Konferenzraum 4 VERANSTALTUNGSORTE Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Unter den Linden Eingang: Dorotheenstraße 27 10117 Berlin (Mitte) Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde) Abweichender [...] Dietrich-Bonhoeffer-Saal 10785 Berlin ANMELDUNG Um Anmeldung wird gebeten (siehe Einzeltermine) KONTAKT Dr. Nicole Eichenberger Dr. Jana Madlen Schütte Mail Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz [...] Kulturbesitz Adresse Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Unter den Linden Eingang: Dorotheenstraße 27 10117 Berlin (Mitte) Treffpunkt: Eingangsbereich (Rotunde) Abweichender Veranstaltungsort
Staatsbibliothek zu Berlin Generaldirektion Unter den Linden 8 10117 Berlin (Mitte) Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin – PK Generaldirektion Potsdamer Straße 33 10785 Berlin (Tiergarten) [...] „More Kitchen than Grocery Store“. In Libraries and their Architecture in the 21st Century, herausgegeben von Ines Miersch-Süß. Berlin/Boston: De Gruyter/Saur, 2021. Bonte, Achim. „Diversifizierte Forschu [...] Weimarer Republik promoviert. Seit 1. September 2021 ist er Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Achim Bonte war in den Jahren 1996 bis 2006 an der Universitätsbibliothek
Unschuld, Paul Ulrich und Zheng Jinshen: Chinese Traditional Healing: The Berlin Collections of Manuscript Volumes from the 16th through the Early 20th Century. Sir Henry Wellcome Asian Series, Vol. 10. 3 Bde [...] Krakau, Polen. Die historischen, ostasiatischen Bestände in Berlin und in Krakau wurden weitgehend in den Projekten SSG 6,25 digital und Berlin-Krakau digitalisiert. Weitere Titel können zur Digitalisierung [...] Königlichen Bibliothek zu Berlin. Paris 1822. Schott, Wilhelm: Verzeichniss der chinesischen und mandschu-tungusischen Bücher und Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin: Eine Fortsetzung des im
/ Archiv Mai 2021 Die Bach-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Einladung zur zweiten "RISM Lecture" The Bach Collection of the Berlin Staatsbibliothek: Reflections on a historical stroke of luck [...] Christoph Wolff geben, der von 2004 bis 2013 u. a. auch Präsident von RISM gewesen ist: „The Bach Collection of the Berlin Staatsbibliothek: Reflections on a historical stroke of luck, fateful events, and an [...] . Begleitband zur Berliner Busoni-Ausstellung 2016 der Staatsbibliothek zu Berlin, des Staatlichen Instituts für Musikforschung und der Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin, 4. September 2016
Bellevue, 23. November - 20. Dezember 2009 = Bell Vue - Of the World : 150th anniversary of the Map Department of the Staatsbibliothek zu Berlin ; an exhibition at Schloss Bellevue, 23 November - 20 December [...] Luxemburg in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, am 23. April 2012 / [hrsg. von Barbara Schneider-Kempf. Red.: Wolfgang Crom] Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012. - 47 S [...] (2012, Berlin) (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; 39) ISBN 978-3-88053-180-2 Belle Vue - Auf die Welt : 150 Jahre Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin ; eine
„Struwwelpeter“ des Dr. Heinrich Hoffmann. - Berlin: Janke, 1878. – 45 S., zahlreiche Illustrationen. - Signatur: B III b, 2183 (Staatsbibliothek zu Berlin, Kinder- und Jugendbuchabteilung) // Rund dreißig [...] Viktorianerin auf ihre Heimat deutlich wird: „E is our Empire / Where sun never sets; / The larger we make it / The bigger it gets.“ (C. P.) Willy Stöwer: Marine ABC. - Leipzig: Spamer, 1901. – 6 Bl., ü [...] den deutschen Publikationen dieser Art gibt es auch Pendants in der englischen Kinderliteratur, wie »The Golliwogg in War!« von Florence K. Upton und Bertha Upton oder »An ABC für Baby Patriots« von Mary
Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Informations- und Datenmanagement Potsdamer Str. 33 10785 Berlin Deutschland +49 30 266 432 001 idm-sekretariat@sbb.spk-berlin.de [...] Staatsbibliothek zu Berlin" . In: Bibliotheksmagazin, Jg. 18 (20231), H.1, S. 42-44 (2021) Neudecker, Clemens "ERKENNE DIE ZEICHEN DER ZEIT! OCR-D an der Staatsbibliothek zu Berlin" . In: Bibliotheksmagazin [...] Inhaltserschließung, edited by Michael Franke-Maier, Anna Kasprzik, Andreas Ledl and Hans Schürmann, Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2021, pp. 229-258. (2020) Mike Gerber, Kai Labusch, Vahid Rezanezhad, David
Besondere Neuerwerbungen aus den Zeitungen: - The Mirror Historical Archive, 1903-2000 - Seventeenth and Eighteenth Century Nichols Newspaper Collection, 1672-1737 - The Telegraph Historical Archive 1855 – 2016 [...] Fernleihe entliehen werden. 2016 übernahm die Staatsbibliothek zu Berlin als Schenkung des Dumont-Verlags das Presseausschnittarchiv der Berliner Zeitung: mit mehr als 10 Millionen ausgeschnittenen, auf DIN [...] 1990 und im Zuge der Vereinigung der beiden Haupthäuser Unter den Linden (Ost-Berlin) und Potsdamer Straße (West-Berlin) wurde 1993 die Zeitungsabteilung gegründet, die mit allen der Materialart Zeitungen
ZfBB. - 44.1997, S. 281-301 504 Pursuing Library Visions or Chimeras in Berlin? : a Review of "The Future of the State Library in Berlin" / R.L. Cope. - In: Australian Academic and Research Libraries. - 30 [...] Dokumentartag 1992 in Berlin. - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 2. 1993, S. 1-9 496 Allischewski, Helmut: Stabi 2000 : Organisationskonzept für die Staatsbibliothek zu Berlin. - Berlin, 30.7. 1994. - 16 S. [...] iothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB). - In: Mitt. SBB (PK) N.F. - 1. 1992, S. 1-17 Funktionspapier, abgefaßt Nov. 1991 493 Landwehrmeyer, Richard: Die Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Bi
erhält die Staatsbibliothek zu Berlin einen Full Set, d.h. eine von dem jeweiligen Land zusammengestellte große Titelmenge. Für Kanada hat die Staatsbibliothek zu Berlin den Status einer Full Depository [...] ien anzubieten. Haus Potsdamer Straße Staatsbibliothek zu Berlin Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Tel. +49 30 266 432501 Fax +49 30 266 332501 Abteilung Bes [...] Internationaler Amtlicher Schriftentausch Eine weitere zentrale Aufgabe der Staatsbibliothek zu Berlin war und ist ihre Funktion als nationale Zentrale für den internationalen amtlichen Schriftentausch