Staatsbibliothek zu Berlin, in: Bach-Jahrbuch 100 (2014), S. 213 - 219. Roland Schmidt-Hensel (Berlin): Katalogisierung - Tiefenerschließung - Digitalisat. Das Projekt "KoFIM Berlin" im Kontext neuer P [...] Pilotprojekt „Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik“ (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [s.o.]. S. 9 – 17. Peter Stadler: Zum Einsatz von Normdaten [...] Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [s.o.]. S. 19 – 26. Till Reininghaus: Zwischen Wien und Berlin: Die Musiksammlungen von Aloys Fuchs und Georg Poelchau im Spiegel ihrer Korrespondenz. In: Wasserzeichen
Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde. - Berlin: Vorwärts, 1925–1932. - Signatur: B I 2, 109 R - Jahrgänge 1925 und 1926 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Ebenso wie [...] Jugend / Illustrationen von Max Tilke. - Berlin: Brunnen-Verlag, 1930. – 224 S., Illustrationen. - Signatur: 53 MA 505300; B VIII, 23043 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Als [...] Verband der Arbeiterjugendvereine Deutschlands. - Berlin: Arbeiterjugendverlag, 1909–1933. - Signatur: B I 2, 497 R - Jahrgang 1918 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Die letzten
Waltukat Fotografien von Stefan Weber Fotografien von Stefan Weber "Berlin trifft Pontarlier", Acryl auf Leinwand von Béate Endrikat "Berlin trifft Pontarlier", Acryl auf Leinwand von Béate Endrikat „Minimal [...] "Deine Kunst!" in der Stabi ausstellen © Stabi Berlin, 2025. Bitte beachten: Aktuell nehmen wir Bewerbungen für das Jahr 2025 entgegen. Was ist das Projekt "Deine Kunst!"? Du bist in der Bildenden Kunst [...] Stabi, sondern hier kommen auch Nutzende, Besucher:innen des Stabi Kulturwerks, Tourist:innen und Berliner:innen zusammen. Auf unserer Webseite und auf unseren Social Media Kanälen mit den Hashtags #deinekunst
n-Archiv, MA Depos. Berlin 500,19 Briefe von Rebecka Dirichlet an ihren Neffen Sebastian Hensel aus den Jahren 1847–1858 -> Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, MA Depos. Berlin 500,15 Briefe und Dokumente [...] (1811–1858) W Rebecka Dirichlet. Porträtzeichnung von Wilhelm Hensel, 1823 (Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett) Das dritte der vier Kinder Abraham und Lea Mendelssohns verfügte über eine [...] den Mathematiker Gustav Lejeune Dirichlet (1805–1859), der sieben Jahre später Ordinarius an der Berliner Universität wurde. Das Ehepaar hatte vier Kinder, von denen der zweite Sohn Felix nach wenigen Monaten
der Königlichen Bibliothek zu Berlin erschien, bereits 87 auflisten und beschreiben. Heute befinden sich in den Sammlungen der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin 335 äthiopische Handschriften [...] Zauberrolle - Ms. or. oct. 4064 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Hiob Ludolf selbst (Dillmann 1878, S. i). Seine lateinischen Texte sind diesen ersten äthiopischen Berliner Handschriften jeweils vorgeheftet. Illustren Namen verdankt die äthiopische Sammlung auch ihre weitere
Bundesrepublik Deutschland / Staatsbibliothek zu Berlin, Abt. Amtsdruckschriften und Internat. Amtl. Schriftentausch. - Berlin : SBB, 1993. - 48 S. Berlin : SBB, 1999. - 37 S. 1629 Frankreich : e. lande [...] Finkenstädt. - Berlin : SBB, 1995. - 13 ungez. Bll. 1630 Metz, Johannes: Die Abgabeerlasse des Bundes und der Länder für Amtsdruckschriften : Idee und Anwendung in der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Mitt [...] besondere Thema ; e. Auswahl neuerer wichtiger amtlicher Veröffentlichungen aus den Beständen der SBB. - Berlin : SBB, Abt. Amtsdruckschriften und Internationaler Schriftentausch ab 1997 gekürzter Titel: Das besondere
aus Signatur: 2° Kart. E 426] Frühe kartographische Farblithographie Berlin und Charlottenburg mit der nächsten Umgebung - Berlin: 1857 [Ausschnitt aus Signatur: Kart. X 17806] Anfänge preußischer La [...] Aufsätze Bibliographia Cartographica Liste enthaltener Online-Publikationen Berlin-Ansichten Bibliographie topographischer Ansichten Berlins ZDB Trefferliste kartographisch relevanter Zeitschriften ZDB Treffer [...] Einstieg in besonders interessante Bestände der Kartenabteilung. Zum Beispiel unsere Sammlung in Berlin hergestellter Globen Kartographisches Highlight: Von Balbi Handgezeichnete Landesaufnahmen des 18
reichen Fundus dar. Menükartentabelle Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Felicitas Rink Tel. +49 30 266 435102 Weitere In
e aus der betreuten Region. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601 [...] Osteuropa Fachinformationsdienste Die Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin betreut den Fachinformationsdienst (FID) Slawistik , der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen
Magdeburg nach Berlin überführt. Herausragende Privatsammlungen gelangten in der nach 1806 einsetzenden Zeit der preußischen Reformen in die Bibliothek, um den Bedürfnissen der Berliner Gelehrten entg [...] ung Josefs von Radowitz (1864) gesellten sich die für die Berliner Geistesgeschichte außergewöhnlich wichtige Autographensammlung des Berliner Publizisten und Schriftstellers Karl Varnhagen von Ense (1880) [...] ließ aus den nach dem Westfälischen Frieden für Preußen neu erworbenen Gebieten Handschriften nach Berlin kommen, vor allem aus den rheinisch-westfälischen Landesteilen. Zu den frühen Erwerbungen gehörten