unterstützter Analyseverfahren für Bildelemente ist in Vorbereitung. Kontakt Michaela Scheibe Handschriften und Historische Drucke Stellvertreterin der Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 43 6600 michaela [...] .spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Friederike Willasch Handschriften und Historische Drucke Forschung und Projektmanagement Tel.: +49 30 266 43 6603 friederike.wi
1995. 11-15. Hartmut-Ortwin Feistel: "Aus dem Harem an den Potsdamer Platz: die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin" in: Indo-Asiatische Zeitschrift. 1. 1997. 14-23. Hartmut-Ortwin [...] Staatsbibliothek zu Berlin" , September 2000 Thomas Schmieder-Jappe: Die Sammlung der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin : Geschichte, Bestandsstruktur und aufgabenorientierte Bedeutung
den Linden Handbibliotheken, Allgemeiner Lesesaal Potsdamer Straße Handschriften Greifswalder Bestände, Kurzkatalogisierung Handschriften und Historische Drucke Handschriftendatenbank (Homepage) Hausordnung [...] t Minderjährige Mittelalterliche Handschriften der Signaturengruppe B der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Katalogisierung Mittelalterliche Handschriften französischer Sprache der Staats [...] | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z A Abendländische Handschriften Abgabeerlasse für amtliche Publikationen Abteilungen Adressen Aktuelles Alte Drucke Alter Realkatalog
mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften. Ab 1970 erfolgte die Verwendung statistischer Methoden bei der Auswertung van Daten zu mittelalterlichen Handschriften; bereits in den späten 90er Jahren [...] der handschriftlichen Überlieferung im islamischen Raum, und in welchem Kontext steht die Verbreitung gedruckter Bücher in der islamischen Wissenskultur? Am Beispiel zahlreicher handschriftlicher und [...] eines Vortragsprogramms machen, das darauf zielt, wissenschaftliche Fragestellungen nicht nur an handschriftliche und typografische Objekte heranzutragen, sondern zugleich auch aus sammlungsorientierter, k
Workshop über kodikologische und paläographische Aspekte von islamischen Handschriften, mit einem besondern Fokus auf handschriftliche Einträge (z.B. von Eigentümern und Lesern) Der Workshop wurde geleitet [...] Baldauf (Humboldt-Universität Berlin, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften) (Türkische Handschriften von Zentralasien) Zusätzliche Vorträge wurden von Prof. Dr. Claus-Peter Haase (Freie Universität
Berücksichtigung finden grundsätzlich alle Publikationsformen (Bücher, Serien, Zeitschriften, Handschriften, Blockdrucke, Mikroformen und in zunehmendem Maße elektronische Ressourcen). Für die Erwerbung [...] befriedigt, wird nur in charakteristischen Beispielen erworben. Die Sammlung der Orientalische Handschriften und Blockdrucke der Staatsbibliothek zu Berlin steht hinsichtlich ihres Umfangs an zweiter Stelle [...] ergänzt. Vorrangiges Ziel der Erwerbungen ist es, die in Deutschland auf den Markt kommenden Handschriften der allgemeinen öffentlichen Nutzung zuzuführen bzw. zu erhalten. Breite Auswahl Quellen: Literarische
Bände chinesischer Drucke und ca. 1.700 Hefte Handschriften sowie ca. 5.000 Bände japanischer Werke. Nennenswerte Sammlungen koreanischer Drucke oder Handschriften hat es damals noch nicht gegeben. Im zweiten [...] Bereich gab es dann erst wieder nach 1810. Nachdem die Verwaltung der ostasiatischen Drucke und Handschriften im 19. Jahrhundert der Handschriftenabteilung und seit 1919 der Orientalischen Abteilung unterstand [...] Handschriftenbestand der Staatsbibliothek finden sich darüber hinaus ca. 2400 südostasiatische Handschriften in insgesamt 19 verschiedenen Sprachen der Region. Sie sind im Handschriftenkatalog Qalamos v
orientalischen Handschriften als wissenschaftlichen und literarischen Quellen bis in die Gegenwart eine wesentlich größere Bedeutung zu als den abendländischen. Die orientalischen Handschriften der Staats [...] folgenden Reihen erschienen sind: Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin (23 Bände, 1853 1914) Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland (VOHD; bisher 111 Katalog- [...] Katalog- und 49 Supplement-Bände, erscheint seit 1961) Weitere Auskünfte zu den Handschriften durch die Orientabteilung . Bestandsbeschreibung Bereits in der Hofbibliothek des Großen Kurfürsten Friedrich
Handschriften und Historische Drucke
Handschriften und Historische Drucke