de Bedeutung zu. Entsprechendes Gewicht hat die Romanistik bei der Sammeltätigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK). Breite Auswahl Text- und Quelleneditionen: wissenschaftlich anerkannte Gesamtausgaben [...] und Schriftstellern werden aufgrund ihrer Bedeutung für die Literaturforschung von der Staatsbibliothek zu Berlin gesammelt. Besonders wichtig sind auch Zeitschriften zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik [...] Sammelgebiet des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI-PK). Aufgrund der Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin mit dem Ibero-Amerikanischen Institut wird Schrifttum zur Ibero-Romanistik in der Regel
Kalliope In unserer Reihe erschien ein Blatt mit Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100
Kunst am Bau - Bernhard Heiliger Bernhard Heiliger Stettin 11. November 1915 - 25. Oktober 1995 Berlin „Panta rhei“ , 375 x 648 cm, Gips Das Relief wurde 1963 für die Deutsche Botschaft in Paris in Bronze [...] l auf der documenta III gezeigt und ist als Leihgabe der Neuen Nationalgalerie im Foyer der Staatsbibliothek aufgestellt. Dem Titel "Panta Rhei", einem berühmten Ausspruch Heraklits mit der Bedeutung "Alles [...] dem Otto-Braun-Saal von Scharoun konzipierte Skulpturenterrasse sollte nach der Sanierung der Staatsbibliothek 2001 erstmals ihre eigentliche Bestimmung erhalten. Kuratoren der Nationalgalerie wählten dafür
Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Presse und Bild Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Deutschland Kontakt Anfahrt
robert.giel@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt [Einstellung H4] - zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent [...] eferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Klaus Wagenbach Abgeschlossene Projekte Nachlass Oskar Mann Nachlass Adelbert von Chamisso Weltreise Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb [...] hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder Tel. +49 30 266 435100
Aktuelles Haus Unter den Linden Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Ihr Pressekontakt Vincent Schmidt +49 30 266 431 920
sbb.berlin/schriftgiessereien/ https://blog.sbb.berlin/alphabete/ https://blog.sbb.berlin/typo_zugang/ https://blog.sbb.berlin/schriftguss/ https://blog.sbb.berlin/berthold/ https://blog.sbb.berlin/typ [...] unbekannter Berliner Schriftproben in privaten Sammlungen. Projektpublikationen: https://blog.sbb.berlin/typografisches-kulturerbe/ https://blog.sbb.berlin/typografiestellen/ https://blog.sbb.berlin/andruck/ [...] o_ausblick/ https://blog.sbb.berlin/dada/ https://blog.sbb.berlin/ag/ https://blog.sbb.berlin/filmreihe/ https://fontstand.com/news/design-news/berlins-typographic-legacy/ https://www.p98a.com/journal
Digitalisierung Berlin (digiS) Kontakt Dr. Christian Mathieu Wissenschaftliche Dienste Fachreferent Tel.: + 49 (0)30 266 433 240 christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer [...] reichen typografischen Kulturerbes Berlins in seiner materialen wie visuellen Vielfalt zu leisten. Zu diesem Zweck sollen zum einen gemeinfreie Schriftproben Berliner Gießereien für den Akzidenz-und Buchdruck [...] Februar 2022 Projektpartner Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH, Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin Drittmittelgeber Senatsverwaltung für Kultur und Europa
entsprachen – laut den Memoiren waren die beiden Emily Ruetes Lieblingsgeschwister. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 4° Us 935-1 „Eine afrikanisch-europäische Liebesgeschichte“ Daheim (Nr. 47), 1871 (19 [...] teilt den Lesern das tragische Ende der eigentlichen „Liebesgeschichte“ mit. Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 4° Ac 7250 G. O. Hilder „Die Schwester des Sultans von Zanzibar“ Illustrirte Zeitung (Nr [...] geistige Entwicklung“ sei („Die Schwester des Sultans von Zanzibar“, S. 444). Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 38 PC 225 zurück weiter