Provenienzforschung - Projekte zur Provenienzforschung, NS-Raubgut-Forschung und andere Unrechtskontexte Projektziel Die Preußische Staatsbibliothek hat in der Zeit des Nationalsozialismus als größte [...] spk-berlin.de Staatsb i bliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Mehr erfahren zum Projekt Provenienzforschung, NS-Raubgut zurück Stab Projektmanagement projektmanagement@sbb.spk-berlin.de Forschungsreferent
auch Wanderbewegungen und Besitzveränderungen von Beständen und können ein Hilfsmittel der Provenienzforschung sein. Große Bedeutung haben Besitzstempel für die Ermittlung vermisster Bücher bzw. vorherige [...] dem "Wappen" der Bibliothek (Supralibros) sein. Mehr zum Thema Informationen für Lieferanten Provenienzforschung NS-Raubgut Auskunft Kontakt aufnehmen
Handschriften und Historische Drucke Projekteübersicht Übergreifend Provenienzforschung - Projekte zur Provenienzforschung , NS-Raubgut-Forschung und andere Unrechtskontexte Abendländische Handschriften
Informationen nutzen Sie unseren Kalender. zum Portal Provenienzforschung Die Staatsbibliothek engagiert sich intensiv im Bereich der Provenienzforschung und Provenienzerschließung. Ein spezielles Team in [...] systematischen Prüfung der Sammlungen auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut. Im Portal Provenienzforschung finden Sie alle Informationen zu unseren Aktivitäten, Projekten und Publikationen. Das Portal
Beiträge umfassten neben den „klassischen“ Erschließungsthemen Wasserzeichen-, Schreiber- und Provenienzforschung Referate zu Methoden und Möglichkeiten der digitalen Dokumentation. Nach einem Grußwort von [...] Projekt KoFIM, Staatsbibliothek zu Berlin: Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung Julia Rinck, Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig): Digitalisierung und Erschließung von Thüringer
den Zeitraum 1871 bis 1912 zuständig. Federführend für die SBB ist die Abteilung im Bereich Provenienzforschung und Provenienzerschließung sowie insbesondere bei der systematischen Suche nach NS-Raubgut
Handschriften und Historische Drucke Projekte Provenienzforschung Forschungsprojekt Reichstauschstelle Forschungsprojekt "Transparenz schaffen" Forschungsprojekt NS-Raubgut nach 1945: Die Rolle der Ze
Lieder aus der Bibliothek Meusebach Mehr zum Thema Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Provenienzforschung Galaxie des Wissens Patenschaft übernehmen
Magazin Die Staatsbibliothek legt großen Wert auf die nachhaltige Dokumentation der in der Provenienzforschung erzielten Recherche- und Erschließungsergebnisse. Alle nachgewiesenen Fälle von NS-Raubgut [...] Provenienzmerkmale im ProvenienzWiki Fundmeldungen in der LostArt-Datenbank Mehr zum Thema Provenienzforschung Forschungsprojekt Reichstauschstelle Forschungsprojekt NS-Raubgut nach 1945 Gefördert mit Mitteln
bis heute bieten einen Einblick in die künstlerischen Formen der Exlibris und dienen der Provenienzforschung als wertvolles Arbeitsinstrument. In der Menükarten-Sammlung stehen den Leserinnen und Lesern