Standorten ein Carrel zur Verfügung. Bitte erfragen Sie freie Kapazitäten über raumbuchung@sbb.spk-berlin.de / Stichwort: Carrel. Gruppenarbeitsräume Im Haus Unter den Linden finden Sie im 1. Obergeschoss [...] Ostasienlesesaal Osteuropalesesaal Laptopfreier Bereich im 2. OG Ruhe Unter den Linden Atlantis Berlin (Zeitungen) Potsdamer Straße Allgemeiner Lesesaal Leselounge Kommunikation Unter den Linden Alexandria
othek zu Berlin, erwerbende Abteilung (Leistungsempfänger): Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Abt. Bestandsentwicklung und Metadaten, IIA, H2 Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland [...] Stand: Februar 2022 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] auf der Rechnung Rechnungsnummer und Rechnungsdatum Bestellende Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, z.B. IIA Unsere Bestellnummer, z.B. IIAMN21013026 Menge und Bezeichnung der gelieferten Gegenstände
elektronischen Katalog für alle Bibliotheken an. - In: Berliner Zeitung. - 23.10.1996 einheitliches Software-System für die wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins geplantRecherchesituation in der SBB beschrieben [...] Wilk-Mincu unter Mitarb. von Frank Heidtmann. - 3., auf den neuesten Stand gebrachte Aufl. - Berlin : Berlin Verlag Arno Spitz, 1993. - 415 S. Gremien Kleist-Gesellschaft 864 Siebert, Eberhard: "Magister [...] im Katalogsystem der Staatsbibliothek. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 1.1992, S. 9-24 IBAS-System des Berliner Monographienverbundes 843 Hädrich, Günter: Retrospektive Konversion, Regelwerk und Online-Katalog
November 1880 in Berlin als Tochter des Kaufmanns Bernhard Friedlaender und seiner Frau Hedwig, geborene Wolff, geboren. Sie absolvierte 1909 die Bibliothekarinnenschule im Abgeordnetenhaus zu Berlin und legte [...] am 29. Januar 1891 in Aachen geboren. In Würzburg und Berlin studierte er Orientalistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte; in Berlin promovierte er 1914 zum Thema Das Gelübde nach älterer [...] Georg Lachmann und seiner aus England stammenden Frau Johanna Händler in Berlin geboren. Nach dem Abitur studierte Lachmann in Berlin und London Englisch, Französisch und Arabisch. Während des Ersten Weltkriegs
(alphabetisch) Kunstsprachen Kontakt: Heike Krems Leitung ARK-Online-Redaktion ark-info@sbb.spk-berlin.de [...] Der Alte Realkatalog (ARK) Geschichte und Aufbau Der Alte Realkatalog (ARK) der Staatsbibliothek zu Berlin, ein Sachkatalog in Bandform aus dem 19. Jahrhundert, erschließt rund drei Millionen Bücher und [...] Bände erhält die Hessische Bibliothek in Marburg (später: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin-West) Kriegsverluste: 218 ARK-Bände Sachkatalog zum Ersten Weltkrieg Sonderkatalog Innere und Äußere
ranstaltung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universität Potsdam, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Die Vortragsreihe ist Bestandteil eines [...] mww-forschung.de/forschungsprojekte/text-und-rahmen/ Mit Nadel, Klebstoff und Papier: materiale Aspekte der Revision musikalischer Werke Dr. Roland Schmidt-Hensel, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer [...] Operngeschichte nach. VERANSTALTUNGSORT Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Unter den Linden Eingang: Dorotheenstraße 27 10117 Berlin (Mitte) Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde) Abweichender
Zurück zur Übersicht Die Berliner Musikmäzenin Sara Levy Sara Levy, Lithographie von Paul Rohrbach, um 1850, aus: Wilhelm Erman: Paul Erman. Ein Berliner Gelehrtenleben 1764–1851, Berlin 1927 (nach S. 96) Begabte [...] zahlreiche Berliner Musiker, Literaten, Künstler und Intellektuelle der damaligen Zeit. Kleiner Rundstempel mit Monogramm „SSLev“ von Samuel und Sara Levy (aus: SA 3136, Sing-Akademie zu Berlin) Ab etwa [...] an die Sing-Akademie zu Berlin gegangene Teil ihrer Notensammlung kann seit 2002 – dem Jahr der Rückkehr des Archivs aus Kiew nach Deutschland – in der Staatsbibliothek zu Berlin erforscht werden und ist
Krause, Friedhilde: Von Mathurin Veyssire de La Croze bis Adolf von Harnack : Mitglieder der Gelehrtensozietät als Leiter der Königlichen Bibliothek zu Berlin. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. - 7.1998, S. 45-58 [...] Leonhard Penzold und Karl Schubart-Engelschall unter Mitwirkung von Friedhilde Krause. - Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin (PK), 1996. - 116 S. 762 Schochow, Werner: Griff in die Geschichte der Staatsbibliothek [...] - In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. - 1992 (1993), S. 155-168 Wieruszowski wurde aufgrund der Rassegesetze aus dem Dienst der Preuß. SB 1935 entlassen und gehörte zu den 50 000 Berliner Juden, die
Luxemburg in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, am 23. April 2012 / [hrsg. von Barbara Schneider-Kempf. Red.: Wolfgang Crom] Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012. - 47 S [...] (2012, Berlin) (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; 39) ISBN 978-3-88053-180-2 Belle Vue - Auf die Welt : 150 Jahre Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ; eine [...] Scheerschmidt] Kongress: Ausstellung ; (Berlin) : 2009.11.23-12.20. - Berlin, 2009. - 39 S. : Ill., zahlr. Kt. ; 27 cm (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; 33) Text in
Humboldt-Universität zu Berlin, des Exzellenzclusters Temporal Communities der Freien Universität Berlin sowie der Universität Kopenhagen möchte die Staatsbibliothek zu Berlin ihr historisches Gebäude [...] die digitale Bereitstellung des Typenrepertoriums der Wiegendrucke ( http://tw.staatsbibliothek-berlin.de ) entstehen. Ausgehend vom Paradigma der Netzwerktheorie, das in den Digital Humanities derzeit [...] Bibliothek und Materialforschung vorstellen. Der vielleicht wichtigste Berlin-Roman des 20. Jahrhunderts, Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz , ist heute so bekannt und verbreitet wie nie zuvor. Freilich