Zagreb, initiiert durch die Staatsbibliothek zu Berlin. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 [...] Baška (Bašcanska ploca, um 1100) steht am Eingang des Osteuropa-Lesesaals der Staatsbibliothek zu Berlin in der Potsdamer Str. 33. Die Geschichte der Tafel von Baška Unter den ältesten glagolitischen I [...] Kroatische Schriftdenkmäler und Drucke durch Jahrhunderte : Zur Ausstellung in der Staatsbibliothek zu Berlin im April 2002 Katalog zur Ausstellung im StaBiKat
Sekretärin im Zoologischen Institut Neapel . Nach der Rückkehr im Oktober 1929 schrieb sie sich in Berlin an der Hochschule für Politik und der Friedrich-Wilhelm-Universität für die Fächer Neuere Geschichte [...] Publizistik einzusteigen, wurde mit der Anstellung als Volontärin in der außenpolitischen Redaktion des Berliner Tagesblatts wahr. Hier begründete sich ihre lange Freundschaft mit Paul Scheffer, dem Chefredakteur [...] neuen Tageszeitung Neue Zeit zur Mitarbeit eingeladen, sie schrieb auch für die einzige Abendzeitung Berlins, den Kurier, die Badische Zeitung in Freiburg und den 1947 gegründeten Merkur. Für ihre Arbeit erhielt
1.1.3 die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 1.1.4 die Bayerische Staatsbibliothek in München, 1.1.5 die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin; 1.2 auf Anforderung bis zu 5 [...] 59-60) außer Kraft. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Zwecke des internationalen amtlichen Schriftentausches auf Anforderung an die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. 2. Sofern die Veröffentlichung in elektronischer Form erscheint, erfolgt
Krakau nach Berlin wird auf Regierungsebene seit 1991 verhandelt. Ein großer Teil der einst ausgelagerten Bestände der Musikabteilung befindet sich heute wieder in der Staatsbibliothek zu Berlin. Einige andere [...] Kriegsverlagerungen und Kriegsverluste Zum Schutz vor den zunehmenden alliierten Luftangriffen auf Berlin und andere Städte wurden ab 1941 zunächst die herausragenden Sondersammlungen, später dann fast alle [...] Bestände der Musikabteilung auch in weitere Depots in Hessen, Sachsen, Schlesien, Pommern sowie ins Berliner Umland. Die nach Fürstenstein/Grüssau ausgelagerten Bestände gelangten nach 1945 in die Biblioteka
und Telefondienste – sicher gestellt sind. Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Verwaltung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] bibliothekarischen Angebote im Hintergrund. Sie ist dafür verantwortlich, dass die Staatsbibliothek zu Berlin die Sachmittel erhält, die sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt. Zuständig ist sie für die
Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland +49 30 266 432 001 idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de [...] ung teilzunehmen (ERASMUS). Deine Ausbildung wird durch: den ITAB (IT-Ausbildungsverbund Berlin) die IHK Berlin die Berufsschule OSZ IMT (Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik) das BVA (B [...] genau richtig bei uns in der Abteilung Informations- und Datenmanagement der Staatsbibliothek zu Berlin! Fachrichtung Anwendungsentwicklung Du konzipierst und realisierst Individualsoftware. Du arbeitest
Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland +49 30 266 432 001 idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de [...] ung teilzunehmen (ERASMUS). Deine Ausbildung wird durch: den ITAB (IT-Ausbildungsverbund Berlin) die IHK Berlin die Berufsschule OSZ IMT (Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik) das BVA (B [...] genau richtig bei uns in der Abteilung Informations- und Datenmanagement der Staatsbibliothek zu Berlin! Fachrichtung Anwendungsentwicklung Du konzipierst und realisierst Individualsoftware. Du arbeitest
Von Sansibar nach Berlin und weiter Nachlass und Neuausgaben Emily Ruete „Literarischer Nachlass“, Typoskript, 1929 „Wie oft batest Du mich, geliebte Freundin, ich sollte Dir doch Ausführliches über meine [...] „Briefe nach der Heimat“, die von ihrem Leben von der Ankunft in Deutschland bis zu ihrem Umzug nach Berlin in den späten 1870er Jahren erzählen. Er enthält zusätzlich zwei kurze Texte: der von ihrer zweiten [...] chen Originals hergestellt. Eine handschriftliche Notiz auf dem Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin teilt mit: „überwiesen mit Schreiben des Rudolph Said-Ruete (London) zum 7.9.1929 […] Darf ohne Erlaubnis
Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) als Sammelschwerpunkt gepflegt, wobei die Autorinnen und Autoren, deren Nachlässe in der SBB-PK aufbewahrt werden oder die eine besondere Beziehung zu Berlin haben, eine besonders [...] Übersetzung bleiben ausgeschlossen (seltene Ausnahmen bei Berlin-Bezug oder Vorhandensein eines Dichternachlasses in der Staatsbibliothek zu Berlin). Primärquellen und Forschungsliteratur mit der Zielgruppe [...] in abgestufter Auswahl erworben. Die Sammlungsintensität nimmt nach folgender Prioritätenliste ab: Berlin, ehemaliges Preußen, übriges Deutschland, übriger deutscher Sprachraum. Anthologien sind von Interesse
TEXT - ÜBERSETZUNG - BUCHGEWERBE Anmeldung Termin: 27. März 2015 9-18 Uhr Ort: Staatsbibliothek zu Berlin Haus Potsdamer Straße 33 Dietrich-Bonhoeffer-Saal Programm als Pdf Einladung als Pdf Um Anmeldung [...] Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: Andreas Wittenberg (Staatsbibliothek zu Berlin) Christiane Reitz (Universität Rostock) Anne Gessing (Universität Rostock) Veranstalter: Universität [...] Germanistik Wissenschaftsverlag Walter DeGruyter, Lektorat Altertumswissenschaften Staatsbibliothek zu Berlin, Abteilung Historische Drucke