Rotkäppchen kommt aus Berlin: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin Carola Pohlmann, Bertholt Friemel Rotkäppchen kommt aus Berlin: 200 Jahre Kinder- und Hausmärchen in Berlin Ausstellungskataloge [...] Staatsbibliothek zu Berlin 58 Seiten Berlin 2011 ISBN 978-3-88053-169-7 5 Euro N.F. 54: 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin - Eine Bibliothek macht Geschichte 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin- Eine Bibliothek [...] Geschichte Eine Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz im Deutschen Historischen Museum Ausstellungskataloge N.F. 54 96 Seiten Berlin 2011 ISBN 978-3-88053-166-6 9,90 Euro Zur virtuellen
reist nach Berlin – Warum das Autograph der 9. Sinfonie in der Stabi verwahrt wird . Veranstaltungsort: Staatsbibliothek zu Berlin Wilhelm-von-Humboldt-Saal Unter den Linden 8 10117 Berlin Eine Kooperation [...] Kooperation mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Zutritt nur mit gültigem Ticket . weitere Details siehe Blogeintrag: Konzertabend zu Beethovens Neunter Sinfonie - SBB aktuell Während der Veranstaltung [...] September 2023 einen Teil unserer Berliner Mozart-Sammlung präsentieren! Siehe auch Blogeintrag . Weitere Informationen: Die Mozart-Sammlung in der SBB: https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/
Handschriften in Deutschland. - In: Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft / hrsg. vom Vorstand der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Red.: Annette Oevermann. - Frankfurt a.M. : Deutsche Morgenländische [...] 271-273 Bestände / Kataloge 1505 Verzeichnis der orientalischen Handschriften in Deutschland / im Einvernehmen mit der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft begr. von Wolfgang Voigt. Weitergeführt von Dieter [...] Kulturtage in der Großen Orangerie Schloß Charlottenburg Berlin 22. November 1995 bis 29. Februar 1996 / hrsg. von Hendrik Budde und Andreas Nachama. - Berlin : Jüdische Gemeinde ; Argon-Verl., 1995. - 372 S.
Staatsbibliothek. Fernleihe Die Kinder- und Jugendbücher der Staatsbibliothek stehen im Rahmen des Deutschen und Internationalen Leihverkehrs für die Lieferung an andere Bibliotheken zur Verfügung. Bestellungen [...] Bibliotheksverbundes. Haus Unter den Linden Kinder- und Jugendbuchabteilung Unter den Linden 8 D-10117 Berlin Tel.: +49 30 266 436401 Fax: +49 30 266 336401 E-Mail: Kinderbuchabteilung Standortinformation Auskunft
de Kulturwissenschaft und stellt traditionell einen Sammelschwerpunkt in der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Allgemeinen Religionswissenschaft (Theorie, Systematik und [...] relevante Literatur in der Originalsprache zu erwerben. Der Schwerpunkt der Erwerbungen liegt im deutschsprachigen und angloamerikanischen Bereich. Hohe Priorität kommt der Produktion der anderen germanisch
Übereinkommen wird nachstehend veröffentlicht. Artikel 2 Dieses Gesetz gilt auch im Land Berlin, sofern das Land Berlin die Anwendung dieses Gesetzes feststellt. Artikel 3 (1) Dieses Gesetz tritt am Tage nach [...] Sprache (jeweils verbindlicher Wortlaut, s. Artikel 14) sowie in einer deutschen Übersetzung abgedruckt. Wiedergegeben wird hier die deutsche Übersetzung. Bei Lansky, Bibliotheksrechtliche Vorschriften, 3. Aufl [...] Staatsbibliothek zu Berlin enthält das auf der IFLA-Konferenz 1999 in Bangkok präsentierte und im IFLANET publizierte Papier "International Exchange of Official Publications" - deutsche Übersetzung unter
Kalenderhandschrift Berlin 1773 Hs. or. 14586 – Kalenderhandschrift Berlin 1773 Der handgeschriebene Kalender aus dem Jahre 1773 wurde von Schimon Falk anlässlich von seiner Reise nach Berlin erstellt. Die [...] für die jüdischen Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland Vaad-Hatzala-Psalmenausgabe aus der Sammlung der Displaced Persons (DPs) Der Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz ist es gelungen [...] lokale Probleme der DP-Lager in Deutschland wurden behandelt. Die jeweils letzte Seite jeder Ausgabe widmete sich den Neuigkeiten der zionistischen Bewegungen in den deutschen DP-Lagern und diversen Kleinanzeigen
ften . Diese umfasst ca. 34.000 Programmschriften und Schulnachrichten überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum. Sie gilt als eine der größten geschlossenen Sammlungen. Literatur zu einzelnen Schulen [...] die > Kinderschriften · Volksschriften · … betroffen. Ansonsten ist der Bestand, gerade an deutschsprachiger Literatur, recht dicht und von Kriegsverlusten weitgehend verschont. Literatur zur Pädagogik [...] Einzelne Länder · … Im ersten Weltkrieg: > ... Krieg 1914 / Der Krieg und das geistige Leben / Die deutsche Jugend und der Krieg > … Krieg 1914 / Der Krieg und das geistige Leben / Ausländische Jugend, Schule
Bedeutung zu. Entsprechendes Gewicht hat die Romanistik bei der Sammeltätigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK). Breite Auswahl Text- und Quelleneditionen: wissenschaftlich anerkannte Gesamtausgaben sowie [...] Schriftstellern werden aufgrund ihrer Bedeutung für die Literaturforschung von der Staatsbibliothek zu Berlin gesammelt. Besonders wichtig sind auch Zeitschriften zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik. [...] ichen Wert haben, werden nicht erworben. Das originalsprachliche Prinzip wird durchbrochen von deutschen Übersetzungen wissenschaftlich edierter Gesamtausgaben und Einzelwerke anerkannter Autorinnen und
en angelegt. Erläuterungen zum Katalog und Bestandsbeschreibung Den Schwerpunkt bilden die deutschsprachigen Drucke des 19. Jahrhunderts. Sozialwissenschaftliches Schrifttum ist darüber hinaus besonders [...] Verluste sind verhältnismäßig gering. (1) Zitiert nach: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Band 14, S. 82 Literatur zu Politik · Staat · Gesellschaft · Wirtschaft in anderen Katalogteilen