eines catalog enrichment auf dem Gebiet der digitalen Dokumentation von Schreiberhänden und Wasserzeichen. Mendelssohn-Studien, Band 19 Mendelssohn-Studien
einer barocken Fürstenbibliothek zu einer der bedeutendsten bibliothekarischen Einrichtungen ihrer Art im deutschen und europäischen Raum lässt sich zunächst in zwei große Epochen gliedern: Von ihrer Gründung [...] später organisatorisch zusammengefasst, etwa Musikabteilung (1842) Handschriftenabteilung (1886) Kartenabteilung (1859; eigenständige Abteilung 1922) Orientabteilung (1918) Ostasienabteilung (1922) Auch die [...] zahlreiche Gelehrten- und Dichternachlässe 475.000 Autographen (ohne die Sammlung Varnhagen) 300.000 Karten ab 1941: Verlagerung der Bestände zum Schutz vor Kriegsverlust Im Jahre 1941, nachdem das Gebäude
. Kann ich bei Ihnen etwas digitalisieren lassen? Ja, für urheberrechtsfreie Werke (70 Jahre nach dem Tod der Autorin/ des Autors) steht Ihnen unser Webshop für Digitalisate zur Verfügung. Eigene Materialien [...] Häusern einsehen. Die in den Sonderabteilungen aufbewahrten Bestände (Handschriften, Musikalien, Karten, Rara u. a.) erhalten Sie in der Regel nur in den jeweiligen Sonderlesesälen . Muss ich mich anmelden [...] Materialien können Sie im Copyshop digitalisieren lassen. Wo kann ich telefonieren? Zum ungestörten Telefonieren bieten wir im Haus Potsdamer Straße eine schalldichte Telefonkabine auf der Ebene der Cafeteria
Durchschuss nieder, aber auch in Formen und Abständen innerhalb der Schriftarten, die aus dem Bleisatz über den Fotosatz und digitale Schriftgenerationen konserviert wurden. Im Vortrag werden einige konkrete