Artium (M.A.) Zusatzstudium „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin; Abschluss „Master of Arts – Library and Information Science“ (M.A./LIS) Mehrjährige Tätigkeit [...] Leipzig, 2011 – 2012 Wissenschaftliche Angestellte im DFG-Projekt „Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik“ (KoFIM) an der Musikabteilung der SBB-PK, 2012 – 2018 Referatsleiterin in der Musikabteilung
Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten) Projektziel Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten) beschafft schwer zugängliche kartographische Materialien [...] projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten) Projektziel Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten) beschafft schwer zugängliche kartographische Materialien [...] projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten) Projektziel Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten) beschafft schwer zugängliche kartographische Materialien [...] projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent christian.mathieu@sbb.spk-berlin.de Weitere Informationen Forschungsprofil
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 [...] verwenden (Standort: Katalogzentren der Häuser Potsdamer Straße und Unter den Linden). Im Informationszentrum im Haus Unter den Linden steht als zusätzliches Hilfsmittel ein Schlagwortkatalog zum ARK in [...] Systematik aufgestellt. Sie können im StaBiKat auch über die Lesesaal-Systematik navigieren. Informationsmaterial Zwischen Traum und Wirklichkeit – in Siebenmeilenstiefeln durch die deutsche Sprache und Literatur
Ostasien Aufgaben | Profil Fachinformationsdienst Asien Der FID Asien hat das Ziel, einen am wissenschaftlichen Spitzenbedarf ausgerichteten Informationsservice für die deutschen asienbezogenen Wissenschaften [...] Cloudspeicher zur Verfügung. Mehr lesen Veröffentlichungen der Ostasienabteilung Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Publikationsreihe "Neuerwerbungen der Ostasienabteilung". Mehr lesen Konversion der [...] Auskunft Kontakt aufnehmen Öffnungszeiten Ostasienabteilung Lesesaal (OLS) Mo-Sa 8:00-22:00 Uhr Information Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr Benutzung von Rara-Beständen/Handschriften Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr CrossAsia
Rebmann: Musikwissenschaftliche Grundlagenforschung: Das Pilotprojekt „Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik“ (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [...] Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im Rahmen des DFG-Projekts „Wasserzeichen-informationssystem“ (WZIS). In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [s.o.]. S. 255 – 270. Erwin F [...] Frauenknecht: Von Wappen und Ochsenköpfen: Zum Umgang mit großen Motivgruppen im „Wasserzeichen-Informationssystem“ (WZIS) . In: Wasserzeichen – Schreiber – Provenienzen [s.o.]. S. 271 – 287. Emanuel Wenger:
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 [...] regionalen Sonderabteilungen bzw. das Ibero-Amerikanische Institut angeschafft. Detailliertere Information bietet das Erwerbungsprofil der Staatsbibliothek. Historische Bestände Die historischen Bestände [...] Elektronische Ressourcen Fachspezifische wie fächerübergreifende Datenbanken finden Sie im Datenbank-Informationssystem (DBIS) : Es gibt in der DBIS-Systematik keine eigene Stelle für Militärwissenschaft, man
Fachinformationsdienst Slawistik Recherche Mit dem Slavistik-Portal verfügt der Fachinformationsdienst Slawistik über ein zentrales Recherche-Instrument für Fachrecherchen, das verschiedene Module bündelt [...] Katalogen des Slavistik-Portals deckt einen Suchraum von über 40 Datenquellen ab, die fachbezogene Informationen zur Slawistik liefern. Geschätzt umfasst der gesamte Suchraum rund ca. 5 bis 10 Mio. bibliographische [...] Slavistik) bietet eine Übersicht über die elektronischen Datenbanken im Bereich Slawistik. Der Fachinformationsführer für Slavistik ( Slavistik-Guide ) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante
kstatt Informationen zur Wissenwerkstatt Fach- und Recherche-Expert:innen Aktuelle Informationen zur Benutzung: Service-Blog | Newsletter zur Anmeldung FAQ | Anmeldung und Benutzung Information +49 30 [...] sich die Literatur zu historischen Themen; Lesesaalsystematik HA 6, Werkverzeichnisse HA 6 N Informationsmaterial Per Anhalter durch die Kunst. E-Ressourcen für die Kunstgeschichte Mailingliste Netzwerk-