Musik Sammlung Deutscher Drucke (SDD) In der "Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke" kooperieren seit einem 1989 geschlossenen Vertrag sechs überregional bedeutende wissenschaftliche Bibliotheken [...] Erschließung von Musikdrucken aus dem deutschen Sprachraum für den Zeitraum 1801 bis 1945 zuständig. Sie kann dabei auf den reichen Bestand der sogenannten "Deutschen Musiksammlung" (DMS) aufbauen, einer [...] nen Lücken in der "Deutschen Musiksammlung", die anhand alter Zettelkarten lokalisiert werden können, zu schließen. Erworben werden vor allem Erstdrucke sowie Plattendrucke Berliner Verlage aus den ersten
Schwänken oder Possen dar, die gerade an den Variété-Theatern der Zeit gegeben wurden. Neben Paris und Wien war zwischen 1900 und 1940 vor allem die Metropole Berlin ein ,Hotspot‘ dieser Kleinkunstform, und [...] wider. Die Sammlung weist eine hohe Dichte an Gesangs- und Instrumentalnummern dieser frühen Berliner Theater- und Salonmusik auf. Unsere Online-Präsentation von Schellackplatten ist als Serie geplant: [...] auf der Berliner Unterhaltungsmusik zwischen 1900 und 1940 liegen soll. Den Anfang unserer ersten Schellack-Serie macht in Folge 1 der Komponist des berühmten Gesangsmarsches Das macht die Berliner Luft:
Nachlass enthält die „Briefe nach der Heimat“, die von ihrem Leben von der Ankunft in Deutschland bis zu ihrem Umzug nach Berlin in den späten 1870er Jahren erzählen. Er enthält zusätzlich zwei kurze Texte: der [...] Staatsbibliothek zu Berlin, Handschriftenabteilung, Typoskript – Ms. Germ. Quart. 2289 acc. Ms. 1996.23 Emily Ruete „Literarischer Nachlass“, Typoskript, 1929 „In Gesellschaften, in Theater und Konzerten fühlte [...] Von Sansibar nach Berlin und weiter Nachlass und Neuausgaben Emily Ruete „Literarischer Nachlass“, Typoskript, 1929 „Wie oft batest Du mich, geliebte Freundin, ich sollte Dir doch Ausführliches über meine
lung den Nachlass des norddeutschen Komponisten Hans Alwin Beeck erwerben. Der Nachlass enthält über 200 Autographe sowie Konzertkritiken und CD-Aufnahmen. Beeck, 1929 in Berlin geboren, studierte Musik [...] nur improvisiert werden durfte, lernte er schnell den spontanen Umgang mit Tonalität. In einer Theatergruppe konnte er passende Musik erfinden, z.B. für traditionelle Weihnachtsmusik bewusst andersartige
aften Ethnologie Filmwissenschaft Finno-Ugristik (siehe Osteuropa) G-I Geographie Germanistik – Deutsche Philologie Germanistik – Niederlandistik, Nordistik und kleinere Sprachen Geschichte Handschriftenkunde [...] Spiele Sprach- und Literaturwissenschaft, Allg. und Vgl. Südostasienwissenschaften (siehe Ostasien) Theater, Tanz und Filmwissenschaft Theologie Turkologie (siehe Orient) Umweltwissenschaften V-Z Verwaltu [...] ung Wissenschaftskunde Zeitungen Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
hat. Die darstellende bzw. ausübende Kunst, also alles, was Theater- und Filmwesen betrifft, ist anderen Katalogteilen zugeordnet: Theater wird zusammen mit der dramatischen Literatur im Katalogteil > [...] > Sprachen · Literaturen bei den jeweiligen Philologien unter der Systemstelle > … / Drama · Theater behandelt. Der Film ist ebenfalls dort, zum Teil aber auch im > Neuen Katalog Technik zu finden. Der
Rara-Lesesaal Kontakt Michaela Scheibe Mehr zum Thema Theatersammlung Stadtmuseum Berlin Theatermuseum Berlin (Wikipedia) Berliner Klassik | Nationaltheater - Das vollständige Repertoire von Ifflands Direktion [...] bis 1814 (BBAW) Musik und Theater | Universitätsbibliothek Frankfurt am Main Theatermuseum Wien | Bibliothek Theaterzettel der beiden k.k. Hoftheater und des k.k. priv. Theaters an der Wien und ihrer Na [...] musikabteilung@sbb.spk-berlin.de Mehr zum Thema Beethoven digital Berliner Zeitungen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen von Zeitungen aus Berlin und Umgebung. Beginnend
dabei auf den Übersetzungen ins Deutsche. Übersetzungen wissenschaftlicher Sekundärliteratur aus slawischen Sprachen in geläufige Sprachen (d.i. zumeist Englisch oder Deutsch) werden gekauft, wenn sie als [...] sowie Werke auf Deutsch, Englisch und Französisch erworben. Bei wissenschaftlicher Literatur nicht-philologischer Fächer in ost- und westeuropäischen Parallelausgaben wird die deutsch-, englisch- oder [...] Osteuropasammlung Zur Osteuropa-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin gehört Literatur aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland (ab 1821), Kosovo
dabei auf den Übersetzungen ins Deutsche. Übersetzungen wissenschaftlicher Sekundärliteratur aus slawischen Sprachen in geläufige Sprachen (d.i. zumeist Englisch oder Deutsch) werden gekauft, wenn sie als [...] sowie Werke auf Deutsch, Englisch und Französisch erworben. Bei wissenschaftlicher Literatur nicht-philologischer Fächer in ost- und westeuropäischen Parallelausgaben wird die deutsch-, englisch- oder [...] lichem Niveau realisierbar. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601
esen, Wissenschaftliche Einrichtungen, Informations-, Buch- und Bibliothekswesen, Kunst, Musik, Theater und Tanz. Außerdem Recht, Politik, Verfassung, Verwaltung, Veröffentlichungen über Parteien, Gew [...] Zentralbibliotheken zuständig. Dies sind die Technische Informationsbibliothek Hannover und die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin Köln . Ergänzend zu den Zentralbibliotheken erwirbt die Ostasienabteilung