Der Ausbau der Bibliographienerschließung wird retrospektiv vorangetrieben. 3: Bereitstellung digitalisierter Publikationen Einer Erweiterung der elektronischen Informationsangebote wird durch den Aufbau
Beethoven, L. v., Artaria 204 (5) S. 1-3 4. Satz Kontrafagott-Stimme S. 4-8 leer [S. 5-8 nicht digitalisiert] Mus.ms.autogr. Beethoven, L. v., Artaria 204 (6) S. 1 leer S. 2 Korrekturvermerke zur Missa solemnis
Handschriftenkatalog Qalamos verzeichnet und teilweise in digitalisierter Form zugänglich. Die bereits digitalisierten Handschriften sowie die digitalisierten Buchbestände zu der Region Südostasien finden Sie
wachsende Zahl elektronisch verfügbarer Zeitungstitel, insbesondere Zeitungsdatenbanken und retro-digitalisierte Zeitungen die kostenfrei über das Zeitungsinformationssystem ZEFYS angeboten werden. Mit Förderung [...] ZEFYS Im Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) finden Sie: von der Staatsbibliothek zu Berlin retro-digitalisierte, historische Zeitungen als Image-Digitalisate mit Kalenderblattansicht ohne Volltextsuche die
Karten. Als Nächstes werden weitere Systeme entwickelt, etwa um gezielt den Forschungsbedarf mit digitalisierte Karten zu bedienen. Für die Beschaffung von Geodaten entlegenerer Gebiete sind die stabilen Kontakte
für eine weitgehend verzerrungsfreie Datenaufnahme zum Einsatz. Es wird kein Kartenausschnitt digitalisiert, sondern immer das gesamte Kartenblatt. Geodatenvermittlung Als innovatives Serviceangebot hilft
Alter Realkatalog (ARK) - Online Altkartendatenbank Amtliche Publikationen Amtspresse Preußens (digitalisierte Sammlung) Anfahrt, Anreise Anmeldung Anschaffungsvorschlag Arbeitskabine siehe: Carrel Arbei [...] Datenbank-Infosystem DFG-Nationallizenzen Digitalisate und Reproduktionen Digitalisierungsprojekte Digitalisierte Sammlungen Digitalisierungsservice Disziplinen, wissenschaftliche (A - Z) Drehgenehmigungen Drucken
einem Register ausgewertet. Zusätzlich werden die Materialien - soweit möglich und sinnvoll - digitalisiert und als ergänzendes Bildmaterial der Datenbank beigegeben, darunter der bereits erwähnte, dreibändige [...] verknüpft. Dabei sind 62 Hss - ein knappes Drittel des Bestandes - vollständig in Graustufen digitalisiert; es sind dies 29 Hss der UB (Ms 23, Ms 679, Ms 680, Ms 681, Ms 682, Ms 683, Ms 687, Ms 742, Ms [...] katalogisiert (Tiefenerschließung). Alle 65 Handschriften sind vollständig von der Beinecke Library digitalisiert worden. Die Handschriftenbeschreibungen sind in Manuscripta Mediaevalia überführt und dort mit
Stabikat recherchierbar. In vielen Fällen gibt es auch schon Digitalisate, die kostenfrei über die Digitalisierten Sammlungen der SBB verfügbar sind. Als Grundlage für die Porträt-Katalogisierung liefert der
Drucken für das VD 18 relevant ist. In einer Pilotphase wurden davon 14.000 Titel katalogisiert, digitalisiert, sachlich suchbar und überdies durch Strukturdaten navigierbar aufbereitet. Dieser Kernbestand