te und von der DFG geförderte Projekt widmete sich der systematischen Erschließung des Nachlasses. 1. Die umfangreiche Korrespondenz aus Hauptmanns Nachlass in der Staatsbibliothek wurde komplett über
für Slawistik. Für die Weiterentwicklung des FID Slawistik sind folgende Aktionsfelder vorgesehen: 1: Profilierter Bestandsaufbau bei Neuveröffentlichungen Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Kons
solle, wie auch gegen den Willen des Bruders entschloss sich Fanny 1846 zur Publikation ihres Opus 1 – eines Heftes mit sechs Liedern –, dem bis zu ihrem frühen Tod sechs weitere Hefte folgen sollten. [...] Mendelssohn Bartholdy sowie deren Tochter Fanny -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. 3,1 Werke, Briefe und Dokumente Gedruckte Kompositionen von Fanny Hensel (a) -> Nachweise im Bibliothekskatalog
darüber hinaus legte sie im Rahmen des Wiederaufbauprogramms etwa 40 Depots an, in denen bis 1945 ca. 1.000.000 Bände eingelagert wurden. Preußische Staatsbibliothek In Verlauf der Recherchen kristallisierte [...] Bödeker und Gerd-J. Bötte, Berlin : Akademie Verlag, 2013. - 407 S., 43 Abbildungen. ISBN 978-3-05-004902-1. - 69,80 € Pressemitteilung NS-Raubgut : Publikation zur Reichstauschstelle 1933-1945 Gefördert durch
elektronische Parallelpublikationen zu beharren. Unabhängig von ihrer Medialität wird für nach dem 1. Januar 2022 veröffentlichte Dienstwerke – mithin für alle wissenschaftlichen bzw. fachlichen Publikationen [...] Umsetzung dieser Open Science Policy. Open Science-Unterstützung durch die Staatsbibliothek zu Berlin 1. Digitalisierung und Zugänglichmachung von Kulturdaten Die Staatsbibliothek zu Berlin digitalisiert
(DFG) geförderten Projekts VD16 digital ca. 10.400 deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts mit mehr als 1,7 Millionen Seiten digitalisiert und inhaltlich durch Strukturmetadaten erschlossen. Außerdem wurden
Reise. Vollständige Ausgabe, Bd. 3, Hamburg 1773, hrsg. von Christoph Hust (=Documenta Musicologica, 1. Reihe: Druckschriften-Faksimiles XIX). Kassel u.a. 2003, S. 201]. Insofern ist die Dominanz von Ko
möglich, sich die Dokumente im PDF-Format anzeigen zu lassen. Benötigt wird hierzu ein Adobe Reader 5.1 (oder höher) inkl. der Suchfunktion. Zum Lesen der chinesischen Zeichen muss benutzerseitig das Simplified
Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. - Spenden zwischen 20 und 1.500 € zur Restaurierung der größten hebräischen Pergamentbibel "Erfurt 1" 2003 - Von privat - Schenkung des Nachlasses Arno Peters , Kartograph [...] verzeichneten historischen Druckes "Pflantz-Gart : Darinn grundtlicher Bericht zufinden/ welcher gestalten 1. Obs-Gärten/ 2. Kraut-Gärten/ 3. Wein-Gärten/ Mit Lust/ unnd Nutz anzustellen/ zu bawen/ und zu erhalten [...] des Dramas "Jetzt und in der Stunde unseres Absterbens" von Rainer Maria Rilke (s. BibliotheksMagazin 1/2011, S. 25-29) 2010 - Richard Burkhart - Schenkung von 5 Mappen mit 44 Kollagen für die Sammlung K
Bedingungen für die Bestellung von Reproduktionen urheberrechtsfreier Materialien – deutschsprachig § 1 Zweck Zweck dieser Bedingungen ist einerseits, dass die/der Besteller:in die bereitgestellten digitalen