Berlin "Seid umschlungen, Millionen“. Die Beethoven-Sammlung der SBB - Tiefenerforschung, Digitalisierung und Präsentation in den "Digitalisierten Sammlungen der SBB" und in Europeana DFG-Projekt "Bach Digital"
Manuskriptdrucke" mit Bühnenmanuskripten von Dramen des 19./20. Jahrhunderts. Auch die hochinteressante Sammlung von jüdischem und Emigrantenschrifttum muss nicht nur fast vollständig ersetzt werden, sondern bedarf [...] Bibliographien und Enzyklopädien sowie bei Werkausgaben berühmter Naturwissenschaftler zu ersetzen. Sammlung Deutscher Drucke Für den Erscheinungszeitraum 1871 - 1912 hat die Staatsbibliothek zu Berlin eine [...] verantwortlich für einen lückenlosen Bestand deutscher Publikationen ab 1913, wurde 1990 das Projekt "Sammlung Deutscher Drucke 1450 - 1912" (SDD) initiiert. Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsbibliothek München
[u.a.] 1983). Sammlung Pretlack Jaenecke, Joachim: Die Musikbibliothek des Ludwig Freiherrn von Pretlack (1716 - 1781) , Wiesbaden 1973 (Neue musikgeschichtliche Forschungen, 8). Sammlung Thulemeier Schwinger [...] Kulturbesitz / hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Teil 1: Die Bach-Sammlung; Katalog und Register, nach Paul Kast - Die Bach-Handschriften der Berliner Staatsbibliothek, 1958 [...] nachgewiesen in Bach Digital. Ludwig van Beethoven Bartlitz, Eveline: Die (Ludwig van) Beethoven-Sammlung in der Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek. Verzeichnis der Autographe, Abschriften, Dokumente
Historische Drucke Services Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke stellt ihre wertvollen Sammlungen in ihren beiden Sonderlesesälen, dem Handschriften-Lesesaal und dem Rara-Lesesaal zur Verfügung [...] Rara-Lesesaal Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische Drucke ab 1501 Auskunft Kontakt aufnehmen
erschienenen Drucke des 16. bis 18. Jahrhunderts ( VD 16 , VD 17 und VD 18 ) und ist im Rahmen der Sammlung Deutscher Drucke für den Zeitraum 1871 bis 1912 zuständig. Federführend für die SBB ist die Abteilung [...] Staatsbibliothek Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische Drucke ab 1501 Auskunft Kontakt aufnehmen
beim Computus existiert auch hier nur noch ein weiteres Exemplar. Plenarien sind volkssprachige Sammlungen der Perikopen, also jener Ausschnitte der Bibel, die für die gottesdienstliche Lesung verwendet [...] Eine Rarität stellt auch die am 3. November 1478 in Mailand erschienene Ausgabe einer italienischen Sammlung von Fastenpredigten (Sermones quadragesimales) aus der Feder des Franziskaners Roberto Caracciolo [...] Caracciolo dar ( GW 6090 ). Unter den acht bekannten Exemplaren ist dieses das erste in einer deutschen Sammlung. Im Gegensatz zu seinen berühmten Zeitgenossen Johannes Kapistran und Bernhardin von Siena ist Roberto
um den Bedürfnissen der Berliner Gelehrten entgegenzukommen, z.B.: die genealogische Sammlung König, die Sammlungen des Generalpostmeisters Karl Ferdinand Friedrich von Nagler mit Handschriften und Inkunabeln [...] wurden die Fragmente von Quedlinburger Stiftsarchivaren bei der Durchsicht ihres Bestandes. Die Sammlung des Alexander Douglas, 10th Duke of Hamilton, überaus reich an kunsthistorisch wertvollen Handschriften [...] lern und Gelehrten gleichberechtigt gesammelt. Zu der an Porträtstichen und Autographen reichen Sammlung des Reichsgrafen von Krasicki, Erzbischof von Gnesen, (1804) und der universalen Autographensammlung
Berliner Beethoven-Sammlung Die Handschrift ist Bestandteil der weltweit bedeutendsten Quellen-Sammlung zu Werken des Komponisten in der Staatsbibliothek zu Berlin. Die hiesige Beethoven-Sammlung, deren Geschichte [...] Zusammenarbeit mit der Jagellionischen Bibliothek eine Mikrofiche-Edition der gesamten Beethoven-Sammlung im De Gruyter Verlag . Einführung Über die 9. Sinfonie Digitale Abbildungen Die einzelnen Teile
. Beste Voraussetzungen für ein Ehrenamt, das von Freude an Wissen und Kultur geprägt ist. Die Sammlungen der Staatsbibliothek sind weltberühmt: Von den Musikautographen von Johann Sebastian Bach über [...] ein Museum und forschen selbst im Bereich künstliche Intelligenz. Ebenso vielfältig wie unsere Sammlungen sind also auch die Tätigkeitsfelder, in die Sie Ihre Ideen und Interessen in unsere gemeinsame
ische und konservatorische Betreuung der ca. 40.000 Handschriften-Fragmente der Berliner Turfan-Sammlung übertragen worden, die teils Eigentum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, [...] Persisch und Osmanisch-Türkisch in der Online-Datenbank erfasst. Die Migration der Metadaten der Turfan-Sammlung ins Portal wird bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Die Erschließung der Nepalfilme erfolgte durch