Zeitung. - 1.4.1998 982 Strodtmann, Anne: Keine Notoperation an Bachs Noten : Experimente haben ergeben: Viele Schäden sind schon im 18. Jahrhundert entstanden. - In: Der Tagesspiegel. - 1.4.1998 983 Nikoliµ [...] erste Kostenschätzungen nach dem Papierspaltverfahren liegen jetzt vor. - In: Der Tagesspiegel. - 6.1.1998 977 Strodtmann, Anne: Wettlauf zwischen Tintenfraß und Restaurierungstechnik : wertvolle Bach- [...] Leonhard: Zeitungsverfilmung in der ehemaligen Deutschen Staatsbibliothek. - In: Mitt.SBB (PK) N.F. 1.1992, S.44-47 Publikationen
Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Ulrike Ottinger wurde in der Staatsbibliothek zu Berlin vom m 1.12.2015- 29.2.2016 eine Ausstellung mit dem Titel „Weltreise“ gezeigt. Die Idee dieser Ausstellung geht
Studierende Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Für Studierende werden in der Zeit vom 1.8. bis zum 31.12.2025 keine Praktika durchgeführt. Bewerbungen können für diese Zeit auch nicht bearbeitet werden
einmal in Wien und Paris unter dem Namen „Comedy Harmonists“. Der Rest des Ensembles - Ari Leschnikoff (1. Tenor), Robert Biberti (Bass) und Erwin Bootz (Piano/Musikal. Leitung/Arrangements) baute ein neues
Leitlinien und hier können Sie die gesamte Strategiebroschüre herunterladen: Strategiebroschüre Stabi 2030, 1,65 MB Unser Anspruch Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und fördern
Smartphone installiert, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter in zwei einfachen Schritten: 1. Sie speichern die Mobilnummer des Newsletters (s. u.) in Ihrem Telefonbuch als „Service Staatsbibliothek“
Les Mille Et Une Nuit. Contes Arabes, Leiden 1768, Band 1. Frontispiz von Antoine Galland, Les Mille Et Une Nuit. Contes Arabes, Leiden 1768, Band 1. Illustration aus Walter Crane, Aladdin's Picture Book [...] Orient Archiv Tagung Oriental Manuscripts in Germany Internationale Konferenz 28. Juni – 1. Juli 2022 In deutschen Bibliotheken werden weit mehr als 100.000 Objekte aus afrikanischen und asiatischen H [...] handschriftlich überlieferte Wissen aus Asien und Afrika in Europas Bibliotheken? Vom 28. Juni bis 1. Juli behandeln wir diese Frage in der Konferenz „Oriental Manuscripts in Germany – Collection History
Der Amtmann auf Pellworm Der Amtmann auf Pellworm 1. Dienstverhälntniß des Amtmanns zu Husum, zu dem Landvogt auf Pellworm. Dem jedesmaligen Amtmann zu Husum verbleibt über die Landschaft Pellworm und
Sondermaterialien wie Flugblätter, Musikalien, Handschriften, Fotos und Karten. Projektlaufzeit ist vom 1. Mai 2011 bis zum 30. April 2014. "Europeana Collections 1914-1918" Kontakt Thorsten Siegmann Dr. Mareike
von Humboldts eine einzigartige Quelle zu Humboldts Wissensmodell und Arbeitsweise. Unter den rund 1.600 in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrten Nachlässen ist jener von Alexander von Humboldt eine