Das aktuelle Erwerbungsprofil orientiert sich maßgeblich am Profil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung [...] g: Konzentration auf die Nachbarländer Deutschlands sowie auf Russland, wobei für einzelne Forschungsprojekte im Bedarfsfall Rechtsliteratur aus anderen osteuropäischen Staaten beschafft werden kann 2 [...] iothek zu Berlin angeboten als auch über die Virtuelle Fachbibliothek Recht . 3. Verzicht Forschungsliteratur aus bzw. zum Recht der Staaten der iberischen Halbinsel sowie Latein- und Südamerikas. Insoweit
universal. Das Sammelspektrum kann dabei fachlich der sich wandelnden Wissenschafts- und Forschungslandschaft angepasst werden. Die Beschaffungstiefe ist in den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen [...] elektronische Formen. Ihre Stärke liegt im Zusammenspiel von moderner, wissenschaftlicher Forschungsliteratur mit ihren historischen Beständen. Besondere Berücksichtigung erfahren Dokumente der Schriftkultur [...] dazu. Die Sicherung von hochwertigen Dokumenten der Schriftkultur als Quellen wissenschaftlicher Forschung ist eine Aufgabe von nationaler Relevanz. Die SBB-PK bietet ihren Nutzenden eine Vielzahl an el
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Fachinformationsdienste der Deutschen Forschungsgemeinschaft Zu den überregionalen Aufgaben der Osteuropa-Abteilung zählt der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Fachinformationsdienst [...] Abonnement ein umfassender Zugang zu lizenzierten und freien elektronischen Ressourcen der Osteuropa-Forschung und Slawistik das Slavistik-Portal zur Suche in Bibliothekskatalogen, Datenbanken und elektronischen
Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Forschungsstufe Die Geschichtswissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten sowohl methodisch als auch inhaltlich eine starke Ausweitung erfahren. Es eröffneten [...] von namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern publiziert ist, die die Ergebnisse ihrer Forschungen in allgemeinverständlicher Form zusammenfassen. Breite Auswahl Universalgeschichte Nationalgeschichte: [...] Sammelschwerpunkt intensiv gepflegt, d. h. die Beschaffung erfolgt auf dem Niveau einer erweiterten Forschungsstufe. Selbst populäres Schrifttum zu Preußen wird in Auswahl erworben, ebenso umfangreicheres hei
Publizieren im Open Access In Übereinstimmung mit der Open Access-Politik von Deutscher Forschungsgemeinschaft, Staatsbibliothek zu Berlin und Stiftung Preußischer Kulturbesitz empfiehlt der Fachinfor [...] Fachinformationsdienst für Slawistik nachdrücklich allen Forschenden der Slawistik, ihre Forschungsergebnisse frei zugänglich im Fachrepositorium für Slawistik SlavDok zu publizieren. Informationen zur Funktionsweise
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Materialität von Schriftlichkeit“. Ziel dieses programmatischen Dialogs zwischen Bibliothek und Forschung ist es, theoriegeleitete Perspektiven auf Handschriften, historische Drucke und moderne Künstlerbücher [...] semiotischer Ebene von Texten zu überwinden. Als integrierende Klammer der Vorträge dient das Forschungsprogramm des von Angehörigen der Freien Universität, der Humboldt-Universität, sowie der Universitäten [...] e und Artefaktanalyse verorteten Netzwerk darum, die Möglichkeiten literaturwissenschaftlicher Forschung durch die Beschäftigung mit den materialen und medialen Grundlagen von Texten zu erweitern. Vor