unbekanntes Gedicht von Erich Kästner aufgetaucht. - In: Der Spiegel. - 1996, Nr.11 (10.3.96), S. 241 Gedicht von Erich Kästner, "Frau Pichlers Ankunft im Himmel" abgedruckt Unbekanntes Gedicht von Erich [...] Phillipps / bearb. von Renate Schipke. - Berlin : SBB, 1993. - 607 S. 1024 Winter, Ursula: Die europäischen Handschriften der Bibliothek Diez. - Leipzig : Zentralantiquariat ; Wiesbaden : Harrassowitz(Die [...] Dorothea Barfknecht: Sammlung Adam. Autographen zur politischen Geschichte Preußens, Deutschlands und Europas. -S. 252-261, betr. Nachl. 141 (Slg. Adam), K. 50: Bettine von Arnim; Adolph von Menzel, Bl. 1r und
auswärtigen Beziehungen westeuropäischer und nordamerikanischer Staaten oder Australiens zu den Staaten Osteuropas, des Orients und Ostasiens behandeln, intensiv gesammelt. Breite Auswahl Referenzliteratur hat [...] entsprechend ihrem wissenschaftlichen Niveau und ihrer Nähe zu Sammelschwerpunkten in abgestufter Dichte erworben Strenge Auswahl Biographien: herausragende Biographien von Staatsoberhäuptern und aktiven [...] das französischsprachige Schrifttum zur Politikwissenschaft breiter erworben als das in anderen europäischen Sprachen. Die politikwissenschaftliche Literatur aus Italien folgt mit Abstand, wobei hier der
auf der Stabi-Seite oder über Podigee . Folge 74 Wie immer beginnen wir mit Lyrik, diesmal mit Gedichten aus einem ganz neu gegründeten Nano-Verlag. Maria gibt einen Einblick in die Biografie der ersten [...] Natasha Brown, aber wir lassen uns gern blenden von ihrer golden funkelnden Abrechnung mit der Gegenwart. Zum Schluss empfiehlt Maria die fiktive Liebesgeschichte zwischen zwei völlig zu Unrecht vergessenen [...] uns Usama Al Shamani an einem Seidenfaden zu den Träumen – und zu wundervoll der Zeit entrückten Gedichten. Helene Bracht stellt sich den dunkelsten Stunden ihrer Vergangenheit in einem All-Inclusive-Hotel
teratur für Forschungszwecke; die Osteuropa-Abteilung ist zuständig für die Erwerbung von Literatur aus osteuropäischen Ländern und die Auswahl der osteuropabezogenen Literatur; die Orientabteilung ist [...] jeweiligen Originalsprache erworben, während Sekundärliteratur auch in Übersetzungen in gängigen europäischen Sprachen in den Bestand aufgenommen werden kann. Aufgrund des auf Dauer angelegten Ergänzungs [...] SBB-PK deutlich höher als bei Universitäts- oder Landesbibliotheken. Es wird fachspezifisch nicht die Dichte des Bestandsaufbaus der Zentralen Fachbibliotheken bzw. Fachinformationsdienste für die Wissenschaft
n Lesesaals Unter den Linden endet, er präsentiert Literatur mit Bezug auf die Moderne bis zur Gegenwart; ein universaler Referenzbestand zu allen Epochen ergänzt diese Freihandliteratur. Außerdem sind [...] sind hier die regionalspezifischen Sonderabteilungen für Literatur und andere Materialien aus Osteuropa , Ostasien und dem Orient angesiedelt. Bauen für Forschung und Kultur Um diese Ziele zu erreichen, fanden [...] betroffen. Noch heute befindet sich ein Teil der im Krieg ausgelagerten Bestände in Bibliotheken Osteuropas. Die im geteilten Deutschland über vierzig Jahre institutionell und räumlich getrennten zwei Standorte
kontinuierlich konsolidiert und ergänzt. Zeitungen Preußens: Die Staatsbibliothek verfügt über einen dichten Altbestand des preußischen Zeitungsmarktes mit möglichst umfassender Sammlungstiefe, vgl. dazu auch [...] sowie das John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin (für nordamerikanische Zeitungen). Europa: überregionale Zeitungen in differenzierter Auswahl in Abstimmung mit den regionalen Sondersammlungen
sche Bedeutung und ihre Sonderstellung in der volkssprachlichen Literatur des mittelalterlichen Europas. Quellen und Forschungsliteratur aus bzw. zu diesem Gebiet erscheinen in relativ großer Zahl außerhalb [...] wissenschaftlich relevant, werden möglichst umfassend gesammelt. Einzelausgaben werden in mittlerer Dichte erworben. Referenzliteratur (z.B. Wörterbücher, Grammatiken, Literaturgeschichten und -lexika, allgemein
Theologie Forschungsstufe Theologie ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit historischen und gegenwärtigen Zeugnissen und Quellen des Glaubens, seiner Darstellung und Analyse und der Glaubenspraxis. Sie [...] lokalen Bezug und zu kleineren Orten wird nur in strenger Auswahl erworben. Regionale Literatur der europäischen Länder wird in Auswahl erworben, wenn die Darstellungen größere Zeiträume behandeln. Darstellungen
Die rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft wird in der Osteuropa-Abteilung , die romanischen Sprachen und Literaturen außerhalb Europas und Nordamerikas in der Orientabteilung betreut. Die spanisch- [...] der Staatsbibliothek betreut. Die rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft wird in der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek der Staatsbibliothek betreut. Das Fach an der SBB: Profil Die Romanistik [...] Autorinnen und Autoren gesammelt. Den Bestand an spanischer Literatur bereicherten die Nachlässe des Dichters Ludwig Tieck und des 1885 verstorbenen Cervantes-Übersetzers Ludwig Braunfels wie auch die Sammlung
bis zur Gegenwart; ein universaler Referenzbestand zu allen Epochen ergänzt diese Freihandliteratur. Die regionalspezifischen Sonderabteilungen für Literatur und andere Materialien aus Osteuropa, Ostasien [...] iothek zu einer der bedeutendsten bibliothekarischen Einrichtungen ihrer Art im deutschen und europäischen Raum lässt sich zunächst in zwei große Epochen gliedern: Von ihrer Gründung im Jahre 1661 bis [...] Hochschule zur bedeutendsten Universität Deutschlands mit Vorbildfunktion für das Bildungswesen in ganz Europa und Nordamerika konnte u.a. auch nur gelingen, weil mit der Königlichen Bibliothek eine funktionierende