Jahrzehnten kaum schwankte, ließen sich etwa im Falle Cherubinis und Forkels jeweils verschiedene Schriftarten und -stadien deutlich voneinander unterscheiden. Beispiel Cherubini Die Notenschrift des Italieners [...] 200 Quellen identifiziert). Informationen zum Grasnick-Vorbesitz ließen sich entweder den alten Katalogkarten, den Akzessionsjournalen und/oder auch dem kurz nach der Erwerbung des Nachlasses von der damaligen [...] nur fragmentarisch überlieferten Quellen ihrem andernorts aufbewahrten (und teilweise bereits digitalisierten) "Pendant" zugeordnet werden - so etwa die Quellen Mus.ms.autogr. Bellini, V. 2, Mus.ms.autogr
Sinfonie aufgenommen und in der Folgezeit zum Abschluss gebracht. Die Komposition erfolgt, nachdem eine Art von Konzept für das Gesamtwerk erarbeitet war. Seiner Gewohnheit entsprechend, schreibt Beethoven zunächst [...] g in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Einführung Über die 9. Sinfonie Digitale Abbildungen Die einzelnen Teile der Originalhandschrift Das Autograph in der Bibliothek Weiterführende