Ostasienabteilung seit 1951 den Aufbau der von ihrem Bestand her umfangreichsten Ostasiensammlung Europas. Der institutionellen Vereinigung beider Bibliotheken im Jahre 1992 schloss sich unmittelbar die [...] internationalen Forschung zu Ost-, Südost- und Zentralasien Rechnung und umfasst sowohl die gegenwartsbezogene als auch historische Forschung. Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen der Ostasienabteilung [...] Erwerbungen der Kartenabteilung ist hier eine besondere Beschaffungstiefe gewährleistet. Die Osteuropa-Abteilung erwirbt Literatur zu den Ostasienwissenschaften aus ihrem regionalen Zuständigkeitsbereich
Fachgebiet zur Verfügung zu stellen, das in den Sammlungen wissenschaftlicher Bibliotheken bis in die Gegenwart hinein kaum berücksichtigt wurde. Zur Kinder- und Jugendbuchsammlung gehört Literatur unterschiedlicher [...] Sachbücher für Kinder werden in repräsentativer Auswahl gesammelt. Die Kinder- und Jugendliteratur in europäischen Sprachen wird in repräsentativer Auswahl gesammelt. Das Ziel ist der Aufbau einer Modellsammlung
Begleiter und Zeuge bewegter bundesrepublikanischer Geschichte wie auch kultureller Entwicklungen Europas, verkaufte sein Archiv der ersten vierzig Jahre der Staatsbibliothek zu Berlin. Es umfasst 260 Ordner [...] als die zweite, die wissenschaftliche Entdeckung Amerikas. Es handelt sich um knapp 4000 Seiten, dicht beschrieben und mit eigenhändigen Skizzen Humboldts versehen. Der Kauf der Reisetagebücher wurde durch
nschaftler und verdiente Persönlichkeiten des Presse-, Rundfunk- und Filmwesens werden in großer Dichte gesammelt. Differenzierte Auswahl Forschungsliteratur: Die wissenschaftliche Grundlagen- und sys [...] nicht erworben, zu Spanien und Portugal nur in Ausnahmefällen, wie z.B. überregionale, vorwiegend Europa betreffende Nachschlagewerke sowie Werke ohne Regionalbezug. Die übrigen Weltgegenden werden entsprechend
internationales Arbeitsrecht u. ä. Europarecht: Recht der Europäischen Union (Literatur zum Primär- und Sekundärrecht) Europa-Recht der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (im Kontext der Rechtsharm [...] Bezügen zu Internationalem Recht und Europarecht, z. B.: Internationales / Europäisches Privatrecht Internationales / Europäisches Strafrecht Internationales / Europäisches Prozessrecht Internationaler Rec [...] Rechtsforschung stehen demgemäß sowohl Veröffentlichungen, die den Bereich des nationalen Rechts in europäischer bzw. globaler Perspektive überwinden, als auch Studien, deren Zuschnitt die etablierten Diszi
internationales Arbeitsrecht u. ä. Europarecht: Recht der Europäischen Union (Literatur zum Primär- und Sekundärrecht) Europa-Recht der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (im Kontext der Rechtsharm [...] Bezügen zu Internationalem Recht und Europarecht, z. B.: Internationales / Europäisches Privatrecht Internationales / Europäisches Strafrecht Internationales / Europäisches Prozessrecht Internationaler Rec [...] Rechtsforschung stehen demgemäß sowohl Veröffentlichungen, die den Bereich des nationalen Rechts in europäischer bzw. globaler Perspektive überwinden, als auch Studien, deren Zuschnitt die etablierten Diszi
Österreichs verstanden, auch im gegenwärtigen Krieg zu bestehen. Hofmannsthals Text verweist auf die politische Bedeutsamkeit der österreichischen Monarchie „im Osten und Süden“ Europas, die schon seit der Zeit [...] Jugendliteratur Das Kinderbuch erklärt den Krieg Angelo Jank: Die Wacht am Rhein. Soldatenbilderbuch / Gedichte ausgewählt von Nicolaus Henningsen. - Mainz: Scholz, 1915. – 7 Bl., mit zahlreichen Illustrationen [...] sich in Bilderbüchern, Kriegserzählungen für Jungen und Mädchen, in Sachbüchern, Liederbüchern und Gedichten sowie in den Kinder- und Jugendzeitschriften. Grundtenor der Darstellungen in den Kinderbüchern
sind die skandinavischen Sprachen und Literaturen, nicht jedoch die nicht-germanischen Sprachen Nordeuropas wie Finnisch, Samisch, Grönländisch. Intensiv werden in der Staatsbibliothek zu Berlin die ori [...] zu der neben zahlreichen alten Wörterbüchern und Grammatiken viele dialektkundliche Werke und ein dichter Bestand an belletristischen Titeln gehörten. Der Bestand zur niederländischen Sprache und Literatur
(„partial set“). Seit 1963 ist die Staatsbibliothek Depositarbibliothek der Europäischen Gemeinschaften, der heutigen Europäischen Union (EU). Das Interesse richtet sich dabei auf die globalen, aber auch [...] grundlegende wissenschaftliche Sekundärliteratur. Der Aufbau der Sammlung amtlicher Publikationen ist gegenwärtig von drei Tendenzen geprägt, die alternative Ansätze für das Erwerben, Verzeichnen und Archivieren [...] besonderer Bedeutung sind, werden soweit möglich käuflich erworben; der Schwerpunkt liegt hier auf dem europäischen Raum. Dies gilt für solche Veröffentlichungen, die für die staatliche Publikationstätigkeit r
- 'anderes Deutschland', Kulturnation, Antifaschismus - und lenkt den Blick von hier auf die gegenwärtige Orientierung mit Fragen zur Migration und Akkulturation. Abschließend soll versucht werden, vor [...] literarischen Werk von Rudolf Frank Prof. Dr. Kerstin Schoor, Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 14.45 Uhr "Der Schädel des Negerhäuptlings Makaua". Ein vergessener