GBV) 842 Hädrich, Günter: Veränderungen im Katalogsystem der Staatsbibliothek. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 1.1992, S. 9-24 IBAS-System des Berliner Monographienverbundes 843 Hädrich, Günter: Retrospektive [...] SBB-intern. - 2.1996, Nr.10 845 Baron, Günter: Ach, Gott, vom Himmel sieh' darein: Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - auf dem Weg in die Zukunft. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 6.1997 [...] elektronischen Katalog für alle Bibliotheken an. - In: Berliner Zeitung. - 23.10.1996 einheitliches Software-System für die wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins geplantRecherchesituation in der SBB beschrieben
kommt aus Berlin!' 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin Vor 200 Jahren wurden die Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm erstmals in Berlin veröffentlicht. Ausgehend vom Berliner Erstdruck [...] über publikationen@sbb.spk-berlin.de erhältlich ist. Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märcheni [...] und Wirken der Brüder Grimm in Berlin . Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Originalvorlagen zu Berliner Märchenausgaben von mehr als 30 Künstlern, berichtet über Berliner Theater- und Operninszenierungen
es der Staatsbibliothek zu Berlin ermöglicht worden, erste, wichtige Schritte auf dem Weg einer virtuellen Rekonstruktion der alten Ostasiensammlung der Preußischen Staatsbibliothek zu gehen. [...] Ostasien Berlin-Krakau Projekt: Digitalisierung ostasiatischer Berlinka Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Die virtuelle Rekonstruktion der alten Ostasiensammlung der Preußischen [...] n Staatsbibliothek Mit der Bewilligung von Mitteln durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und einer Kooperation mit der Biblioteka Jagiellońska in Krakau, Polen, ist es
Koeppels "Grundsteinlegung am Potsdamer Platz" . In: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München, 2009, 2, S. 71 ff. [...] Potsdamer Platz", Öl auf Leinwand, 150 × 190 cm, 1995 - Dauerleihgabe aus Privatbesitz an die Staatsbibliothek, 1996 Mit seinem Gemälde visualisierte der in Hamburg geborene Künstler Matthias Koeppel die [...] der Potsdamer Platz zu einer deprimierenden Brachlandschaft bis die debis AG das Terrain vom Land Berlin kaufte und ihr Immobilienmanagement mit der Bebauung des 68.000 qm großen Areals beauftragte. Vom
Gemeinschaftsveranstaltung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universität Potsdam, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Die Vortragsreihe ist Bestandteil [...] der Operngeschichte nach. VERANSTALTUNGSORT Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Unter den Linden Eingang: Dorotheenstraße 27 10117 Berlin (Mitte) Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde) [...] Carlos Spoerhase Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für deutsche Literatur E-Mail: Dr. Carlos Spoerhase Dr. Christian Mathieu Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz E-Mail: Dr. Christian
g der Staatsbibliothek zu Berlin und des Museums für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin 14. Juli - 15. Oktober 2017 59 Seiten, zahlr. Abbildungen, Hrsg. Staatsbibliothek zu Berlin und Museum [...] Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen, Berlin 2017 ISBN 978-88053-220-5 7,00 Euro zu bestellen unter: Publikationen@sbb.spk-Berlin.de Umschlag: Evangelist Johannes aus einem armenischen Evangeliar
dium in Berlin Zurück Weiter Forschungsprojekt "Transparenz schaffen: Recherche, Erschließung und überregionaler Nachweis von NS-Raubgut im Druckschriftenbestand der Staatsbibliothek zu Berlin" Projektstart: [...] verdächtig bewerteten Zugängen im historischen Druckschriftenbestand (ca. 3 Mio Bände) der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Projekt wurden drei methodische Ansätze verfolgt: Prüfung der in der internen Inde [...] Teutonia zur Weisheit 1965 wurden rund 640 Bände restituiert. Inzwischen haben sich in der Staatsbibliothek weitere 384 bibliographische Einheiten aufgefunden, die 2016 übergeben wurden. Bibliothek der
450 Jammers, Antonius: Die Zusammenarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin mit polnischen Bibliotheken. - In: Die Beziehungen der Berliner Staatsbibliothek nach Polen. - 1997, S.10-23 451 Jammers, Antonius: [...] Inhaltsverzeichnis A 5. Die Staatsbibliothek im Kontext der Bibliotheken 449 Görner, Franz: Bericht über eine Bibliotheksreise des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz [...] du Roi" in Paris über die "Churfürstliche Hof- und Nationalbibliothek" in München zur "Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz" : über die Namen großer Forschungsbibliotheken. - In: Tradition
bedeutenden Kulturbauten am Berliner Kulturforum und wurde 2005 in die Berliner Denkmalliste aufgenommen. In dem Gebäude arbeiten insgesamt rund 600 Beschäftigte der Staatsbibliothek und des Ibero-Amerikanischen [...] BBR - Bauprojekte - Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße (bund.de) Häufig gestellte Fragen Welche Schadstoffe gibt es im Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek? Bei der Entstehung des [...] Laufende Baumaßnahmen und Planungen Das Gebäude der Staatsbibliothek zu Berlin am Standort Potsdamer Straße wurde in den Jahren 1967 bis 1978 nach Plänen von Hans Scharoun und unter maßgeblicher Mitwirkung
bieten. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Us 1050-1/2<4> Digitalisierte Ausgabe Emily Ruete geb. Prinzessin von Omân und Zanzibar Memoiren einer arabischen Prinzessin, 3. Auflage (Berlin: Luckhardt [übergekl [...] heutigen Versionen. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Us 1050-1<3> Emily Ruete geb. Prinzessin von Omân und Zanzibar Memoiren einer arabischen Prinzessin, 3. Auflage (Berlin: Luckhardt [übergekl.:] Rosenberg) [...] Von Sansibar nach Berlin und weiter Die Memoiren einer arabischen Prinzessin Emily Ruete geb. Prinzessin von Omân und Zanzibar Memoiren einer arabischen Prinzessin, 4. Auflage (Berlin: Luckhardt), 1886