1997 erfolgten Rückgabe der Originale an Litauen als Microform zur Verfügung. Handschriften In unserer Abteilung Handschriften und Historische Drucke werden aus dem südslawischen Bereich das kroatische [...] Ham. 444 ) aus dem Jahre 1402 und die in Deutschland wohl wertvollste Sammlung alter serbischer Handschriften, nämlich die Sammlung Wuk, benannt nach dem serbischen Aufklärer und Sprachreformator Vuk Stefanović [...] Weitere Bestände Eine Vielzahl weiterer Bestände aus Osteuropa, so z.B. historische Drucke und Handschriften, Karten, Amtsdruckschriften, Zeitschriften und Kinder- und Jugendbücher, teilweise verwaltet von
Katalogisierung mittelalterlicher Handschriften (EAB Paderborn) Projektziel Die wissenschaftliche Katalogisierung von 129 mittelalterlichen Handschriften der Erzbischöflichen akademischen Bibliothek Paderborn [...] (EAB) Drittmittelgeber Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Kontakt Dr. Jürgen Geiß-Wunderlich Handschriften und Historische Drucke Tel.: +49 30 266 435 061 juergen.geiss-wunderlich@sbb.spk-berlin.de St
wurden Nachlässe und Briefsammlungen wie Handschriften behandelt und in den großen Signaturgruppen der lateinischen, theologischen und germanischen Handschriften verzeichnet. Gesuchte Namen bis zum 19. [...] Handschriften und Historische Drucke Bestandsübersicht "...ist mein eigen Hand..." In den Erwerbungsakten der Königlichen Bibliothek ist als zweites Dokument ein Brief von Daniel Sudermann eingebunden [...] Jahrhundert müssen daher auch immer über die Abendländischen Handschriften, Signaturenübersicht ermittelt werden. Erst Ende des 19. Jahrhundert wurden Nachlässe als eigene Bestandsgruppe eingerichtet
Handschriften und Historische Drucke Recherche und Ressourcen Digitalisate Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek (SBB) Abendländische Handschriften Signaturenübersicht Handschriftenportal SBB-Bestände [...] verbund StabiKat-Suche via Provenienzforschung Ressourcen Inhalt Digitalisate Abendländische Handschriften Nachlässe, Autographen, Verlagsarchive Inkunabeln Historische Drucke ab 1501 Graphische Sammlungen [...] Sammlungen Einbände Provenienzen Weitere Ressourcen Buchhistorische Internetangebote Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische
Orient Syrische Handschriften Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt ca. 390 syrische Handschriften. Der Großteil der Sammlung wurde von Eduard Sachau (1845-1930) erworben und auch katalogisiert. Die [...] Tur Abdin im Südosten der heutigen Türkei. Als Schreiber ist der Name Emmanuel enthalten. Die Handschrift enthält den Evangelientext nach der Peschitta, angeordnet als Lektionar. Sachau 322, 5r, Syrisches [...] Evangeliar Sachau 322, 8r, Kreuzdarstellung Sachau 322 - Evangeliar in Estrangelo Schrift Die Handschrift stammt aus dem Südosten der Türkei. Geschrieben wurde sie 1241, als Schreiber nennen sich der Mönch
Arabische Handschriften: Volksromane Projektziel Dieses Projekt umfasst die Digitalisierung eines Segments der arabischen Handschriftenüberlieferung, das einen wichtigen Ausschnitt der arabischen Literatur [...] zu digitalisierende Bestand umfasst etwa 800 Bände, die im 8. Band des Katalogs der arabischen Handschriften von Wilhelm Ahlwardt (1896) beschrieben sind. Projektzeit Januar 2020 - Dezember 2022 Projektpartner [...] iothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Katalog der arabischen Handschriften von Wilhelm Ahlwardt (1896), Band 8 Digitalisierungsprojekte der Abteilung zurück Stab Projek
Handschriften und Historische Drucke Nachlässe und Autographen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt in Jahrhunderten gewachsene Nachlass- und Autographensammlungen von herausragender Bedeutung. Eigenhändige [...] Bereichen des geistigen, kulturellen und wissenschaftlichen Lebens aufbewahrt und erschlossen. Handschriftliche Materialien von Musikern und Musikwissenschaftlern finden Sie in der Musikabteilung. Unsere [...] 2006 durch den Verbundkatalog Kalliope verzeichnet und erschlossen. Staatsbibliothek zu Berlin Handschriften und Historische Drucke Unter den Linden 8 D-10117 Berlin hhd@sbb.spk-berlin.de Dr. Monika Linder
Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv Neuerwerbungen Orientabteilung Islamische Handschriften Hebräische Handschriften Literatur aus DP-Lagern Osteuropa-Abteilung Slawische Sprachen und Literaturen Ost- [...] Neuerwerbungen aus den Sonderabteilungen der Staatsbibliothek: Handschriftenabteilung Abendländische Handschriften Inkunabeln/Wiegendrucke Kartenabteilung Karten, Atlanten, kartographische Materialien und Schrifttum
zu den Digitalisaten/ Scores with digitisation links 3. Handschriftliche Aufzeichnungen in den Objekten / Handwritten notes 3a. Handschriftliche Notizzettel / Handwritten notes 4. Musikwissenschaftliche [...] der Schenkung sind Materialien aus dem Nachlass Abbados, wie Partituren, mit dazugehörigen handschriftlichen Notizen, musikwissenschaftliche Literatur aus seiner Bibliothek sowie Buchveröffentlichungen [...] Opern- und Konzertdirigenten und charismatischen Künstlers. Besonders interessant sind seine handschriftlichen Aufzeichnungen und Eintragungen in den Partituren, die oftmals auch die Daten und Orte zu den
Handschriften und Historische Drucke Aufgaben | Profil Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke betreibt als wissenschaftliche Sammlungseinrichtung und Informationsinfrastruktur bestandsbezogene [...] ek im Porträt Publikationen der Staatsbiblothek Projekte der Staatsbibliothek Abendländische Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe und Autographen, Graphische Sammlungen Auskunft Kontakt aufnehmen Historische