Bibliothek des Deutschen Bundestages, Bonn (künftig: Berlin) l x Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 1 x Bayerische Staatsbibliothek, München 1 x Library of Congress, Washington/USA 1 x [...] werden gleichzeitig aufgehoben. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung [...] Stück hinaus sind dem FIZBw auf Anforderung weitere Exemplare zur Weiterleitung an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zur Verfügung zu stellen. (3) Das FIZBw leitet sechs Exemplare
Arbeit im Lesesaal Berlin und zur Zeitungssammlung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular Auskunft - Kontakt aufnehmen und wählen Sie dort das Thema "Zeitungen" aus. Im Lesesaal Berlin stellen wir den gesamten [...] eiten für Ihre Zeitungs-Bestellungen im Lesesaal Berlin entnehmen Sie bitte dem Bibliothekskonto. Benutzung Die Zeitungen können nur im Lesesaal Berlin Unter den Linden eingesehen werden. Wenn für eine [...] Originalbestände können Aufträge erteilt werden. Sie werden vom Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin auf der Grundlage der gültigen Entgeltliste angefertigt. Die Aufträge werden im Nachhinein
geiss-wunderlich@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Ein gedruckter und bebilderter Katalog ist 2015 bei de Gruyter (Berlin) erschienen. Ersetzen [...] Projektziel Vom 1. Februar 2007 bis zum 23. November 2013 wurden am Katalogisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz die mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und L [...] kt 2020-2021 zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
rebmann@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Nachlass Abbado zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent [...] Projektziel Der musikalische Nachlass des Dirigenten Claudio Abbado (1933-2014) wurde der Staatsbibliothek zu Berlin – PK von der nach ihm benannten Stiftung in Mailand als Schenkung übergeben. Im Rahmen [...] noch bewundert wird. Projektzeit März 2020 - August 2023 Projektpartner Fondazione Claudio Abbado Berliner Philharmoniker Drittmittelgeber Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) Ernst von Siemens
Henkes oeffentlichkeitsarbeit@sbb.spk-berlin.de Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Ihr Pressekontakt Vincent Schmidt +49 30 266 431 [...] beit@sbb.spk-berlin.de . Leitung, Pressesprecher Vincent Schmidt vincent.schmidt@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 431 920 Stellvertretende Leitung Katharina Pick katharina.pick@sbb.spk-berlin.de +49 30 266 [...] .spk-berlin.de +49 30 266 431 920 Veranstaltungsmanagement Birte Timmermann oeffentlichkeitsarbeit@sbb.spk-berlin.de Veranstaltungsmanagement Kristina Hilger oeffentlichkeitsarbeit@sbb.spk-berlin.de V
Humboldt-Universität zu Berlin, des Exzellenzclusters Temporal Communities der Freien Universität Berlin sowie der Universität Kopenhagen möchte die Staatsbibliothek zu Berlin ihr historisches Gebäude [...] Universität Berlin EXC 2020: Temporal Communities Univ.-Prof. Dr. Steffen Martus Humboldt-Universität zu Berlin Institut für deutsche Literatur Dr. Christian Mathieu Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer [...] Gemeinschaftsveranstaltung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Universität Kopenhagen, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin. Kontakt Dr. Christian Mathieu
Wissenschaftliche Dienste Fachreferent Tel.: +49 30 266 433 210 ivo.vogel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt FID Recht 2014-2016 (1. Förderphase) [...] Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung löst an der Staatsbibliothek zu Berlin das Sondersammelgebiet Recht ab. Im nationalen System der Fachinformationsdienste für die [...] Förderphase) zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Wissenschaftliche Dienste Fachreferent Tel.: +49 30 266 433 210 ivo.vogel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt FID Recht 2014-2016 (1. Förderphase) [...] Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung löst an der Staatsbibliothek zu Berlin das Sondersammelgebiet Recht ab. Im nationalen System der Fachinformationsdienste für die [...] Förderphase) zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Stellvertreterin der Abteilungsleitung Tel.: +49 30 266 436 600 michaela.scheibe@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt VD 16 , VD 16 digital , VD 17 [...] nationalbibliografische Erschließung der betreffenden Drucke als auch ihre Digitalisierung. Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist mit zahlreichen Projekten am VD 16, VD 17 und VD 18 beteiligt und fungiert als [...] Drucke ab 1501 zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
299) Das im Dezember 2001 aus Kiew nach Berlin zurückgekehrte Archiv der Sing-Akademie zu Berlin , das als Depositum in der Musikabteilung der Staatsbibliothek aufbewahrt wird, umfasst 5.150 Signaturen [...] 1977 von der Sing-Akademie - ebenfalls als Depositum - der Staatsbibliothek übergebene Archivalien und Musikalien (Bestand N.Mus. SA). Sammlung Methoden Ergebnisse Stand der Projektarbeit Publikationen [...] Musik DFG-Projekt "Erschließung des Musikarchivs der Sing-Akademie zu Berlin" Porträt Carl Friedrich Zelters aus dem "Album der Sing=Academie", einem anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des Vereins