chaftliche Druckwerke aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin <intR>²DoD Weiterführende Angebote Digitale Sammlungen der HU Berlin
unter dem Schlagwort Osteuropa . Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Osteuropa-Abteilung Potsdamer Str. 33 D-10785 Berlin (Tiergarten) Anfahrt/Anreise Tel.: +49 30 266-435601 Fax: +49 30 266-335601
Nachlasses mit der Stiftung Berliner Philharmoniker getroffen. Claudio Abbado war in der Nachfolge Herbert von Karajans im Zeitraum von 1989-2002 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, zugleich auch [...] Dirigenten Claudio Abbado (1933-2014) wurde von der Fondazione Claudio Abbado an die Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Schenkung übergeben. Gegenstand der Schenkung sind Materialien [...] rechtefreie Anteil außerdem digitalisiert und über die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin - PK frei verfügbar gemacht wird. Weitere, derzeit noch nicht erschlossene Materialien sind anhand
die überwiegend nicht in baskischer Sprache erscheint. Generell rekurriert die Staatsbibliothek zu Berlin darauf, dass das Ibero-Amerikanische Institut die Literatur zum Baskenland in seiner Sammlung intensiv [...] Informationsstufe Die Philologien der indigenen Kulturen Nordamerikas sind in der Staatsbibliothek zu Berlin ein sehr kleines Sammelgebiet. Für die Sprachwissenschaft hat ihre Erforschung in den letzten Jahrzehnten [...] Institut sammelt Veröffentlichungen über indigene Sprachen Südamerikas, wogegen die Staatsbibliothek zu Berlin Literatur über die Philologien der indigenen Kulturen Nordamerikas allgemein erwirbt. Kunstsprachen
„Struwwelpeter“ des Dr. Heinrich Hoffmann. - Berlin: Janke, 1878. – 45 S., zahlreiche Illustrationen. - Signatur: B III b, 2183 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Rund dreißig [...] entzündete sich an Wilhelm Kotzdes Buch »Die Geschichte des Stabstrompeters Kostmann«, das von dem Berliner Prüfungsausschuss negativ bewertet worden war. Kotzde gab daraufhin gemeinsam mit dem Verleger Joseph [...] , mit schwarz-weißen und farbigen Illustrationen. - Signatur: B III b, 1839 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Dieses Buch gehört zu den frühesten Wiener Kinder-Bilderbüchern
1960 S.88 Nr. 266. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Deutsche Bibliothek, Frankfurt/Main, Westdeutsche Bibliothek, z. Z. Marburg [jetzt: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz], Bibliothek des Deutschen Bundestages, Bonn, Bayerische Staatsbibliothek
geboren und wuchs von klein an mit Musik auf. Seit seiner Studienzeit war Max Baumann mit der Stadt Berlin verbunden. Hier erlernte er schließlich beim Hindemith-Schüler Konrad Friedrich Noetel und später [...] bei Boris Blacher Komposition. Seit 1946 war er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1978 an der Berliner Musikhochschule tätig: zunächst als Dozent für Klavier und Tonsatz dann als Musikprofessor mit mehreren [...] Tod Karl Forsters Leiter des Chors der Hedwigs-Kathedrale. Der Komponist starb am 17. Juli 1999 in Berlin. Max Baumanns Nachlass enthält zahlreiche Werke für die Haus- und Laienmusik, aber auch anspruchsvolle
Die Restaurierung der Bibel "Erfurt 1" (1999 - 2007) Die Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin beherbergt einen einzigartigen Schatz: Die weltweit größte bekannte Pergamenthandschrift einer h [...] dem Jahr 1880 ist diese kostbare Pergamenthandschrift im Besitz der heutigen Staatsbibliothek zu Berlin. Benannt ist sie seit etwa dreihundert Jahren nach ihrem ersten feststellbaren Besitzer, dem Eva [...] internationalen Fachleuten. Finanziell wurde die Restaurierung von den Freunden der Staatsbibliothek zu Berlin unterstützt. Zuerst wurden alle Seiten voneinander getrennt und geglättet, danach Fehlstellen ergänzt
RSS-Angebote der Staatsbibliothek zu Berlin Hier finden Sie Links zu den verfügbaren RSS-Angeboten der Staatsbibliothek zu Berlin: Benutzungseinschränkungen Abonnieren Sie Hinweise zu aktuellen Änderungen
auf der Berliner Unterhaltungsmusik zwischen 1900 und 1940 liegen soll. Den Anfang unserer ersten Schellack-Serie macht in Folge 1 der Komponist des berühmten Gesangsmarsches Das macht die Berliner Luft: [...] Musik Schellacksammlung Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt insgesamt ca. 55.000 Tonträger. Darunter befinden sich neben mehreren Tausend CDs auch etwa 26.000 Vinylplatten und rund [...] wav-Format direkt aus dem Katalog erreichbar sein. Online-Präsentation von Schellackplatten – Serie 1: „Berliner Unterhaltungsmusik auf Schellackplatte zwischen 1900 und 1940“ Da Schellackplatten nur eine maximale