überzeugt, daß nur eine solche mich nach Deutschland geführt habe […].“ (Memoiren einer arabischen Prinzessin, 4. Aufl., Bd. 2, S. 142 ff.) Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, 4° Us 935-1 „Saïd Bargash, Sultan [...] Von Sansibar nach Berlin und weiter Die Sultan-Familie „Portrait of Said bin Sultan“ In: Rudolph Said-Ruete, Said bin Sultan (1791–1856), ruler of Oman and Zanzibar: his place in the history of Arabia [...] […].“ (Memoiren einer arabischen Prinzessin, 4. Aufl., Bd. 1, S. 6) Signatur: Staatsbibliothek zu Berlin, Um 2544/10 „Seid Madjid, Sultahn von Sansibar. Nach einer Photographie im Besitze von A. O’Swald
10 - 16 Uhr) BuecherausgabeUdL@sbb.spk-berlin.de Haus Potsdamer Straße Information & Service Tel.: +49 30 266 433 999 (Mo - Fr 10 - 16 Uhr) ausleihe@sbb.spk-berlin.de Aktuelle Informationen zur Benutzung: [...] Führerschein). Wenn Sie Medien nach Hause entleihen wollen, ist außerdem ein amtlicher Nachweis für eine deutsche Adresse im Original notwendig. Onlineanmeldung (gültig 30 Tage) Die Onlineanmeldung gilt maximal [...] Institution. Dieses Schreiben können Sie als Scan an folgende Mailadresse senden: anmeldeservice@sbb.spk-berlin.de . Der Bibliotheksausweis für juristische Personen kann an eine der zeichnungsberechtigten Personen
Manuscript Traditions“ aufgebaut. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Auskunft Kontakt aufnehmen Neuerwerbungen Handschriften Neuerwerbungen Drucke [...] Afrikas. Mit 42.000 Handschriften und Blockdrucken stellt sie die umfangreichste Sammlung im deutschsprachigen Raum dar. Hinzu kommen 40.000 Textfragmente von der Seidenstraße (Turfansammlung), die als Depositum
Orientalische Kommission , Berlin, Unter den Linden. This institution was newly constituted as Institut für Orientforschung at the newly founded Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin . Other parts of the [...] Müller, the founding father of the Turfan studies in Berlin, used to give a piece of advice to students who were privileged to attend his lectures at Berlin University. He admitted with some resignation that [...] now being cared for by the Oriental Department of the State Library at Berlin. Two research groups are working now on the Berlin Turfan texts, one editing Turkish and Iranian texts, one cataloguing these
von Edgar Wisniewski errichtet. Es gehört zu den bedeutenden Kulturbauten am Berliner Kulturforum und wurde 2005 in die Berliner Denkmalliste aufgenommen. In dem Gebäude arbeiten insgesamt rund 600 Beschäftigte [...] Laufende Baumaßnahmen und Planungen Das Gebäude der Staatsbibliothek zu Berlin am Standort Potsdamer Straße wurde in den Jahren 1967 bis 1978 nach Plänen von Hans Scharoun und unter maßgeblicher Mitwirkung [...] -treppen. Ausblick Der Realisierungswettbewerb für die Grundinstandsetzung der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, wurde im September 2019 entschieden. Das mit der Projektleitung von der Stiftung
n Handschriften in Deutschland (VOHD) erschienenen Bände „Illuminierte islamische Handschriften“ (Stchoukine et. al. 1971) sowie „Saray-Alben: Diez’sche Klebebände aus den Berliner Sammlungen“ (İpşiroǧlu [...] orientalischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin „Orient-Digital“. Die Sammlung jemenitischer Handschriften an der Staatsbibliothek zu Berlin umfasst zunächst 264 Bände, die der südarabische F [...] Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (Berlin) zwischen 2011 und 2012 etwa 500 Bände arabischer Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin aus den Bereichen Naturwissenschaften, Medizin und
ermöglichen, nach Berlin zu kommen, um die reichhaltigen Sammlungen der Bibliothek und der anderen Stiftungseinrichtungen für ihre Forschungsarbeiten auszuwerten und Fachkontakte in Deutschland zu knüpfen. [...] wissenschaftlichen Einrichtungen konzipiert ist. Weitere Partner sind die Humboldt-Universität zu Berlin und das Forum Transregionale Studien. Ziel ist es, einen experimentellen Dialograum zwischen – oft
10 - 16 Uhr) BuecherausgabeUdL@sbb.spk-berlin.de Haus Potsdamer Straße Information & Service Tel.: +49 30 266 433 999 (Mo - Fr 10 - 16 Uhr) ausleihe@sbb.spk-berlin.de Aktuelle Informationen zur Benutzung: [...] FAQ | Anmeldung und Benutzung Erste Orientierung Es gibt zwei Staatsbibliotheken in Berlin? Welcher Standort ist für mich geeignet? Wir sind eine Bibliothek an zwei Standorten : Im Haus Unter den Linden [...] in den Lesesälen, zu den Services und wie die Bibliothek als Ort zum Lernen genutzt wird (mit deutschen und englischen Untertiteln). In beiden Häusern gibt es Schließfächer für Ihre Taschen und Rucksäcke
sowohl in Wien als auch in Berlin Manuskripte vor. Angesichts des vielfach komplementären Verhältnisses der Wiener und Berliner Bestände beteiligt sich die Staatsbibliothek zu Berlin an dem Portal Schubert [...] k zu Berlin im Portal „Schubert online“ Franz Schubert. Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1829 (Mus.P. Schubert, F. I,17) Franz Schubert (1797-1828) gehörte, wie das von Otto Erich Deutsch zusa [...] auch in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin zugänglich gemacht werden. Provenienz und Bestandsgeschichte der Berliner Autographe Ferdinand Schubert: Verzeichnis der an Ludwig Landsberg
- In: Berliner Kurier. - 9.2.1995 812 Tradition und Wandel : Festschrift für Richard Landwehrmeyer aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer [...] Februar 1995 / Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Hrsg. von Daniela Lülfing ; Günter Baron. Red.: Leonhard Penzold ; Jutta Kohlenbach. - Berlin : SBB, 1995. -214 S. : Ill.Rez. in: ZfBB [...] Inhaltsverzeichnis A 14. Generaldirektion 810 Wechsel im Amt des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. - In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz. - 32.1995 (1996), S. 67-102