Feder des Rigaer Hofpredigers Paul Oderborn schürte die Angst vor Russland - deutsche Ausgabe von Hans Rambau, Görlitz 1596, Titelblatt in Rot-Schwarz-Druck mit handkoloriertem Holzschnitt Der „Kleiderteufel“ [...] illustrierten Ausgabe des mittelalterlichen Engelhard-Epos mit der sprechenden Druckermarke von Kilian Han Holzdeckelband mit Rollen- und Plattenverzierung aus dem Jahr 1557 zu einer im gleichen Jahr erschienenen
Ein Bilderbuch für Kinder / Mit Bildern von Ludwig Berwald, Hans Bohrdt, Gustav Adolf Cloß, Franz Jüttner, Carl Langhammer, Hans Schultze, Hans Rudolf Schultze, Willy Stoewer und mit Versen von Rudolf Presber [...] n, waren die Kriegsbilderbogen vorwiegend für erwachsene Rezipienten bestimmt. Beispiele: Abraham Hans: Een vlaamsch gezin in oorlogstijd. Verhaal voor de jeugd / Geïllustreerd door Otto Geerling. - Alkmaar: [...] Signatur: 53 MA 504346 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Der Autor Abraham Hans (1882–1939) war ein ständiger Grenzgänger zwischen Belgien und den Niederlanden. Geboren und aufgewachsen
revanchistischen Publikationen von Autoren wie Paul von Lettow-Vorbeck, Nikolaus zu Dohna-Schlodien und Hans Henning von Grote deutlich in der Minderzahl waren. Eines der wichtigsten pazifistischen Jugendbücher [...] Ideal von Freundschaft und Verständnis über Grenzen hinweg fördern. Zurück zur Ausstellungsübersicht Hans Paasche: Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland. Geschildert in [...] in Briefen Lukanga Mukaras an den König Ruoma von Kitara / Herausgegeben aus Veranlassung Hans Paasches von Franziskus Hähnel. - Hamburg: Verlag Junge Menschen, 1921. – 99 S., eine Illustration. Signatur:
russische Verlage und Buchhandlungen verzeichnet. Aus: Ausgewählte Märchen / Grimm. Mit Illustrationen von Hans Baluschek. Berlin: Deutsche Buchgemeinschaft, 1924. - 324 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- [...] der Deutschen Buchgemeinschaft mit den filigranen Zeichnungen des namhaften Malers und Buchkünstlers Hans Baluschek (1870-1935) richtet sich sowohl an Kinder als auch an erwachsene Leser. Die besondere A [...] Verbindung sachlicher und romantisierender Elemente Ausgewählte Märchen / Grimm. Mit Illustrationen von Hans Baluschek. Berlin: Deutsche Buchgemeinschaft, 1924. - 324 S. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder-
(Ludwig) Mendelssohn (1855–1933) Albrecht Mendelssohn Bartholdy (1874–1936) Nachgewiesen in Klein, Hans-Günter: Felix Mendelssohn Bartholdy. Autographen und Abschriften. Katalog , München 2003 (Staatsbibliothek [...] Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Kataloge der Musikabteilung, Erste Reihe: Handschriften, 5). Klein, Hans-Günter: Die Kompositionen Fanny Hensels in Autographen und Abschriften aus dem Besitz der Staatsbibliothek [...] Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Katalog , Tutzing 1995 (Musikbibliographische Arbeiten, 13). Klein, Hans-Günter: Das Mendelssohn-Archiv der Staatsbibliothek zu Berlin. Bestandsübersicht , Berlin 2003 (Beiträge
Musik Zurück zur Übersicht Das Werkarchiv von Hans Alwin Beeck "Kalt" (Sarah Kirsch) für Mezzosopran und Klavier, komponiert am 4.10.1999, (55 Nachl 79, 172). Im Februar 2010 konnte die Musikabteilung [...] den Nachlass des norddeutschen Komponisten Hans Alwin Beeck erwerben. Der Nachlass enthält über 200 Autographe sowie Konzertkritiken und CD-Aufnahmen. Beeck, 1929 in Berlin geboren, studierte Musik in
Dr. Hans Erich Bödeker (MPI für Wissenschaftsgeschichte Berlin) und Gerd-Josef Bötte (Stv. Leiter der Abteilung Historische Drucke) mit über 50 Experten aus Deutschland und den USA stattfand: Hans Erich [...] Christina: Die Internationale Austauschstelle Wien und die Reichstauschstelle Berlin, S. 109-122. Lang, Hans-Joachim: Reichstauschstelle, Preußische Staatsbibliothek und die Gestapo als Bücherlieferanten der [...] NS-Raubgut, Reichstauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, hrsg. von Hans Erich Bödeker und Gerd-J. Bötte, Berlin : Akademie Verlag, 2013. - 407 S., 43 Abbildungen. ISBN 9
China Academic Journals (CAJ) hat sich geändert. Bitte benutzen Sie http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/caj-archiv/ Bei Fragen zum Zugang oder zur Teilnahme an der Allianzlizenz von CAJ wenden Sie sich bitte
des Nachlasses Dietrich Bonhoeffer (2008/2009) Restaurierung eines Paravents aus dem Nachlass von Hans Christian Andersen (seit 2007) Restauratorische und konservatorische Bearbeitung der Turfan-Sammlung
für 2016 vorgesehen. Kontakt Clemens Neudecker clemens.neudecker@europeana-newspapers.eu Hans-Jörg Lieder hans-joerg.lieder@sbb.spk-berlin.de Projektpartner Staatsbibliothek zu Berlin (Koordinator) Na