und Flugblätter Einblattdrucke und Flugblätter | 16. Jahrhundert Einblattdrucke und Flugblätter | Erster Weltkrieg Einblattdrucke und Flugblätter | Zweiter Weltkrieg Einblattdrucke und Flugblätter | P [...] Pazifikkrieg (1941–1945) Einblattdrucke und Flugblätter | Kalter Krieg Flugschriften der Reformation G-L Historische Flugschriften Künstlerische Drucke Libri impressi rari Libri in membrana impressi Lu [...] geistliche Lieder aus der Bibliothek Meusebach Mehr zum Thema Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Provenienzforschung Galaxie des Wissens Patenschaft übernehmen
und digitalisierten Liedflugdrucke über die VDLied-Datenbank zur Verfügung stellt. VDLied weist derzeit ca. 30.000 Lieder aus ca. 14.000 digitalisierten Flugschriften bzw. Flugblättern nach. In der VDLi [...] s der deutschsprachigen Liedflugdrucke Im Rahmen eines 2012-2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Kooperationsprojektes der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz [...] die in beiden Institutionen vorhandenen herausragenden Sammlungen deutschsprachiger Liedflugschriften bzw. Liedflugblätter inhaltlich erschlossen und digitalisiert sowie eine eigene Rechercheoberfläche für
hebräischer oder jiddischer Sprache verfasste Belletristik. > Deutsche Flugschriften der Reformation In der Sammlung Flugschriften der Reformation liegt der Schwerpunkt auf der Dokumentation der theologischen [...] der Reformationszeit, ohne die Schriften Luthers. > Theologische Flugschriften des 19. Jahrhunderts Die Sammlung umfasst Flugschriften, die zwischen 1802 und 1876 gedruckt worden. Bestandsverluste durch [...] durch die Kriegsverluste wurde der Aufbau der Sammlung Flugschriften der Reformation willkürlich zerrissen. Auch die Sammlung Theologische Flugschriften des 19. Jahrhunderts ging verloren und es sind nur einige
Zwischenkriegszeit Flugblattpropaganda des Ersten Weltkriegs Flugblattpropaganda des Zweiten Weltkriegs Flugblätter der Alliierten aus dem Pazifikkrieg Flugblattpropaganda Kalter Krieg Flugblätter der Student [...] musikabteilung@sbb.spk-berlin.de Mehr zum Thema Beethoven digital Berliner Zeitungen Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen von Zeitungen aus Berlin und Umgebung. Beginnend [...] Titel hinzu, wie die „Berliner Börsen-Zeitung“ (1864 – 1940), das „Berliner Tageblatt“ (1872 – 1939), der „Berliner Lokal-Anzeiger“ (1887 – 1944) und die ab 1898 erscheinende „Berliner Morgenpost“. Mitte
Wechsel des Mediums: Flugblatt, Liederbuch, Rundfunkbeitrag und Gedichtband bedingt sind. Die Materialbasis des Beitrages bilden die Flugblätter der Weißen Rose, die Flugblattbeiträge von Thomas Mann im [...] rsität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Universität Bielefeld. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten (siehe Einzeltermine) Adresse Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer [...] unter Feinden. Transnationale und -mediale Aspekte der Flugblattpropaganda im Zweiten Weltkrieg Dr. Christiane Caemmerer, Staatsbibliothek zu Berlin – Handschriftenabteilung 10. Oktober 2017 18.15 Uhr Haus
Staatsbibliothek zu Berlin werden rund 6800 Objekte im Rahmen des Projekts digitalisiert. Darunter befinden sich etwa zur Hälfte Bücher und zur anderen Hälfte Sondermaterialien wie Flugblätter, Musikalien, [...] Bibliotheken schaffen ein digitales Gedächtnis für den Ersten Weltkrieg Die Staatsbibliothek zu Berlin koordiniert ein internationales Digitalisierungsprojekt mit dem Ziel, bis zum Jahr 2014, dem hundertsten [...] zusammen. Die folgenden Partner sind als Konsortium an dem Projekt beteiligt: Staatsbibliothek zu Berlin (Koordinator) Biblioteca Nazionale Centrale di Roma Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze Bibliothèque
2016 innerhalb des Kooperationsprojekts VDLied digital auch die deutschsprachigen Liedflugschriften und Liedflugblätter des 16. Jahrhunderts digitalisiert und auf Liedebene erschlossen. Damit sind durch [...] 106.000 Titel mit Besitznachweisen aus über 330 Bibliotheken weltweit. Von der Staatsbibliothek zu Berlin sind bisher 29.450 Titel mit 34.620 Exemplaren nachgewiesen (Stand: März 2021). In den Jahren 2012 [...] anderen Bibliotheken fast alle der im VD 16 verzeichneten und im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin vorhandenen Drucke auch in einer digitalen Ausgabe verfügbar. Mehr zum Thema VD 16-Datenbank VD
der Funeralschriften der Staatsbibliothek zu Berlin Mehr zum Thema Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin Forschungsprofil der Staatsbibliothek zu Berlin Stabi Lab [...] Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin VD 17-Unika - Digitalisierung der VD 17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin VD 18 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen [...] Jahrhunderts VD16 digital - Digitalisierung des VD 16-relevanten Bestandes der Staatsbibliothek zu Berlin VD 17 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts P 17 -
Acta Eruditorum Zurück Weiter Digitalisierung der VD 17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt [...] Juli 2015 und hatte die Digitalisierung von unikalen Drucken aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin zum Ziel, die das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts [...] Gelegenheitsschriften gewürdigt. Außerdem sind fast ein Fünftel der VD 17-Unika Dissertationen. Flugschriften, in denen insbesondere aktuelle Ereignisse ihren Niederschlag fanden, sind ebenfalls ein häufiges
Humboldt-Universität zu Berlin, des Exzellenzclusters Temporal Communities der Freien Universität Berlin sowie der Universität Kopenhagen möchte die Staatsbibliothek zu Berlin ihr historisches Gebäude [...] Wechsel des Mediums: Flugblatt, Liederbuch, Rundfunkbeitrag und Gedichtband bedingt sind. Die Materialbasis des Beitrages bilden die Flugblätter der Weißen Rose, die Flugblattbeiträge von Thomas Mann im [...] Bibliothek und Materialforschung vorstellen. Der vielleicht wichtigste Berlin-Roman des 20. Jahrhunderts, Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz , ist heute so bekannt und verbreitet wie nie zuvor. Freilich