Lesesaal (OLS) Mo-Sa 8:00-22:00 Uhr Information Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr Benutzung von Rara-Beständen/Handschriften Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr CrossAsia Patenschaft übernehmen
Verlagen der polnischen Minderheit in Preußen bei der Bibliothek ein. 1856 konnten 49 serbische Handschriften, die Sammlung Vuk, erworben werden. 1874 wurde Vatroslav Jagić an den neu gegründeten Lehrstuhl
erstreckte sich jedoch nicht nur auf gedruckte Werke, sondern in hohem Maße auf orientalische Handschriften, denen wegen des erheblich späteren Beginns des Buchdrucks in den asiatischen und afrikanischen [...] größere Bedeutung als wissenschaftliche und literarische Quellen zukommt als den abendländischen Handschriften. (s.a. Beschreibung des Katalogteils Orientalische Sprachen ) Die Erweiterung der asiatischen [...] ung ) über. Deren Aufgabe bestand zwar primär in der Sammlung und Erschließung einschlägiger Handschriften. Sinnvollerweise erfolgte jedoch auch die Anschaffung der dazu erforderlichen gedruckten Seku
Handschriften und Historische Drucke VD16 digital - Bildergalerie Die Lebensbeschreibung Iwans des Schrecklichen aus der Feder des Rigaer Hofpredigers Paul Oderborn schürte die Angst vor Russland - deutsche
Berlin 1975 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Kataloge der Musikabteilung, Erste Reihe: Handschriften, 2). Benutzung Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Kontakt Dr. Martina Rebmann Mehr zum Thema
ns- und Datenmanagement Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste Benutzungsabteilung Handschriften und Historische Drucke Kartenabteilung Kinder- und Jugendbuchabteilung Musikabteilung Orientabteilung
othek zu Berlin besitzt nach Umfang wie Qualität herausragende historische Sonderbestände an Handschriften, Druckwerken, Musikalien und anderen Sammlungsobjekten aus zahlreichen Regionen Europas, Afrikas
200. Jahrestag der Kinder- und Hausmärchen veröffentlicht. So unterschiedliche künstlerische Handschriften wie die von Harald Metzkes und Bernhard Nast repräsentieren die Illustrationskunst der siebziger
insgesamt 181 Manuskript-Karten sind dem ersten Band der Reihe "Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland" entnommen und werden mit freundlicher Unterstützung des Franz Steiner Verlags
eines Vortragsprogramms machen, das darauf zielt, wissenschaftliche Fragestellungen nicht nur an handschriftliche und typografische Objekte heranzutragen, sondern zugleich auch aus sammlungsorientierter, k [...] pYMu3AK5HJ6 Zu Stefan Zweigs Autographensammlung – zugleich ein Versuch über die Faszination von Handschriftlichkeit Univ.-Prof. Dr. Ulrike Vedder (Humboldt-Universität zu Berlin) 14.12.2021 18.15 Uhr https: