Lebt in Bad Saarow. Rotkäppchen kommt aus Berlin! Die Ausstellung Jacob und Wilhelm Grimm Die Erstausgabe der KHM Die Grimms in Berlin Berliner Ausgaben der KHM Märchenillustrationen Bühnenbearbeitungen Die [...] n von Karl Fischer zu Rumpelstilzchen und Die kluge Else aus: Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Berlin: Kinderbuchverlag, 1956. Aquarellierte Federzeichnung. Staatsbibliothek zu Berlin – Kinder- [...] Berlin-Weißensee. Originalillustrationen von Werner Klemke aus: Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Berlin: Kinderbuchverlag, 1962. Schabkarton Leihgabe des Klingspor-Museums Offenbach Werner Klemke
Nachlässe und Autographen Digitalisierung, Erschließung und Präsentation des Briefwechsels der Brüder Grimm Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses Leni Riefenstahl Nachlass des Epigraphikers Emil Hübner
IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections Erschließung und Digitalisierung des Nachl. Grimm (2. Förderprojekt) Base4NFDI - Basisdienste für die NFDI OCR-D: Robuste Verfahren für die Layout-Analyse [...] ente aus Sanaa/Jemen Digitalisierung, Erschließung und Präsentation des Briefwechsels der Brüder Grimm Verlagsarchive der SBB-PK: Entwicklung von wissenschaftlichen Standards zur Erschließung und Verö
Wagenbach, Aufbau) und eine Fülle bedeutender Nachlässe zum Bestand. Beispielhaft seien hier die Gebrüder Grimm, Alexander von Humboldt oder Gerhart Hauptmann genannt. Im Bereich der Historischen Drucke seien die
Handbook of Early Modern Grammars . – Wolfenbüttel 2013 Wörterbücher Wörterbuchnetz - Univerität Trier Grimm, Jacob und Wilhelm: Deutsches Wörterbuch Adelung: Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch [...] rte Drucke aus Schweizer Institutionen Einzelne Werke A-Z: Audubon, John James: Birds of America Grimm, Jacob und Wilhelm: Deutsches Wörterbuch Kladderadatsch (1848-1944) – digital Krünitz, Johann Georg:
Clementine, mit Musikerkollegen, Verlegern und befreundeten Familien, wie etwa die von Arnims oder Grimms austauschte. Hinzu kommen Zeugnisse, Urkunden, Reisetagebücher, Fotografien, Programmzettel, Kritiken
von besonderem literarischem Wert ist. Eine Ausnahme bildet die Sammlung der Märchen der Brüder Grimm: Ausgaben der Kinder- und Hausmärchen werden weltweit mit größtmöglicher Vollständigkeit gesammelt
gehören die großen mehrbändigen Werke des Nachlasses Gerhart Hauptmann und der Nachlass der Brüder Grimm . Beide Nachlässe mit über 20.000 Seiten sind jetzt auch in den Digitalisierten Sammlungen benutzbar
Wolf, Johann Heinrich Samuel Formey (Sekretär der Akademie der Wissenschaften), Jacob und Wilhelm Grimm , Georg Wilhelm Hegel (das letzte noch im Besitz seiner Erben befindliche Tagebuch aus der Stuttgarter
historischer Kinderbücher, darunter eine wertvolle Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm 2009 - Ernst-v.-Siemens-Kunststiftung - Großzügige Finanzierung der Restaurierung von naturhistorischen [...] Geldspende zur Finanzierung des Ankaufs von zwei Korrekturblättern zum "Deutschen Wörterbuch" der Brüder Grimm , wurden dem Nachlass der Brüder beigefügt 2006 - Anja Hauptmann, Enkelin des Literaturnobelpreisträgers