David Fränkel, dem er 1743 nach Berlin folgte. Hier machte Moses 1746 die Bekanntschaft des Arztes Aaron Salomon Gumpertz, der ihn in die intellektuellen Kreise Berlins einführte. So lernte er unter anderem [...] fünf Bücher Moses’ und des Psalters. Quellen zu Moses Mendelssohn in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine große Zahl von Erstausgaben, frühen Neuauflagen und modernen Editionen der Werke Moses
Acta Eruditorum Zurück Weiter Digitalisierung der VD 17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt [...] Juli 2015 und hatte die Digitalisierung von unikalen Drucken aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin zum Ziel, die das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts [...] die Forschung ca. 26.000 Titel des 17. Jahrhunderts frei online zugänglich. Die Staatsbibliothek zu Berlin übernahm als VD 17-Trägerbibliothek auch die Verzeichnung und Digitalisierung unikaler Bestände kleinerer
zum Gebäude und zum Service, der im Haus Unter den Linden angeboten wird. Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Antrag für zusätzliche Verlängerung Ihr Antrag wurde an die Staatsbibliothek zu Berlin übermittelt. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt wochentags nach Eingangsdatum. Bitte rechnen Sie unter Umständen
Dieser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neuigkeiten zur Benutzung der Staatsbibliothek zu Berlin. Abonnieren des Newsletters E-Mail-Adresse: Name (optional): Newsletter abbestellen E-Mail-Adresse:
Fortifikationspläne von Luxemburg Beiträge aus der Staatsbibliothek, Band 39 48 S., zahlr. Abb., Berlin 2012 ISBN 978-3-88053-180-2 4,90 Euro Online-Bestellung (zuzüglich Versandkosten, keine Kartenzahlung
Informationswissenschaft Das Fach an der SBB: Profil Aufgrund der Bedeutung der Staatsbibliothek zu Berlin für die Entwicklung des Bibliothekswesens in Deutschland sowie mit Blick auf ihre herausragenden [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
Präsentation in den „Digitalisierten Sammlungen der SBB“ und in Europeana Die Staatsbibliothek zu Berlin - PK verwahrt mehr als 80% aller heute noch vorhandenen Werkautographen Johann Sebastian Bachs. Dieser [...] entwickelten Thermographiekamera. Sie wird bereits erfolgreich im Musikhandschriftenprojekt KoFIM Berlin eingesetzt. Nach der digitalen Aufnahme der Wasserzeichen werden diese wissenschaftlich systematisiert
JSTOR Auf die Datenbank JSTOR kann über Remote Access nur zugegriffen werden, wenn der Wohnort in Berlin liegt. Grundlage für den Zugriff ist die Postleitzahl, die bei der Anmeldung für den Benutzerausweis [...] Ressourcen im Fernzugriff ist ausschließlich Benutzerinnen und Benutzern der Staatsbibliothek zu Berlin mit einem gültigen Bibliothekssausweis gestattet. Die Volltexte der Artikel bzw. urheberrechtlich
bestehen zahlreiche Berührungspunkte zu den regionalen Sonderabteilungen der Staatsbibliothek zu Berlin, die Forschungsliteratur zu ost- und außereuropäischen Regionen sowie in deren Originalsprachen sammeln [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen