konnte. Mit ihrem Ansatz, gesangspädagogisches Erfahrungswissen und naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse miteinander zu verbinden - und damit Klangorientierung und Funktionsorientierung in der S
47-59 822 Schochow, Werner: Hugo Andres Krüß und die Preußische Staatsbibliothek. - In: Bibliothek. Forschung und Praxis. -19.1995, S. 7-19 823 Baron, Günter: Zum 50. Todestag von Hugo Andres Krüß : letzter
es, musikgeschichtliche Zusammenhänge aufzufinden und sie bieten viel Material für die künftige Forschung. Schenkung von 470 Porträts aus der Privatsammlung Von Dreising Die Musikabteilung verwahrt rund [...] "Schott-Archiv digital" Archive großer Musikverlage gleichen Schatzkammern der musikhistorischen Forschung: Die von den Komponist*innen übersandten Manuskripte sowie die Archivexemplare der jeweiligen D [...] in verschiedene Archivbereiche erfolgte. Im Rahmen eines gemeinsamen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes wurden in den vergangenen Jahren bereits große Teile der in die
Bibliotheken ; [...das von der Staatsbibliothek zu Berlin mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft am 26. und 27. Februar 1998 durchgeführte Kolloquium ...] / Staatsbibliothek zu Berlin -PK [...] Deutsches Bibliotheksinstitut, 1998. - 120 S. (DBI-Materialien ; 173). - (Schriften der Deutschen Forschungsgemeinschaft) 1016 Jaenecke, Joachim: DFG-Projekt "Entwicklung einer Konzeption zur Sicherung der Per
Jugendbuchabteilung, legte die vier Bände, die inzwischen zu den Standardwerken der einschlägigen Forschung zählen, zwischen 1979 und 2003 vor. Die insgesamt erfassten ca. 8.000 Titel gelten als gemeinhin [...] die historische Kinder- und Jugendliteraturforschung im deutschen Sprachraum. Von besonderem Forschungsinteresse ist dabei – als eigenständiger Teilbereich der Sammlung – der Bestand an Sachbüchern für Kinder
Intellektuelle im Exil 128-131 Erfahrung schrieb's ... (Campe) 184 Ernst Moritz Engert 28 Faszination Forschung (Joh. Reinh. Forster) 327-329 Federico García Lorca 276 Feste in Japan 246 Flüsse im Herzen Europas [...] Drozd, Kurt Wolfgang 813 Dufner, Joachim 291 Ederer, Walter 18 Ehlers, Gerhard 1509; 1513 Einband Forschung (Zeitschrift) 872 Einblattmaterialien 1021; 1235-1237 Elvers, Rudolf 1297; 1361; 1363-1365; 1369;
tunesischen Städten, für die er sich längere Zeit in Tunis aufgehalten hatte, promoviert. Weitere Forschungsreisen führten ihn in den 1920er Jahren zum Beispiel nach Tripolis und Djerba, wo er mündliche Mus
teilweise in klassischer Tiefe nach den ‚Richtlinien Handschriftenkatalogisierung‘ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (72 Handschriften in 73 Bänden). Zusätzlich aufgenommen wurden 31 mittelalterliche Handschriften
Verständnis über Grenzen hinweg fördern. Zurück zur Ausstellungsübersicht Hans Paasche: Die Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland. Geschildert in Briefen Lukanga Mukaras
ihren Schenkungen oder Geld- und Sachspenden halfen, unsere vielfältigen Aufgaben zum Besten von Forschung und Kultur zu erfüllen. Stellvertretend für alle Förderer sei hier in chronologischer Reihenfolge [...] Wirtschafts- und Sozialhistorikers SAKAJ Hajime aus Takarazuka/Japan - Schenkung der privaten Forschungsbibliothek des Wissenschaftlers mit mehr als 10.000 Werken 2013 - Gesellschaft für Bibliothekswesen und