wissenschaftlichen Bibliotheken Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Unter den Linden 8 D-10117 Berlin (Mitte) Anfahrt/Anreise Kontakt Sekretariat: Tel. +49 [...] verteilten retrospektiven Erwerbungsprojekt Sammlung Deutscher Drucke (SDD) teil. Außerdem ist in der Musikabteilung mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Berliner Arbeitsstelle der Weber-Gesamtausgabe [...] rte Projekte sind das Vorhaben, alle Autographen J. S. Bachs und seiner komponierenden Söhne zu digitalisieren und ins Internet zu stellen ( Bach Digital ) und die Erschließung des Historischen Archivs
Teschner, Weisse Berlin (mit Hilfsnamen) Nach KastK: Anonymus 301, 302, 303, 304, 307 Nach BlechschmidtK: Anon XV, J. S. Bach XIII, C. P. E. Bach III, C. P. E. Bach IV, C. P. E. Bach VI, J. G. Graun I [...] (namentlich): J. A. Bach, J. Chr. Altnickol, J. C. Bach ("Hallischer Clavier-Bach"), H. Bach, J. C. Kittel Braunschweig: G. C. Schürmann Dresden: G. C. Balch, J. G. Grundig, G. Harrer, Haußstädtler, C. J. C. Klipfel [...] zu Berlin Darunter fallen Originalhandschriften (bzw. Einträge in Abschriften und Drucken) von: Carl Friedrich Abel, Johann Friedrich Agricola, Carl Philipp Emanuel Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Giuseppe
mehr: Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Freundeskreis für Cartographica in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz e.V. Privates Engagement für unsere Sammlungen Eine Sammlung, ein Archiv, ein Konvolut [...] und anderes mehr: Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Freundeskreis für Cartographica in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz e.V. Mehr Informationen Sammlungen Bestandserhaltung Bestandsentwicklung [...] wie sie mit dem wertvollen Kulturgut umgeht und in was für ein Umfeld dieses kommt. Die Staatsbibliothek zu Berlin gehört zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz und damit zum Kernbestand der Kultur- und
Zurück zur Übersicht Die Berliner Musikmäzenin Sara Levy Sara Levy, Lithographie von Paul Rohrbach, um 1850, aus: Wilhelm Erman: Paul Erman. Ein Berliner Gelehrtenleben 1764–1851, Berlin 1927 (nach S. 96) Begabte [...] (= Beiträge zur Geschichte der Bach-Rezeption, herausgegeben vom Bach-Archiv Leipzig, Bd. 2). Henzel, Christoph: „Die Musikalien der Sing-Akademie zu Berlin und die Berliner Graun-Überlieferung.“ In: Jahrbuch [...] Christian Bach) und beförderte auf diese Weise mäzenatisch die Verbreitung der Musik der Bach-Söhne. Im Laufe ihres langen Lebens – sie wurde 93 Jahre alt – trug sie eine umfangreiche Sammlung wertvoller
Druckschriftenbestand der Staatsbibliothek und garantiert eine forschungsorientierte Verzahnung von Sonder- und Hauptbestand. Haus Unter den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften [...] SBB-PK: K17 Für die Sammlung Deutscher Drucke erworben "Deutsches Kochbuch" der Margarete von Bennigsen aus dem Jahr 1897 im originalen Verlagseinband Fotoaufnahmen einer Bachstelze, Frühjahr 1912 Aus dem [...] die VDs Kunstschätze der Bibliothek: Rahel und Marcus Levin Für die Sammlung Deutscher Drucke erworben Fotoaufnahmen einer Bachstelze, Frühjahr 1912 Zurückgegeben Zurück Weiter Die 2022 geschaffene Abteilung
Signatureneinheiten umfasst die Sammlung autographer Musikhandschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. Während die Quellen so bekannter Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig [...] e Prinzipien angewendet: eine fortlaufende Zählung (etwa bei Paul Kast: Die Bach-Handschriften der Berliner Staatsbibliothek, Trossingen 1958), die Benennung nach dem Komponisten der überlieferten Werke [...] chriften der Staatsbibliothek bearbeitet werden: Bibliothek der Prinzessin Anna Amalia (D-B Am.B - ca. 160), Berliner Kopisten aus dem Umfeld von J. J. Quantz (D-B KH - ca. 20), Berliner Kopisten C. H
Spenden - Schenken - Fördern Gemeinsam für unser Kulturgut - Paten gesucht Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über einen großen universalen Buchbestand und zahlreiche kostbare Sondersammlungen. Dank [...] Keine andere deutsche Bibliothek investiert so viel Geld in die Bestandspflege wie die Staatsbibliothek zu Berlin, und doch kann sie nicht verhindern, dass die Schere zwischen Erhalt und Verlust der Bestände [...] Mehr Informationen Sammlungen Bestandserhaltung Bestandsentwicklung und Metadaten Monatsberichte Jahresberichte Bibliotheksmagazin Kulturelles Programm schenken.spenden@sbb.spk-berlin.de Patenschaft übernehmen
Der Notenbestand der Musikabteilung umfasst ebenfalls umfangreiche Sammlungen an Erstdrucken der Werke von Bach und der Bach-Familie, Beethoven, Mozart, Weber, Mendelssohn und weiteren Komponisten. Alle [...] können bei Bedarf durch Digitization on Demand auch Einzug in die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin finden, nicht zuletzt weil viele der Notenausgaben durch säurehaltiges Papier vom [...] sehr nachgefragt wird. Die Sammlung umfasst etwa 350.000 Notenbände und ist die größte ihrer Art in Deutschland. Sie wurde von 1906 bis zum Ende der Preußischen Staatsbibliothek als Notenarchiv und Bele
duncan.paterson@sbb.spk-berlin.de Mehr zum Thema Themenportal zur Lianhuanhua-Sammlung China-Sammlung | Sammlung Unschuld Previous Next Die Sammlung Unschuld in der Staatsbibliothek Berlin enthält 977 Handschriften [...] musikabteilung@sbb.spk-berlin.de Mehr zum Thema Beethoven digital Berliner Zeitungen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen von Zeitungen aus Berlin und Umgebung. Beginnend [...] n Nachlässe und Autographen monika.linder@sbb.spk-berlin.de B Bach-Sammlung Autographen Johann Sebastian Bachs sind in der Staatsbibliothek zu Berlin in ungewöhnlicher Geschlossenheit gesammelt und bewahrt
textuellen, Bestände durch die Graphischen Sammlungen und die Kunstsammlung der Staatsbibliothek zu Berlin. Patenschaft übernehmen Freunde der Staatsbibliothek Mehr zum Thema Stabi Kulturwerk Ein virtueller [...] Humboldts Die Sammlung einer schwedischen Prinzessin Aus der Inkunabel-Sammlung Die Aldinen Zurück Weiter Die Sammlungen der Abteilung Handschriften und Historische Drucke sind außerordentlich umfangreich [...] Spaziergang durch die Ausstellungsfläche der Staatsbibliothek zu Berlin! Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische Drucke