in die Geschichte : erster Bombenangriff auf die Staatsbibliothek 1941. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 1.1992, S. 49-51 Rund um den Ihne-Bau 547 Löschburg, Winfried: Ein Kaiserporträt für Paris. - In: Der [...] Löschburg, Winfried: Unter den Linden : Geschichten einer berühmten Strasse / Winfried Löschburg. - 1. Aufl. - Berlin : Links, 1991. - 298 S. : Ill.(Kulturhistorische Spaziergänge durch Berlin-Mitte) 549 [...] oder eine "irrsinnige Verschwendung"? : Rechnungshof: Sanierung der geteilten Staatsbibliothek kostet 1,54 Milliarden Mark. - In: Die Welt. - 12.11.1996 562 Schmidt-Mühlisch, Lothar: Im Lesesaal rattern die
siehe auch: Guido Auster: "Die Orientalische Abteilung" in: Deutsche Staatsbibliothek 1661-1961. Band 1: Geschichte und Gegenwart. 1961. 275-317. Karl Schubarth-Engelschall: "Orientalistische Bibliothekare [...] Platz: die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin" in: Indo-Asiatische Zeitschrift. 1. 1997. 14-23. Hartmut-Ortwin Feistel: "A Brief History of the Oriental and East Asian Collections,
von Joachim Jaenecke. - München : Henle, 1993. - 453 S. (Kataloge der Musikabteilung / SBB ; Reihe 1,7) 1275 Jaenecke, Joachim: Zur Arbeit am Telemann-Katalog. - In: Auf gezeigter Spur. Beiträge zur T [...] - XIX, 146 S.(Musikbiographische Arbeiten ; 13) 1277 Die Signaturengruppe Mus.ms.40000 ff. : Folge 1. Handschriften des 15.-19. Jahrhunderts in mensuraler und neuerer Notation / bearb. von Hans-Otto Korth [...] Korth und Jutta Lambrecht. - München : Henle, 1997. - 816 S. (Kataloge der Musikabteilung / SBB ; Reihe 1,13) 1278 Musikhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - PK / hrsg. von der Staatsbibliothek zu
Zeitpunkt der Antragstellung. Die Höhe der monatlichen Stipendien beträgt _ 1.300,- € für Graduierte ohne Promotion (Kategorie A) _ 1.600,- € für Promovierte oder Personen mit vergleichbarer Qualifikation
Die Thee-Staude. Tafel "Pflanzen VII". In: Bilderbuch für Kinder / Friedrich Justin Bertuch. - Bd. 1. - Weimar, 1810. - Signatur: B XXIII, 8 R Rother Augenspiegel Tafel 4. In: Der kleine Schmetterling-Sammler [...] der Natur, und 350 Abbildungen einzelner naturhistorischer Gegenstände / Josef Anton Pflanz. - Abt. 1: I. Frühling. II. Sommer. - 2. Aufl. - Stuttgart : Hallberg, 1850. - Signatur: B XVIII 3b, 398<2 R>
noch einmal in Einzelheiten im Geiste alles wieder durchzumachen. […]“ („Briefe nach der Heimat“, S. 1) Emily Ruetes literarischer Nachlass enthält die „Briefe nach der Heimat“, die von ihrem Leben von der [...] 7.9.1929 […] Darf ohne Erlaubnis des Schenkers oder dessen Erben weder teilweise noch ganz vor dem 1. Januar 1940 veröffentlicht oder dem Publikum zugänglich gemacht werden“. Signatur: Staatsbibliothek [...] (Memoiren einer arabischen Prinzessin, 4. Aufl., Bd. 2., S. 143) Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 1 A 781722 zurück weiter
rachen 3 3 > Aramäisch 1 - > Arabisch · Islamwissenschaft 12 2 > Persisch 5 3 > Iranische Sprachen 1 - > Südasiatische Sprachen · Südostasiatische Sprachen 32 13 > Chinesisch 1 - > Japanisch > Tungusisch [...] Mandschu > Mongolisch > Tibetisch 1 - > Turkotatarische Sprachen · Weitere asiatische Sprachen 3 1 > Kaukasussprachen · Weitere asiatische Sprachen 3 2 > Afrikanische Sprachen 1 - Summe 63 24 *Für die in Folge [...] Ostasienabteilung. Hrsg. von R. Krempien. Bd. 1-19. Osnabrück 1983-1986 Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Zeitschriftenkatalog der Ostasienabteilung. Bd. 1-4. Berlin 1978-1983 Diese und weitere Drucke
Zurzeit sind dort rund 150.000 Werke aufgestellt. Gliederung der Handbibliotheken HB 1 Bibliographien: Aufstellung im 1. und 2. OG HB 2 Allgemeine Nachschlagewerke, Enzyklopädien: Aufstellung im 2. OG HB
en der mohammedanischen Cultur in Ostafrika“ bieten. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Us 1050-1/2<4> Digitalisierte Ausgabe Emily Ruete geb. Prinzessin von Omân und Zanzibar Memoiren einer arabischen [...] sich auf den Buchcovern fast aller heutigen Versionen. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Us 1050-1<3> Emily Ruete geb. Prinzessin von Omân und Zanzibar Memoiren einer arabischen Prinzessin, 3. Auflage
über 10 Millionen Druckschriften, 125.000 Handschriften, 318.000 Autographen, 1 Million Karten, Ansichten, Globen und Atlanten, 1.400 Nachlässe und Archive, 450.000 Musikdrucke, 180.000 historische Zeitungsbände