verfilmten Handschriften aus Nepal hervorzuheben sind. Die Orientabteilung ist ein zentraler Forschungspartner für die internationale Orientalistik. Hier wird in Kooperation mit den Projektpartnern das Portal
zu Berlin, 1. Juni 2016 Maier, Susanne: Regierungsdokumente als Fundgrube für die historische Forschung ─ Aspekte aus Sicht der Staatsbibliothek zu Berlin , Vortrag auf dem Jahrestreffen der europapolitischen [...] sation Verhandlung und Bereitstellung von FID-Lizenzen – ein Statusbericht. - In: Bibliothek : Forschung und Praxis 40 (2016), S. 33-49 Hillenkötter, Kristine; Stanek, Ursula : Verhandlung von FID-Lizenzen
2005 Sozialhistorische Studie über die Minderheitenvölker Chinas (1956 – 1964). Katalog der Forschungsmaterialien im Ostasiatischen Seminar der FU Berlin. Bearbeitet von Xiujie Wu. Wu, Xiujie und Hartmut [...] von Hartmut Walravens. Walravens, Hartmut 39 2014 He Lin (1902-1992). Eine Personal- und Forschungsbibliographie. Müller, Martin 40,1 2014 Aus der Geschichte der Ostasienwissenschaften in Deutschland.
einer einheitlichen Oberfläche ohne redundante Datenhaltung möglich wird. Auf diese Weise wird der Forschung trotz der Aufteilung des Archivs auf mehrere Institutionen die Möglichkeit geschaffen, das Schott-Archiv
Zusammenhang mit den Mechanismen des systematischen Bücherraubs in der NS-Zeit ist Gegenstand eines Forschungsprojekts in der Staatsbibliothek zu Berlin In der Zeit des geteilten Deutschland bis 1990 nahm die Deutsche
(Stipendiatin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahre 2010 und derzeitige Leverhulme Gastforschungsstipendiatin an der Universität Liverpool) in Zusammenarbeit mit Ursula Jäcker, Fachreferentin für
ek des Ludwig Freiherrn von Pretlack (1716 - 1781) , Wiesbaden 1973 (Neue musikgeschichtliche Forschungen, 8). Sammlung Thulemeier Schwinger, Tobias: Die Musikaliensammlung Thulemeier und die Berliner
Voraussetzung für die Dokumentation und Verbreitung naturwissenschaftlicher und technischer Forschungsergebnisse. Äußerlich nahm das Buch des 16. Jahrhunderts, v. a. durch die Gestaltung eines Titelblattes
Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. Berlin 1994, S.151-162 (Beiträge zur Alexander-von-Humboldt-Forschung ; 18) 437 Krause, Friedhilde: Zur preußischen Zensurpraxis nach 1833 und zum Pflichtexemplar aus
Rezension "Von der Quelle zur Karte. Abschlußbuch des Sonderforschungsbereichs,Tübinger Atlas des Vorderen Orients' / Deutsche Forschungsgemeinschaft. Hrsg. Klaus Rölling. Weinheim 1991". - In: Kartographische [...] Stadtentwicklung im Spiegel von Karten. Ausstellung des Landesarchivs Berlin. - Berlin 1995, S. 5-71 Forschungen zur Kartographie und Landeskunde 1455 Blunck, Jürgen: Leinen los an Trave und Wakenitz! Geschichte