s- und Informationswissenschaft Das Fach an der SBB: Profil Aufgrund der Bedeutung der Staatsbibliothek zu Berlin für die Entwicklung des Bibliothekswesens in Deutschland sowie mit Blick auf ihre hera [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
elektronischer Ressourcen im Fernzugriff ist ausschließlich Benutzerinnen und Benutzern der Staatsbibliothek zu Berlin mit einem gültigen Bibliothekssausweis gestattet. Die Volltexte der Artikel bzw. urheb [...] JSTOR Auf die Datenbank JSTOR kann über Remote Access nur zugegriffen werden, wenn der Wohnort in Berlin liegt. Grundlage für den Zugriff ist die Postleitzahl, die bei der Anmeldung für den Benutzerausweis
Öffentlichkeitsarbeit Seit 1. April 2008 Leiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - PK Mitgliedschaften Bach-Archiv Leipzig, Kuratorium Akademie für Mozart-Forschung der Internationalen
Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken (Übersicht) FID Kartographie und Geobasisdaten (Staatsbibliothek zu Berlin) FID Geowissenschaften der festen Erde (SUB Göttingen) Virtuelle Fachbibliothek (ViFa) [...] History Kartographiegeschichte Karten, Kartographiegeschichte, Geschichtskarten (der Clio Guide - Sammlungen - Karten / Zitation ) Fachorganisationen Deutsche Gesellschaft für Kartographie adv.online.de AG
von Übersetzungen ihrer Werke rezipiert werden, spielt auch für den Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin deutschsprachige pädagogische Literatur die größte Rolle. In Fremdsprachen wird hauptsächlich
Preußischer Kulturbesitz, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Nutzer: Staatsbibliothek zu Berlin , bpk Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte , Ibero-Amerikanisches Institut - P [...] Speichermagazins Das Speichermagazin am neuen Depotstandort der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen (Stadtteil Treptow-Köpenick, Fürstenwalder Damm 388) wurde von Eberhard Wimmer A [...] Bruttogeschossfläche 38.100 m², Hauptnutzfläche 21.200 m² Außenanlagen: Hackenberg Landschaftsarchitekt, Berlin Abmessungen des Gebäudes: 68 m breit, 126 m lang, 13 m hoch, 4 Etagen dunkle Fläche = aktuelle A
Systematik 1501 - 1955 Die Historische Systematik 1501 - 1955 präsentiert den Altbestand der Staatsbibliothek zu Berlin online. 2,7 Millionen Titel aus über 4 ½ Jahrhunderten (Erscheinungsjahre 1501 bis 1955) [...] Kataloge der Staatsbibliothek Online-Kataloge StabiKat und StaBiKat classic Der Online-Katalog StabiKat ist ein Discovery-System und weist über 200 Millionen Aufsätze, Bücher, Zeitschriften, Datenbanken [...] Datenbanken und mehr nach, die gedruckt oder online in der Staatsbibliothek verfügbar sind. Datenquellen des StabiKat Die Stabi zeigt aus den einzelnen Datenquellen nur die Records an, bei denen ein Zugriff auf
e stellt mit allen ihren Teildisziplinen einen Sammelschwerpunkt im Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Breite Auswahl Texte, Quellen und Kommentare: vollständige Erwerbung historisch-kritischer
verzeichnen die gedruckten Kataloge: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Katalog der Ostasienabteilung. Hrsg. von R. Krempien. Bd. 1-19. Osnabrück 1983-1986 Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ze [...] Spezialkatalogen für die Sondersammlungen Libri Sinici - Alte Sammlung (seit Gründung der Bibliothek bis 1913), Libri Sinici - Neue Sammlung (1913 1965), Libri Japonici, Libri Mongolici, Libri Tibetici [...] Handschriften der Staatsbibliothek sind überwiegend in gedruckten Katalogen erschlossen, die in folgenden Reihen erschienen sind: Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin (23 Bände
und Ethnographen (Ethnolinguistik) zunehmend größeren Raum ein. Die einst beachtliche Sammlung der Staatsbibliothek ist fast ausschließlich als Kriegsverlust zu betrachten, der bisher nur punktuell ersetzt [...] Amerikas sind innerhalb der Sprach- und Kulturwissenschaften ein sehr kleines Fachgebiet. In der Staatsbibliothek werden sie im Rahmen der „Sonstigen Sprachen und Literaturen“ betreut. Die SBB sammelt Literatur [...] mlungen zu speziellen Themen sowie Volksliteratur. Aufzeichnungen mündlicher Überlieferung wie Sammlungen von Mythen, Kurzgeschichten und Sprichwörtern werden häufig parallel oder ausschließlich in englischer