WLAN WLAN der Staatsbibliothek Mit einem Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek steht Ihnen an allen Standorten WLAN zur Verfügung (WLAN-SBB). Es handelt sich dabei nicht um einen Hotspot, sondern um [...] n und Anmeldung im WLAN-Portal Weitere Möglichkeiten Free_Wifi_Berlin Zugang zu einem freien WLAN-Netz erhalten Sie über Free_Wifi_Berlin. Das Netz kann im Rahmen eines Pilotprojekts des Verbundes BRAIN [...] BRAIN genutzt werden. eduroam Sie können in der Staatsbibliothek mit den Zugangsdaten Ihrer Heimateinrichtung das Netzwerk eduroam verwenden. Free_Wifi_Berlin und eduroam werden als extern betreute betriebene
ehemalige Zentralbibliothek des Deutschen Reiches besitzt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz eine der umfangreichsten Sammlungen von Tages- und Wochenzeitungen aus den deutschen Kolonien [...] ng – Wissenschaftliche Dienste Tel.: + 49 30 266 43 6300 christoph.albers@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz [...] Zeitungen wurden im Rahmen dieses Projekts jedoch bewusst ausgeklammert, so dass die in der Staatsbibliothek zu Berlin vorhandenen Druckausgaben von Kolonialzeitungen ebenso wie ihre Titel der historischen
einzelnen Angeboten der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin. VERANSTALTUNGEN 2025 Montag, 07.04.2025 09:00-11:00 [...] Christina Schmitz Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Ulrike Schenk Humboldt-Universität zu Berlin – Universitätsbibliothek VERANSTALTER Netzwerk Informationskompetenz Berlin/Brandenburg [...] findet einmal im Jahr die Reihe "Lost in Dissertation" statt, in der die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit den großen Berliner Universitäten Workshops und Vorträge ausrichtet. Lost in Dissertation
Abteilung der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin (Ost), zum anderen zunächst in Marburg und Tübingen, später in der Orientabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin (West) zusammengeführt [...] aus allen Regionen Asiens und Afrikas. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Traditionen der Orientalischen Abteilung der Preußischen Staatsbibliothek fortgesetzt. Während sich die Asien-Afrika-Abteilung vorrangig der Sammlung und namentlich der Erschließung moderner Literatur und
per Fernleihe entliehen werden. 2016 übernahm die Staatsbibliothek zu Berlin als Schenkung des Dumont-Verlags das Presseausschnittarchiv der Berliner Zeitung: mit mehr als 10 Millionen ausgeschnittenen [...] der Königlichen Bibliothek in Berlin rasch zur umfangreichsten Sammlung Deutschlands an. Die Bestandsauslagerungen während des Zweiten Weltkriegs fügten jedoch dieser Sammlung wie der gesamten Bibliothek [...] Workshop (März 2025) Zeitungssammlung: Bestandsprofil Das Spektrum der Zeitungssammlung der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst Tageszeitungen, Wochenzeitungen und in Ausnahmefällen auch monatlich erscheinende
Deutschen Forschungsgemeinschaft. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung [...] , Zeitschriften und Zeitungen in allen medialen Formen für den allgemeinen Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin erworben und katalogisiert; neben lizenzierten elektronischen Ressourcen werden (in Auswahl) [...] Metadaten formuliert als Erwerbungsrichtlinien die Grundsätze der Bestandsentwicklung für die Staatsbibliothek zu Berlin. Sie organisiert neben der Beschaffung von Druckschriften in westeuropäischen Sprachen
Regine Grube-Heinecke. Berlin: Kinderbuchverlag, 1974. - 16 Bl. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 784 Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und [...] / Jakob Grimm und Wilhelm Grimm. Mit Bildern von Heinrich Strub. Berlin: Kinderbuchverlag, 1970. - 16. Bl. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 626 Der Maler [...] zurück. Märchen / Brüder Grimm. Illustrationen von Bernhard Nast. Berlin: Kinderbuchverlag, 1973. - 262 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1b, 268 Bernhard Nasts
16/17/18 digitalisierten historischen Druckschriften aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin sind in den Digitalisierten Sammlungen verfügbar. Druckermarken sind dort in den Strukturdaten nachgewiesen [...] Stellvertreterin der Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 43 6600 michaela.scheibe@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dr. Friederike Willasch Handschriften und Historische Drucke [...] Forschung und Projektmanagement Tel.: +49 30 266 43 6603 friederike.willasch@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Elisabeth Ebeling Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung Signatur: Portr. Slg / Lit. kl / Ebeling, Elisabeth, Nr. 1 Leo Blech am Flügel. Um 1920. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung [...] Leihgaben der Stiftung Stadtmuseum Berlin Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen [...] Theaterfotos, Kostümentwürfe Engelbert Humperdinck in seinem Arbeitszimmer. Berlin: Atlantic-Photo, 1926. Staatsbibliothek zu Berlin – Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Signatur: Mus. P Humperdinck, E
Beginn des 20. Jahrhunderts. Leipzig 1986 Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Felicitas Rink Tel. +49 30 266 435102 [...] Gedruckte Verzeichnisse zu Teilen des Bestandes Helga Kießling: Exlibris-Sammlung Oskar Zech . Berlin 1990. (= Deutsche Staatsbibliothek. Bibliographische Mitteilungen ; 90) Anneliese Schmitt: Deutsche Exlibris [...] Handschriften und Historische Drucke Exlibris-Sammlung Der Schwerpunkt der über 50.000 Exlibris der Staatsbibliothek liegt beim künstlerischen Exlibris aus dem deutschsprachigen Raum seit dem Ende des