Schubert als freischaffender Komponist in Berlin. Von 1962 bis 1990 war er hauptamtlicher Musikkritiker bei der Berliner Zeitung . Manfred Schubert starb in Berlin. Das kompositorische Schaffen Schuberts [...] Musikkritiken, die er über drei Jahrzehnte als renommierter, hauptamtlicher Musikkritiker für die Berliner Zeitung verfasst hat. Eine umfangreiche Sammlung von Kritiken zu Aufführungen eigener Werke sowie P [...] Verlagsveröffentlichungen hervorzuheben. Nicht zuletzt ist die Korrespondenz mit den Lesern der Berliner Zeitung zu nennen, die mit zahlreichen Leserbriefen vertreten ist und nicht selten verschiedene Ein
000 silke.sewing@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Im SBB-Blognetzwerk weitere Details: Zeitungsmetropole Berlin zurück Stab Projektmanagement [...] ement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil [...] Presse im 19. Jh. Projektziel Imagedigitalisierung einschl. Volltextgenerierung von ca. 2,7 Mio Zeitungsseiten Projektzeit Juni 2021 - Mai 2024 Projektpartner - Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft
n. - In: Berliner Zeitung. - 12./13.3. 1994 473a Rehder, Julia: Wenn die Prüfung zum Leben wird : zum Examensstreß gehört die Selbstinszenierung ; Arbeitsplatz "Stabi". - In: Berliner Zeitung. - 10.10 [...] 484 Länger lesen : Staatsbibliothek Berlin bleibt offener. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. - 14.8.1997 485Staatsbibliothek reagiert auf Proteste. - In: Berliner Morgenpost. - 9.8.1997 486 Stört der [...] ni kiku. - In: Toshokan zasshi. The Library Journal. - 89.1995, S.46-49 [Die Staatsbibliothek zu Berlin vor und nach der Mauer / Tsuzuki Hanimasa nach einem Vortrag von Helga Dreßler] 471 Dotzler, Bernhard:
hek zu Berlin verwahrten, etwa 13.000 Bände auf 2,5 Mio. Seiten umfassenden Korpus an Quellen- und Forschungsliteratur zum deutschen Territorialrecht mit Erscheinungsjahr zwischen 1801 und 1900. Die in [...] Territorialrecht" Das deutsche und ausländische Recht ist seit Gründung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz im Jahre 1661 stets ein prägender Erwerbungsschwerpunkt gewesen, so dass [...] Sekundärliteratur in Deutschland verfügt. Angesichts der zentralen Bedeutung der Staatsbibliothek zu Berlin gerade nach Gründung des Deutschen Kaiserreichs kommt ihrem Bestand an – nicht selten unikalen –
über eine Bibliothek verfügte, werden wir wohl niemals wissen … Berlin (Zeitungen) Der Zeitungslesesaal trägt den Namen der Zeitungsstadt Berlin. In den 1920er Jahren erschienen hier über 100 Tages- und W [...] Wochenzeitungen, viele davon im historischen Zeitungsviertel rund um die Kochstraße. Jerusalem (Gruppenarbeitsraum) Die Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem ist fast zeitgleich mit der Gründung des [...] führenden Musikzentren. Reiche Quellenzeugnisse der Wiener Musiktradition gelangten auch in die Berliner Staatsbibliothek und bilden so eine klingende Brücke von der Spree an die Donau. Aktuelle Informationen
k zu Berlin Fernleihe 1 Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 266 433640 E-Mail Dokumentenlieferung / subito Staatsbibliothek zu Berlin Dokumentenlieferung / subito Potsdamer Str. 33 10785 Berlin +49 30 [...] Staatsbibliothek zu Berlin ebenfalls teilnimmt. Kopien von Artikeln aus Zeitungen und Publikumszeitschriften Aufgrund des Urheberrechtsgesetzes dürfen aktuell keine Kopien aus Zeitungen und so genannten [...] möglich. In Berlin können Sie als Benutzer:in der Bibliotheken der Freien Universität, der Technischen Universität, der Humboldt-Universität und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) auch Medien
Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die KHM im Berliner Stadtbild Galerie Exponate zu Abschnitt 3 1857 bis 1900 1901 bis 1917 1918 bis 1932 [...] Regine Grube-Heinecke. Berlin: Kinderbuchverlag, 1974. - 16 Bl. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 784 Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und [...] / Jakob Grimm und Wilhelm Grimm. Mit Bildern von Heinrich Strub. Berlin: Kinderbuchverlag, 1970. - 16. Bl. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- und Jugendbuchabteilung Signatur: B IV 1c, 626 Der Maler
historische Zeitungen Die Welt der Zeitungen – Zeitungen aus aller Welt siehe auch Fachgebiete / Zeitungen Ein Teil der Bestände der Sondersammlungen der Staatsbibliothek wird ausschließlich in konventionellen [...] Zeitschriften. Zeitungen Zeitschriftendatenbank Nachweis von Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbüchern und weiteren Periodika in deutschen und österreichischen Bibliotheken. ZEFYS Zeitungsinformationssystem für historische [...] - 1955 Die Historische Systematik 1501 - 1955 präsentiert den Altbestand der Staatsbibliothek zu Berlin online. 2,7 Millionen Titel aus über 4 ½ Jahrhunderten (Erscheinungsjahre 1501 bis 1955) in gedruckter
DFG ) gefördert. Chinamaxx bietet aus allen Fachgebieten elektronische Bücher aus dem Zeitraum von 1900-2008. Neben der Suche nach Titel, Autor, ISBN etc. ist eine Volltext-Suche ist über Duxiu möglich [...] Unternehmen SSReaders. Alle verfügbaren 700.000 Titel sind auch über den OPAC der Staatsbibliothek zu Berlin recherchierbar. Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an SSG-Nationallizenzen . Online
Stöbern. zum Portal ZEFYS Zeitungsinformationssystem ZEFYS bietet einen Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen, ermöglicht eine bibliographische Recherche zu Zeitungsbeständen in deutschen Bibliotheken [...] Veranstaltungsportal finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Angeboten der Staatsbibliothek zu Berlin. Seien Sie herzlich willkommen – virtuell oder vor Ort. Für tagesaktuelle Informationen nutzen Sie [...] Bibliotheken und weist weltweit kostenfrei verfügbare Internet-Ressourcen zu „Zeitungen“ nach. zum Portal CrossAsia CrossAsia - Fachinformationsdienst Asien ist ein kooperativ organisiertes und modular strukturiertes