Libri coreanici in der Digitalen Sammlung besteht. Zentralasien Hinsichtlich der originalsprachlichen Erwerbungen umspannt der Begriff "Zentralasien" vor allem die Sprachen Mongolisch, Tibetisch und Uigurisch [...] chen Sammeltätigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin stehen alle Länder der Regionen Ost- und Zentralasiens und ihre Publikationen sowie die gesamte Region Südostasien. Hierzu gehören die Länder Ostasiens: [...] der chinesischen Südgrenze bis nach Indonesien. Die Fachrichtungen der Ost-, Südost- und Zentralasienwissenschaften beschäftigen sich seit jeher – insbesondere aber seit der stärkeren Betonung gegenwart
über Ost-, Südost- und Zentralasien (siehe Bestände & Erwerbungsprofil ). Auf der Seite Neuerwerbungslisten finden Sie neuerworbene Publikationen zu Ost-, Südost- und Zentralasien nach Ländern gegliedert
Wissenschaften eine umfangreiche Sammlung zentralasiatischer Textfragmente aus dem 2. bis 13. Jahrhundert, benannt nach Turfan, einer der großen Fundstätten in Zentralasien. Die Fragmente wurden Anfang des 20
Aufgaben | Profil Die Zentrale Verwaltung der SBB verantwortet als Querschnittseinrichtung der Bibliothek alle Leistungen, die bei der Planung, Steuerung und operativen Umsetzung des Budgets, im Bereich [...] standortübergreifend erbracht. Der Abteilungsleiterin (AL Z) sind die Stabsstelle Vergabemanagement, die zentrale Raum- und Flächenplanung, der Arbeits- und der Gesundheitsschutz sowie das Vertrags- und das Au [...] iebes dienen. Dazu zählen die Koordination der Wachdienste sowie der Zugangskontrollen, die Telefonzentrale, der Post-, Brief- und Leihverkehr, die Material-, Möbel- und Publikationsverwaltung, die Du
g). Die DSB übernahm zahlreiche zentrale bzw. überregionale Aufgaben im Rahmen des Bibliothekssystems der DDR, so zum Beispiel die Verantwortung für die Zentralkataloge ausländischer Literatur in der DDR [...] zwischenstaatlicher Abkommen Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände (ZwA; nichtkommerzielle Verwertung der von Bibliotheken ausgeschiedenen Literatur) das Zentralinventar mittelalterlicher Handschriften [...] of Soviet, East European and Slavonic Studies Osteuropa-Sammelkatalog Zentralkatalog des kartographischen Schrifttums Zentralkatalog der Orientalia Gesamtindex der mittelalterlichen Handschriftenkataloge
Auslandsinstitute zu nennen, sowie die der Denkmalpflegeämter, je nach Eigenart des Landes zentral oder dezentral organisiert. Referenzliteratur wird möglichst umfassend erworben. Archäologische Nachschlagewerke
Fachinformationsdienst Asien ist ein kooperativ organisiertes und modular strukturiertes Portal für den zentralen Zugriff auf wissenschaftliche Information für die Asienwissenschaften, in Kooperation mit dem S [...] n Arbeit unterstützen. zum Portal Slavistik Portal Der Fachinformationsdienst Slawistik ist die zentrale Anlaufstelle für Fachrecherchen zur Slawistik. Auf der Grundlage eines komfortablen und nutzerf [...] verschiedenen slawistischen Fachbeständen ermöglicht. zum Portal Schott-Archiv digital Es ist der zentralen Einstiegspunkt für die Recherche im Historischen Archiv des Musikverlags B. Schott’s Söhne, das
Ostasien Blauer Leihverkehr (BLV) Für die ost-, südost- und zentralasienwissenschaftlichen Fachinstitute der deutschen und europäischen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen ist von der O [...] zwischen zwei Institutionen, also der Ostasienabteilung und einer (ost-, südost- oder zentralasienwissenschaftlichen) Einrichtung. Einzelpersonen, die über den BLV bestellen wollen, müssen einem am BLV
Politikwissenschaften Forschungsstufe Die Politikwissenschaft ist eine der zentralen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, zu der die Staatsbibliothek zu Berlin in breitem Umfang Literatur erwirbt. Dabei [...] die in schwer zugänglichen Sprachen erschienen und für die allgemeine Politikwissenschaft von zentraler Bedeutung sind, können auch in Übersetzungen erworben werden. Für den Lesesaalbestand können in [...] Portugals in der Regel nicht erworben; Ausnahmen sind: notwendige Referenzliteratur und Werke mit zentraler Bedeutung für das Fach. Die regionalen Sondersammlungen erwerben Literatur mit ihrem jeweiligen
Portals. Im Fokus stehen der chinesische Sprach- und Kulturraum, Japan, Korea, Zentralasien (Mongolei und zentralasiatische Regionen in der VR China), sowie Südostasien. Mehr lesen Berlin-Krakau Projekt