Hartmut-Ortwin: Aus dem Harem an den Potsdamer Platz : die orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin. - In: Indo-Asiatische Kunst. - 1.1997, S. 14-23 1500 Feistel, Hartmut-Ortwin: Zusammenarbeit [...] sgabe der Sammlung Rin-chen gter-mdzod chen-mo, nach dem Exemplar der Orientabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Hs.or. 778, Bände 14-34 / beschrieben von Peter Schwieger. [...] - 1998. - LII, 305 S. (VOHD ; Bd. 11,12) 1509 Indische Handschriften : die Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz / Gerhard Ehlers. - Stuttgart : Steiner-Verl., 1999. - 200 S.
Literatur zur Moderne und Postmoderne. Bibliographien stehen unter der Signatur HB 1 Pn. Die von der Staatsbibliothek abonnierten verwaltungswissenschaftlichen Zeitschriften werden in der ZHB 8 in Form einer Z [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
Allgemeines und Wissenschaftskunde Das Fach an der SBB: Profil Das Fach Allgemeines an der Staatsbibliothek umfasst eine umfangreiche Sammlung an allgemeinen Nachschlagewerken (Enzyklopädien, Lexika, [...] einen Anschaffungsvorschlag machen. Benutzungsabteilung Wissenschaftliche Dienste benutzung@sbb.spk-berlin.de Tel.: +49 30 266 433501 Fax: +49 30 266 333501 Veranstaltungen der Wissenswerkstatt Informationen
gründete Joseph Mendelssohn , der älteste das Kindesalter überlebende Sohn Moses Mendelssohns , in Berlin eine »Handlung«, die sowohl Geld- und Wechselgeschäfte als auch Warenhandel betrieb. 1804 nahm Joseph [...] bis 1811 Repressalien der damaligen französischen Besatzungsmacht eine Rückkehr der Brüder nach Berlin notwendig machten. Nach 1815 war J. & A. Mendelssohn dann an einem Konsortium mehrerer Banken beteiligt [...] wieder aufwecken würde. Quellen zum Bankhaus Mendelssohn in der SBB Im Jahr 1983 konnte die Staatsbibliothek aus Familienbesitz die erhaltenen Teile des Bankarchivs erwerben. Es handelt sich dabei um zehn
wenden Sie sich bitte an: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Z 4.3 / Logistik / Publikationen Unter den Linden 8 10117 Berlin publikationen@sbb.spk-berlin.de Sonderheft Nr. Datum Titel [...] Pressedokumentation zur Altjapanausstellung 1939 in Berlin. Teil 1. Walravens, Hartmut 20,2 2010 Pressedokumentation zur Altjapanausstellung 1939 in Berlin. Teil 2. Walravens, Hartmut 21 2010 Hans Conon von [...] nvölker Chinas (1956 – 1964). Katalog der Forschungsmaterialien im Ostasiatischen Seminar der FU Berlin. Bearbeitet von Xiujie Wu. Wu, Xiujie und Hartmut Walravens 9 2005 Hans Conon von der Gabelentz (1807
oder Konfession. Traditionell stellt die Theologie mit allen ihren Teildisziplinen in der Staatsbibliothek zu Berlin einen Sammelschwerpunkt dar. Breite Auswahl Text- und Quelleneditionen (Bibel, Patrologie
Wunder, dass sich im Gründungsbestand der Kurfürstlichen Bibliothek als Vorgängerin der Staatsbibliothek zu Berlin eine beachtliche Anzahl griechischer und lateinischer Texte sowie Werke zur Aneignung dieser [...] Philologie bedeutet der Begriff "Griechisch" a priori Altgriechisch. In den alten Katalogen der Staatsbibliothek, also auch im ARK, sind die Originaltitel in griechischer Schrift verzeichnet und in der Regel [...] außerordentlich viele griechische und lateinische Schriften. Zweifellos gehörte der Bestand der Staatsbibliothek zur Klassischen Philologie bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges zu den umfangreichsten einschlägigen
, die aber unvollendet blieb. Quellen zu Albrecht Mendelssohn Bartholdy in der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin konnte 1968 einen umfangreichen Teilnachlass von Albrecht Mendelssohn Bartholdy erwerben
spricht Ludwig mit Barbara Heindl, der Leiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Staatsbibliothek zu Berlin. Er möchte gern wissen, welche beruflichen Wege Barbara in die Stabi geführt haben und [...] (Matthes & Seitz Berlin) Regina Denk: Die Schwarzgeherin. (Droemer) Martin Peichl: Es sind nur wir. (Haymon) Barbara Zeman: Beteigeuze (DTV) Sophia Fritz: Toxische Weiblichkeit (Hanser Berlin) Folge 66 Noch [...] mit Igor Levit, Johanna Summer und Chilly Gonzales (Sony) Folge 73 In Folge 73 haben blauschwarz Berlin zur Nacht der Bibliotheken live Publikum zu Gast und freuen sich, beim Sprechen über sieben aktuelle
lichen Disziplinen und auf der Grundlage des herausragenden Altbestandes dieses in der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB-PK) von Beginn an als Sammelschwerpunkt gepflegten Fachs wird die Literatur zur Kunst-