g der mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (restituierte Codices) Projektziel Tiefenerschließung von elf mittelalterlichen Handschriften am Katalogisierungszentrum [...] um der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. die mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (restituierte Codices). Ein Folgeprojekt zu einem von 2007 [...] 2015 bei de Gruyter (Berlin) ergab. Mit Hilfe der Beschreibungen der scheinbar verschollenen Handschriften gelang Ende 2017 bei Sotheby’s (London) die Identifikation von elf Codices aus Brüsseler Privatbesitz
Handschriften und Historische Drucke Services Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke stellt ihre wertvollen Sammlungen in ihren beiden Sonderlesesälen, dem Handschriften-Lesesaal und dem R [...] im Handschriftenlesesaal Haus Unter den Linden Adresse Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin +49 30 266 435 001 +49 30 266 436 501 hhd@sbb [...] gerung Hinweise zu Ausleihe und Benutzung Handschriftenlesesaal Rara-Lesesaal Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische
jüdischen Displaced Persons Hebräische Handschriften Syrische Handschriften Armenische Handschriften Indische Handschriften Persische Handschriften Arabische Handschriften Die Neuerwerbungen wurden auch in [...] Perek Shira, hebräische Handschrift aus dem jüdischen Jahr 5459 (1698/1699)Geschrieben ist die Handschrift in Florenz. Hs. or. 14657 – Perek Schira Die 2015 erworbene Handschrift, ein schmales Bändchen [...] Dorf Alqosch angegeben. Armenische Handschriften Armenische gedruckte Zauberrolle mit handschriftlichen Einfügungen Armenische gedruckte Zauberrolle mit handschriftlichen Einfügungen, Detail 4 A 54589 ORR
beteiligt. Mit 99 mittelalterlichen Handschrift(fragmenten) – davon zwei aus dem 9., eine aus dem 10. sowie sechs aus dem 11. Jahrhundert – sowie 31 (früh)neuzeitlichen Handschriften (zu etwa gleichen Zahlen auf [...] Handschriften und Historische Drucke Die Handschriftenkatalogisierung des Eigenbestandes Beschreibender Katalog der Handschriftengruppe Hdschr. Verantwortlicher Bearbeiter: Kurt Heydeck Bd. 3 (Hdschr. [...] in folio 243–373 Vom 1. September 2014 bis zum 15. April 2019 wurden mit DFG-Drittmitteln 130 Handschriften der Berliner Reihe ‚Manuscripta latina in folio‘ nach modernen Katalogisierungsprinzipien erschlossen
Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften Projektziel Digitalisierung der mittelalterlichen Handschriften aus den Signaturenreihen "Hdschr." und "Ms. Diez." Projektzeit 2020 - 2023 (27 Monate) P [...] r Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG Kontakt Dr. Robert Giel Handschriften und Historische Drucke Referat Abendländische Handschriften Tel.: +49 30 266 435 050 robert.giel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek
Handschriften und Historische Drucke Leihgaben für Ausstellungen Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke bietet Museen und anderen Institutionen die Möglichkeit an, entsprechende Ausstellun [...] Jahrhundert Kontakt Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 10117 Berlin Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen sowie Graphische [...] g (mindestens zwölf Wochen vor Ausstellungsbeginn) mit uns in Verbindung: Für Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen sowie Graphische Sammlungen: an Reinhard Altenhöner | hhd@sbb
Handschriften und Historische Drucke Umschlagfoto zu "Mich aber zog ein wunderbares Streben ..." Joseph von Eichendorff (1788-1857) Nirgends weltweit — abgesehen von den noch reicheren Sammlungen des Freien [...] Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt am Main — werden mehr Eichendorff-Handschriften verwahrt als in der Staatsbibliothek zu Berlin. Der Nachlass wird erschlossen durch den Verbundkatalog Kalliope [...] erschien 2015 allein als Berliner Faksimile 10 der Staatsbibliothek zu Berlin. 18 Blätter mit handschriftlichen Entwürfen oder Reinschriften seiner Gedichte, drei eigenhändige Briefe beziehungsweise Briefentwürfe
Arabische Handschriften Armenische Handschriften Äthiopische Handschriften Hebräische Handschriften Koptische Handschriften Persische Handschriften Südasiatische Handschriften Südostasiatische Handschriften [...] Ressourcen Handschriften Handschriftenkataloge Signaturengruppen Neuerwerbungen Druckschriften Kataloge Neuerwerbungen Hinweise zur Transliteration Sammlungen Handschriften Afrikanische Handschriften Arabische [...] n Syrische Handschriften Türkische Handschriften Druckschriften Aufgaben / Profil Geschichte Projekte "Qalamos" (DFG-Projekt) "Orient-Digital" (DFG-Projekt 2020-2023) Digitalisierungsprojekte Scriptorium
Quellenstudium der kodikologisch sehr divergierenden mittelalterlichen Handschriften der „Göttlichen Komödie“ (sieben von neun Handschriften sind bereits digitalisiert), materielle und textliche Besonderheiten [...] Druckpraxis im Italien des 14./15. Jahrhunderts anhand der Handschriften und Inkunabeln Wissenschaftsgeschichte: Rezeption der Handschriften der Staatsbibliothek durch Dante-Forscher wie Petrocchi und [...] besitzt die Staatsbibliothek zu Berlin einen besonders kostbaren und umfangreichen Bestand an Handschriften und anderen seltenen und unikalen Quellen sowie Forschungsliteratur aus vielen Jahrhunderten zu
Handschriften und Historische Drucke Projekte - Abendländische Handschriften Projektarbeit wird im Bereich der Abendländischen Handschriften in mehreren Bereichen geleistet, vor allem natürlich in der [...] der kontinuierlichen Katalogisierung des Eigenbestandes aus Mitteln der SBB. Handschriften werden aber ebenso mit Unterstützung der DFG erschlossen. Dies geschieht an dem in der Handschriftenabteilung an