Mendelssohn Bartholdy, Schumann) und die mehr als 400 Nachlässe. Musikautographe, -handschriften, theoretische handschriftliche Quellen, Briefe, Nachlässe Die Bestandserweiterung orientiert sich in erster Linie [...] ausgerichtet. Ansatzpunkte für Bestandsaufbau und -ergänzung bieten die historisch gewachsenen handschriftlichen und gedruckten Bestände, besonders auch diejenigen, die durch Umfang und Bedeutung den Charakter [...] strenger Auswahl erworben. Tonträger Die Tonträgersammlung bildet einerseits eine Ergänzung zu den handschriftlichen und gedruckten Materialien und unterliegt in dieser Hinsicht den dafür formulierten Rahmenb
Der Codex Remensis Projektziel Ziel des Projekts ist die Erforschung und Veröffentlichung einer Handschrift des 8. Jahrhunderts im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin, die Texte enthält, die für unser [...] (Cambridge) Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Prof. Dr. Eef Overgaauw Handschriften und Historische Drucke Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 435 000 eef.overgaauw@sbb.spk-berlin
Handschriften und Historische Drucke Digitaler Portraitindex Die Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek beteiligte sich an dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Digitaler [...] bliothek, Wien (ÖNB) Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel (HAB) Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Ansprechpartnerinnen
Handschriften und Historische Drucke Erschließung des Verlagsarchivs Klaus Wagenbach Der politisch linksorientierte Verlag Klaus Wagenbach wurde im Jahr 1964 in West-Berlin gegründet und war geprägt von [...] wissenschaftlichen Standards zur Erschließung und Veröffentlichung Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder
Handschriften und Historische Drucke Autographensammlungen in der Handschriftenabteilung Autograph Alfred Nobel aus der Sammlung Darmstaedter Ein Autograph ist ein selbstgeschriebenes Stück, es bezeichnet [...] Sammlung befinden sich heute in der Jagiellonen- Bibliothek Krakau. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder
Handschriften und Historische Drucke Der Nachlass von Ludwig Tieck ( 1773-1853) Ludwig Tieck - der Dichter der Romantik wurde am 31. Mai 1773 in Berlin geboren. Er wuchs mit seinen jüngeren Geschwistern [...] bezieht sich auf die Zeit von 1789 bis 1853. Hauptsächlich enthält er essayistische, kritische, handschriftliche Aufzeichnungen, sowie Jugendschriften, auch ein unvollendetes Buch von Tieck über Shakespeare; [...] Dresden Der Nachlaß wird durch die Datenbank Kalliope erschlossen Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder
nach Berlin annähmen und ihre großen Werke der Sprache und Geschichte hier fortsetzen wollen. Handschriftliche Dokumente Jacob Grimm: Entwurf eines Briefes an Johann Albrecht Friedrich Eichhorn. Kassel, [...] Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Grimm 151, Heft 4, Bl. 13v/14r Transkription der handschriftlichen Notiz vom 16. Januar 1859: „am 16. Januar 1859 ‚Jakob auf dem ordensfest, der Prinz v. Preußen [...] Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 2 Bücher aus dem Besitz der Brüder Grimm Porträts Handschriftliche Dokumente Karten Museale Gegenstände
Tagesspiegel. - 30.12.1998 989 Schüttig, Frank: Handschriften auf dem OP-Tisch. - In: Die Welt am Sonntag. Ausg. Berlin. - 21.3.1999 990 Bach-Handschriften werden ab April restauriert : erst wird Personal [...] Entsäurungsverfahren 972 Wenk, Verena: Und die Tinte frißt weiter an den Noten : historische Handschriften verfallen in Großbibliotheken wegen mangelhafter Konservierung. - In: Der Tagesspiegel. -29.10 [...] Wie ein chirurgischer Eingriff : das Papierspaltverfahren kann bei der Restaurierung der Bach-Handschriften helfen ; Gefahrenpotential in der Staatsbibliothek. - In: Der Tagesspiegel. - 23.12.1997 976 Rettung
Handschriften und Historische Drucke Der Nachlass Adelbert von Chamisso (1781-1838) Der Nachlass Chamissos, erworben 1937/38, ist einer der bedeutendsten der Staatsbibliothek. Er umfasst in 35 Kästen den [...] Kalliope erschlossen, die Digitalisierten Sammlungen zeigen alle Bilder. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder
Handschriftenbestand der Staatsbibliothek finden sich darüber hinaus ca. 2400 südostasiatische Handschriften in insgesamt 19 verschiedenen Sprachen der Region. Sie sind im Handschriftenkatalog Orient-Digital [...] al verzeichnet und teilweise in digitalisierter Form zugänglich. Die bereits digitalisierten Handschriften sowie die digitalisierten Buchbestände zu der Region Südostasien finden Sie unter Südostasiatica