der Großen Moschee von Sanaa entdeckt wurden. Diese Koranfragmente werden heute im Dār al-Maḫṭūṭāt („Haus der Handschriften“, Sanaa, Jemen) aufbewahrt. Es ist eine der umfangreichsten Sammlungen früher K [...] Mandschu: http://idp.bbaw.de/ Signaturengruppe: THT: titus.fkidg1.uni-frankfurt.de/texte/tocharic/tht.htm Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Chri
räumliche Vereinigung der ostasiatischen Sammlung der Asien-Afrika-Abteilung mit der Ostasienabteilung im Haus Potsdamer Straße an. Die asiatischsprachigen Bestände der Ostasienabteilung sind wesentlich durch [...] Nava’i Handschriften . Westlichsprachige Literatur über die Region wird möglichst umfassend gesammelt. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Ostasienabteilung Potsdamer Strasse 33 10785 Berlin Tel
Ronny Vollandt (Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für den Nahen und Mittleren Osten) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin
erwarten. Der Bestand an frühen abschriftlichen Quellen ist sowohl durch die Arbeit der Neuen Bach-Ausgabe (NBA) als auch durch den zu Bach Digital gehörenden Bach-Quellen-Katalog im Internet detailliert
Sammlung von Schubert-Autographen befindet sich heute in der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus, die fast 350 Originalmanuskripte ihr Eigen nennt; daneben besitzt auch die Musiksammlung der Ös
Sie bei der thematischen Recherche nach Bänden im Präsenzbestand der allgemeinen Lesesäle beider Häuser, des Rara- und des Osteuropalesesaals. Auch wichtige elektronische Ressourcen sind diesen System
oder beschädigten Bänden, z.B. fehlende Seiten, Beschädigung des Buchblocks. Stand: Februar 2022 Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer
hervorgegangenen Institutionen Reichstauschstelle, Beschaffungsamt der Deutschen Bibliotheken und Deutsch-Ausländischer Buchtausch wurden verwaltungsmäßig dem Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek Hugo
So brachte er die Kompositionen entweder während der Urlaubzeit oder am Ende des Krieges mit nach Hause, die Werke mit den Opuszahlen 7 bis 15 zum Beispiel. Darunter 13 Klassische Variationen nach einem
Vol. 1.2. - München : Saur 1998 Dokumentationen und Nachlässe 1614 Walravens, Hartmut: Vincenz Hundhausen : 1879-1955 ; Leben des Dichters, Druckers, Verlegers, Professors, Regisseurs und Anwalts in Peking