ungen erwirbt die Staatsbibliothek zu Berlin für Japan und Südkorea durch internationale Tauschabkommen. Für die übrigen Länder der Region bemüht sich die Staatsbibliothek zu Berlin amtliche Publikationen [...] mit der UB Heidelberg) definiert. Im Zentrum der bibliothekarischen Sammeltätigkeit der Staatsbibliothek zu Berlin stehen alle Länder der Regionen Ost- und Zentralasiens und ihre Publikationen sowie die [...] Institutionen und deren Angehörige, die als Teilnehmer des "Blauen Leihverkehrs" bei der Staatsbibliothek zu Berlin registriert sind. Alle elektronischen Ressourcen werden über das Portal CrossAsia angeboten
konservatorische Betreuung der ca. 40.000 Handschriften-Fragmente der Berliner Turfan-Sammlung übertragen worden, die teils Eigentum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, teils der Stiftung [...] Orientabteilung verwaltet alle orientalischen und Teile der ostasiatischen Handschriften der Staatsbibliothek. Gleiches gilt für tibetische und mongolische Blockdrucke sowie Fotokopien, Faksimileausgaben [...] Fragmente befinden sich im Museum für Asiatische Kunst. Die Datenbank Qalamos weist die Signaturen aller Berliner Handschriften mit grundlegenden Metadaten nach. Der Anteil an detaillierten Beschreibungen wächst
haben. Kann man die Verlinkungen auch außerhalb der Staatsbibliothek nutzen? Ja, wenn Sie einen gültigen Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin zu haben und die Datenbank auch im Fernzugriff zugänglich [...] n einen Button mit der Aufschrift SFX. Dahinter verbirgt sich eine Verlinkung zu den in der Staatsbibliothek verfügbaren digitalen Volltexten bzw. zum StaBiKat und zu weiteren Katalogen bzw. Informationen [...] Im StaBiKat wird eine Suche nach der Ressource durchgeführt. Sie können hier ggf. eine in der Staatsbibliothek erhältliche gedruckte Version des Textes finden. Zeitschriftendatenbank und Elektronische Z
beiden Fächern bestehen zahlreiche Berührungspunkte zu den regionalen Sonderabteilungen der Staatsbibliothek zu Berlin, die Forschungsliteratur zu ost- und außereuropäischen Regionen sowie in deren Originalsprachen [...] Ethnologie Das Fach an der SBB: Profil Literatur zur Kulturgeschichte und Ethnologie wird an der Staatsbibliothek heute auf dem Niveau einer Forschungsstufe gesammelt, wobei jedoch auch hier – in Abhängigkeit [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
handelt sich um eine Poesiehandschrift. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Orientabteilung Potsdamer Straße 33 10785 Berlin [...] Orient Persische Handschriften Die persische Handschriftensammlung der Staatsbibliothek, die gegenwärtig etwa 2.907 Bände umfasst, weist eine lange Tradition auf. Möglicherweise befanden sich persische [...] im Jahre 1888 erschienene Verzeichniss der persischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin von Wilhelm Pertsch enthält 1098 Katalognummern. Etwa zwei Drittel der dort beschriebenen Handschriften
Fortifikationspläne von Luxemburg Beiträge aus der Staatsbibliothek, Band 39 48 S., zahlr. Abb., Berlin 2012 ISBN 978-3-88053-180-2 4,90 Euro Online-Bestellung (zuzüglich Versandkosten, keine Kartenzahlung
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy . 3. Facebook-Fanseite der Staatsbibliothek zu Berlin Die Staatsbibliothek zu Berlin betreibt eine Facebook-Fanseite (Anbieter: Facebook Ireland - 4 Grand Canal [...] 16-18 10785 Berlin Deutschland E-Mail: info@hv.spk-berlin.de 2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte Datenschutzbeauftragte Stiftung Preußischer Kulturbesitz Von-der-Heydt-Straße 16-18 10785 Berlin E-Mail: [...] für Whatsapp-Newsletter-Abonnenten Die von Ihnen mitgeteilte Telefonnummer wird von der Staatsbibliothek Berlin dazu verwendet, über den „Broadcast“ – Service von Whatsapp kurzfristige allgemeine Nachrichten
Information für die Asienwissenschaften. CrossAsia wurde von der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin aufgebaut und wird im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten
erhalten, 137 bewahrt als kostbaren Besitz, seit 1935 in weinroten Ledereinbänden, die Staatsbibliothek zu Berlin, zwei weitere befinden sich im Beethoven-Haus Bonn . Die Dokumente bieten der Beethove [...] „Ludwig van Beethovens Konversationshefte“, durch eine Vereinbarung zwischen der Deutschen Staatsbibliothek Berlin und dem VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig (1992 vom Verlag Breitkopf & Härtel Wiesbaden [...] allerdings auch, wie von D. Beck und G. Herre 1977 auf dem Internationalen Beethoven-Kongress in Berlin nachgewiesen werden konnte, zahlreiche fingierte eigene Gespräche mit Beethoven ein, z. B. Bemerkungen
Alexander Camaro Glasbausteinfenster im Lesesaal Alexander Camaro 27.9.1901 Breslau - 20.10.1992 Berlin Farbige Glasbausteinfenster von der Eingangshalle bis in den Lesesaal, im Ostfoyer und an der Westwand [...] e als auch beim Musikinstrumentenmuseum beteiligt. In der Eingangshalle und im Lesesaal der Staatsbibliothek gestaltete er Wände aus Glasbausteinen. Hier wählte er quadratische Einzelformen, die sich zu [...] sichtbar und muten wie Kristalle auf der golden verkleideten Magazinhaut an. Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin