gehörte schon vor 1945 zu den am intensivsten betreuten Philologien der SBB. Neben einer exzellenten Sammlung an originalsprachiger Belletristik in Werk- und Einzelausgaben wurden zusätzlich oft auch die deutschen [...] Klassikern des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ergänzen ließ. Später erhielt die Sammlung durch die Erwerbung von Forscher-Bibliotheken beträchtlichen Zuwachs (1909: A. Jansen; 1885 u. 1906: [...] Dichters Ludwig Tieck und des 1885 verstorbenen Cervantes-Übersetzers Ludwig Braunfels wie auch die Sammlung "Spanisches Theater" mit 17.040 Dramen des 19. und 20. Jahrhunderts, die 1927 in die Staatsbibliothek
letzten Lebensjahr) und nicht zuletzt eine umfassende Sammlung von Erstausgaben und modernen Editionen seiner Werke. Eine weitere bedeutende Sammlung von Notenmanuskripten, Briefen und Bildmaterialien von [...] Mendelssohn Bartholdy -> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Briefe und Schriftstücke von und an Felix Mendelssohn Bartholdy-> Digitalisierte Sammlungen der SBB Digitalisierte Zeichnungen und [...] weitere Notenautographen des Komponisten in die Staatsbibliothek, die somit heute die weltweit größte Sammlung von Originalmanuskripten Felix Mendelssohn Bartholdys ihr Eigen nennen darf. Alle diese Quellen
von der die Bibliothek eine äußerst umfangreiche Sammlung besaß. Zahlenmäßig weniger umfangreich, aber dennoch relativ vollständig waren die Sammlungen zur Geodäsie, zur allgemeinen Geographie und Statistik [...] Systematik : Geographie · Reisen ARK-Bände > Bibliographien > Methodologie · Unterricht > Geschichte > Sammlungen · Zeitschriften · Gesellschaften > Etymologie der Ortsnamen · Lexika 1 > Systeme · Allgemeines [...] Bereich gliedert sich nach Bibliographien, Geschichte, Anweisungen zum Reisen, Reisehandbüchern und Sammlungen in Reisen um die Erde, Reisen in und außer Europa, Reisen in Europa und Reisen außer Europa. Während
technische Infrastruktur bereitzustellen. Unter anderem werden dazu die Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin mit Sammlungen externen Informationsquellen vernetzt und über ein weiterentwickeltes S [...] drei von der Staatsbibliothek zu Berlin gestellten Anträge zur weiteren Förderung des Ausbaus der Sammlungen und der modernen Dienstleistungen für die Fachinformationsdienste „CrossAsia – Asien“, „Kartographie [...] Südasien-Institut der Universität Heidelberg den FID Cross-Asia – Asien ausbauen. Die bestehenden Sammlungen in Berlin und Heidelberg sowie die dort in den letzten Jahren entwickelten und betriebenen Angebote
andere Quellen zunächst behielt und erst später an verschiedene Sammler verkaufte. Die umfangreichste Sammlung von Schubert-Autographen befindet sich heute in der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus [...] g der Staatsbibliothek zu Berlin zahlenmäßig eher bescheiden aus. Gleichwohl umfasst auch diese Sammlung zentrale Quellen wie ein Heft mit 16 Goethe-Liedern in Reinschrift , das Schubert im Jahr 1816 an [...] Digitalisate nicht nur im Portal "Schubert online", sondern parallel auch in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin zugänglich gemacht werden. Provenienz und Bestandsgeschichte der
tur Bilderbogensammlung Die Kinder- und Jugendbuchabteilung besitzt eine 4.500 Blatt umfassende Sammlung von Bilderbogen, welche die bedeutendsten deutschen Produktionen in repräsentativer Auswahl enthält [...] ist eine Auswahl der für Kinder veröffentlichten Blätter vorhanden. Darüber hinaus enthält die Sammlung Beispiele von Bilderbogenproduktionen aus verschiedenen deutschen Städten u.a. Berlin, Brandenburg
Bestände. Illustrierte Abschrift des Theaterzettels zu W. A. Mozarts Oper "Die Zauberflöte", aus der Sammlung von Aloys Fuchs (Mus. Dm 866 Rara, S. 9) Die Musikabteilung übernimmt dabei aufgrund ihrer Geschichte [...] hre 1801-1945“ an dem auf verschiedene Bibliotheken verteilten retrospektiven Erwerbungsprojekt Sammlung Deutscher Drucke (SDD) teil. Außerdem ist in der Musikabteilung mit drei Mitarbeiterinnen und M [...] Nachlasses von Claudio Abbado . Der Abteilung angegliedert ist das Mendelssohn-Archiv, eine zentrale Sammlungs- und Dokumentationsstätte für das Wirken der weit verzweigten Familie Mendelssohn (siehe auch M
Orient Koptische Handschriften Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine bedeutende Sammlung von 111 koptischen und 2 altnubischen Handschriften. Bereits in den Jahren 1677 bis 1679 veräußerte die Witwe [...] Abschriften biblischer Bücher und lexikalische und exegetische Traktate. In der Folgezeit wurde die Sammlung kontinuierlich aufgebaut. Erwähnenswert sind ein 1886 erworbener sehr gut erhaltener Papyruscodex [...] . Die Handschrift stammt aus einem Kloster in Unterägypten (Wadi el-Natrun). Sie stammt aus der Sammlung von Alexander Douglas-Hamilton (1767-1852), die im 19. Jahrhundert in die Staatsbibliothek gelangte
Online-Version der Historischen Systematik : Afrika ARK-Bände davon Verlust* > Bibliographien · Sammlungen · Zeitschriften > Geschichte · Beschreibung > Reisen > Geographie · Landeskunde · Ethnographie [...] Afrika Papyrustexte: > Sprachen · Literaturen / Klassische Philologie / Griechisch / Literatur / Sammlungen / Papyrustexte Aramäisch: > Sprachen · Literaturen / Orientalische Sprachen / Aramäisch Bestan [...] Afrika absieht, die in altägyptischen, antiken oder arabischen Texten vorkommen, dann beginnt die Sammlung der auf Afrika bezüglichen Literatur der Staatsbibliothek im 17. Jahrhundert. Ihr Inhalt, insbesondere
Sammlung amtlicher Publikationen Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt amtliche Publikationen des In- und Auslandes im Rahmen eines Sammelschwerpunkts und ist Depositarbibliothek für Veröffentlichungen [...] handelt es sich überwiegend um grundlegende wissenschaftliche Sekundärliteratur. Der Aufbau der Sammlung amtlicher Publikationen ist gegenwärtig von drei Tendenzen geprägt, die alternative Ansätze für [...] den Bundeserlass von 1958 analog anzuwenden. Breite Auswahl Angestrebt wird eine möglichst breite Sammlung deutscher amtlicher Publikationen auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. Es gibt jedoch Abstufungen